Edoardo Bennato ist ein italienischer Cantautore und Rockmusiker.

 

Samuele Bersani ist ein italienischer Cantautore. Er gewann zweimal den Kritikerpreis beim Sanremo-Festival und wurde mit vier Targhe Tenco ausgezeichnet.

Chiara Galiazzo ist eine italienische Popsängerin. Sie gewann 2012 die sechste Staffel der Castingshow X Factor in Italien.

Mahmood ist ein italienischer Sänger und Songwriter. Er gewann das Sanremo-Festival 2019 und gemeinsam mit Blanco 2022. Blanco ist ein italienischer Sänger. Er gewann gemeinsam mit Mahmood das Sanremo-Festival 2022.

Diese Hymne wird von Celtic-Fans gesungen und basiert auf dem traditionellen irischen Volkslied "The Fields of Athenry". Sie ist zu einem Symbol für das irische Erbe des Vereins geworden.

 

Umberto Bindi war ein italienischer Cantautore (Liedermacher).

 

Sergio Endrigo war ein italienischer Sänger und Liedermacher.

 

Hymne von Manchester City FC

 

Francesco Napoli ist ein italienischer Sänger, Pianist und Gitarrist.

 

Gino Paoli ist ein italienischer Cantautore (Liederdichter) und ehemaliger Politiker.

I Santo California ist eine italienische Band, die in den 1970er-Jahren ihren größten Erfolg hatte.

Alan Sorrenti ist ein italienischer Sänger, Gitarrist und Songschreiber.

Irama ist ein italienischer Sänger.

Giorgia ist eine italienische Sängerin, Songwriterin und Radiomoderatorin.

Jimmy Fontana war ein italienischer Sänger, Komponist und Schauspieler.

Umberto Tozzi ist ein italienischer Pop-Rock-Musiker.

Luciano Pavarotti war ein italienischer Opernsänger (Tenor). Er gilt über die Grenzen der Oper und Klassik hinaus als einer der bedeutendsten Tenöre aller Zeiten. Mamma ist ein italienischer Schlager aus dem Jahre 1938. Es wurde vom italienischen Filmkomponisten Cesare Andrea Bixio mit einem Text von Bixio Cherubini für den Tenor Beniamino Gigli geschrieben. Die Strophen stehen in Moll, der Refrain dagegen in Dur. Der Rhythmus entspricht der Beguine.

 

Max Gazzè ist ein italienischer Popsänger, Songwriter, Bassist und Schauspieler.

 

Matia Bazar ist eine erfolgreiche italienische Pop-Gruppe aus Genua.

Fiorella Mannoia

 

Elio e le Storie Tese war eine italienische Rockband, die vor allem für ihre humoristisch-satirischen Texte und ihr provokantes und unkonventionelles Auftreten bekannt ist.

 

Al Bano und Romina Power ist ein italienisches Musikduo, das im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts aktiv war und aus Albano Carrisi und Romina Power bestand.

Gigi D’Agostino ist ein italienischer DJ, Remixer und Musikproduzent. Er gilt als Ikone sowie Erfinder des Lento-Violento-Stiles und als bedeutender Interpret der Italo-Dance-Szene.

Massimo Ranieri ist ein italienischer Sänger und Schauspieler.

 

Eros Ramazzotti ist ein italienischer Pop-Sänger und Songwriter, der auch Gitarre, Klavier und Schlagzeug spielt. Er gehört zu den populärsten italienischen Künstlern und hat weltweit über 60 Millionen Tonträger in den Handel gebracht.

 

La cucina italiana è l'espressione dell'arte culinaria sviluppatasi in Italia, comprendente tradizioni fortemente radicate e comuni a tutto il paese, nonché l'insieme di tutte le gastronomie regionali, in uno scambio continuo: molti piatti italiani che una volta erano conosciuti solo nelle regioni di provenienza col tempo si sono diffusi in tutto il paese.

/assets/contentimages/cucina-italiana.jpg  /assets/contentimages/cucina-italiana~1.jpg 

La cucina italiana è l'espressione dell'arte culinaria sviluppatasi in Italia, comprendente tradizioni fortemente radicate e comuni a tutto il paese, nonché l'insieme di tutte le gastronomie regionali, in uno scambio continuo: molti piatti italiani che una volta erano conosciuti solo nelle regioni di provenienza col tempo si sono diffusi in tutto il paese[1].

È conosciuta come classico esempio di dieta mediterranea, riconosciuta come patrimonio immateriale dell'umanità dall'UNESCO nel 2010. Inoltre, si tratta di una delle gastronomie più note e apprezzate a livello globale[2]; l'Italia è anche rinomata per la produzione di olio d'oliva, formaggi, salumi, vini, frutta e dolci, che figurano tra gli oltre 5.300 prodotti delle tradizioni regionali.

La cucina italiana è all'origine di un giro di affari di più di 200 miliardi di euro a livello mondiale[3].

Una delle caratteristiche principali della cucina italiana è la sua semplicità[4], con molti piatti composti da pochi ingredienti: i cuochi italiani fanno affidamento sulla qualità degli ingredienti, piuttosto che sulla complessità di preparazione.

I piatti e le ricette più diffuse, nel corso dei secoli, sono stati spesso creati dalle nonne più che dagli chef, ed è per questo che molte ricette italiane sono adatte alla cucina casalinga e quotidiana, rispettando le specificità territoriali, privilegiando esclusivamente materie prime e ingredienti propri della regione di origine del piatto e preservandone la stagionalità[5].