The Times They Are a-Changin’ ist das dritte Studioalbum des amerikanischen Singer-Songwriters Bob Dylan. Es erschien am 13. Januar 1964 auf dem Plattenlabel Columbia Records und wurde von Tom Wilson produziert. Im Gegensatz zu den ersten beiden Alben enthält es ausschließlich Eigenkompositionen und festigte Dylans Ruf als wichtigster Protestsänger und Anführer der Jugendbewegung. Die Lieder handeln von Militarismus, Rassismusproblemen und sozialer Ungerechtigkeit.

Amir Haddad ist ein israelisch-französischer Sänger.

Edith Piaf war eine französische Sängerin, deren Interpretation von Chansons und Balladen sie weltberühmt gemacht haben.

Gottfried Wilhelm Leibniz war ein deutscher Philosoph, Mathematiker, Jurist, Historiker und politischer Berater der frühen Aufklärung.

Gottfried Wilhelm Leibniz (* 21. Junijul. / 1. Juli 1646greg. in LeipzigKurfürstentum Sachsen; † 14. November 1716 in HannoverKurfürstentum Braunschweig-Lüneburg) war ein deutscher PhilosophMathematikerJuristHistoriker und politischer Berater der frühen Aufklärung. Er gilt als der universale Geist seiner Zeit und war einer der bedeutendsten Philosophen des ausgehenden 17. und beginnenden 18. Jahrhunderts sowie einer der wichtigsten Vordenker der Aufklärung. Im 18. Jahrhundert wird er vielfach als „Gottfried Wilhelm Freiherr von Leibniz“ bezeichnet; jedoch fehlt bislang eine Beurkundung über eine Nobilitierung.

In frühen Schriften anderer Autoren wurde sein Nachname – analog zu demjenigen seines Vaters, Friedrich Leibnütz, und dessen väterlichen Vorfahren – auch „Leibnütz“, teils auch „Leibnitz“ (franz. Godefroi Guillaume Leibnitz) geschrieben.[1] Sein Name wurde auch in verschiedenen Versionen latinisiert, z. B. als Godefridus Guilelmus Leibnitius. Ab 1671 wählte er die Schreibweise „Leibniz“ für seinen Familiennamen.

Sänger: Frank Michael, Noël Blanc (Bedeutung: Weiße Weihnachten; Aussprache nɔɛl blɑ̃) ist die französische Version von White Christmas. White Christmas wurde ursprünglich von Irving Berlin zur Zeit des Zweiten Weltkriegs geschrieben und von Bing Crosby gesungen. Im Jahr 1986 machte die französisch-kanadische Sängerin Céline Dion eine wunderschöne Aufnahme von Noël Blanc auf Französisch.

Keen’V, bürgerlicher Name Kevin Bonnet, ist ein französischer Musiker.

Mireille Mathieu (* 22. Juli 1946 in Avignon, Vaucluse) ist eine französische Sängerin. Die aus einfachen Verhältnissen stammende Mireille Mathieu begann ihre Karriere 1965 und hatte 1966 mit Mon credo ihren ersten großen Erfolg. Mit einem Repertoire von rund 1200 Liedern, die sie in zahlreichen Sprachen vortrug, wurde sie zu einer internationalen Größe des französischen Chansons.

 

Jeane Manson (* 1. Oktober 1950 in Cleveland, Ohio) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin. Zu ihren bekanntesten Liedern zählen die Hits Avant de nous dire adieu, Une femme (1976), La chapelle de Harlem, Ce n'est qu'un au revoir (1977) und Vis ta vie, das 1980 auf Platz eins der französischen Singles-Charts stand.

God Only Knows ist ein Song der amerikanischen Popband The Beach Boys. Er wurde 1966 als achter Track auf ihrem Album Pet Sounds veröffentlicht. God Only Knows wurde von Brian Wilson komponiert und produziert, den Text schrieb Tony Asher. Die Leadstimme für dieses Lied sang Carl Wilson, der im abschließenden Kanon von Brian Wilson und Bruce Johnston ergänzt wird.

Louie Louie ist ein US-amerikanischer Rhythm-&-Blues-Song, der 1955 von Richard Berry geschrieben wurde. Es ist zu einem Standardstück in der Pop- und Rockmusik geworden. Es existieren hunderte Versionen, und es wurde von den unterschiedlichsten Künstlern interpretiert. Die Version von The Kingsmen, die 1963 veröffentlicht wurde, ist eine der bekanntesten.

(Sittin’ On) The Dock of the Bay ist ein Song, der 1967 von dem Sänger Otis Redding und dem Gitarristen Steve Cropper gemeinsam geschrieben wurde. Er erreichte als erste posthum veröffentlichte Single Platz 1 der Billboard 200 und zudem Platz 3 der britischen Charts.

Cœur de Pirate ist eine kanadische Singer-Songwriterin und Pianistin. Julien Doré ist ein französischer Rock- und Popsänger.

A Whiter Shade of Pale (deutsch „Eine Spur bleicher“ oder „Ein hellerer Blasston“) ist der erfolgreichste Hit der britischen Band Procol Harum aus dem Jahre 1967. Die Musik stammt von Gary Brooker und Matthew Fisher, der Text von Keith Reid.

Jacques Brel war ein belgischer Chansonnier und Schauspieler.

A Day in the Life (englisch für „Ein Tag im Leben“) ist ein Lied der britischen Beatband The Beatles, das am 1. Juni 1967 auf ihrem achten Album Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band als Schlusstitel veröffentlicht wurde. Die Aufnahmen fanden am 19. und 20. Januar sowie am 3., 10. und 22. Februar 1967 in den Abbey Road Studios statt.

 

A Day in the Life (englisch für „Ein Tag im Leben“) ist ein Lied der britischen Beatband The Beatles, das am 1. Juni 1967 auf ihrem achten Album Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band als Schlusstitel veröffentlicht wurde. Die Aufnahmen fanden am 19. und 20. Januar sowie am 3., 10. und 22. Februar 1967 in den Abbey Road Studios statt. Das Lied setzt sich aus zwei Fragmenten zusammen, die John Lennon beziehungsweise Paul McCartney jeweils eigenständig geschrieben und komponiert haben. Als Copyright-Halter wird das Duo Lennon/McCartney angegeben.

Marvin Gaye war ein US-amerikanischer Soul- und R&B-Sänger der 1960er, 1970er und frühen 1980er Jahre.

 

Bob Dylan ist ein US-amerikanischer Singer-Songwriter, Lyriker und Schauspieler. Er gilt als einer der einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts. Blowin’ in the Wind ist ein Protestlied, das sich mit rhetorischen Fragen beschäftigt und zu einer Hymne der amerikanischen Bürgerrechts- und Friedensbewegung wurde.

 

Salvatore Adamo ist ein belgischer Musiker, Liedermacher, Chanson- und Schlagersänger italienischer Herkunft.

 

Vereenigde Oostindische Compagnie,VOC

荷兰东印度公司,正式名称为联合东印度公司荷兰语:Vereenigde Oostindische Compagnie,简称VOC),是荷兰历史上为向亚洲发展而成立的特许公司,成立于1602年3月20日,1798年解散,是世界第一家跨国公司、股份有限公司(指公开而非特权股份)。

其标帜以V串连O和C(上方的A为荷兰阿姆斯特丹的缩写,代表该船只或设备是阿姆斯特丹所派出,若为米德尔堡市派出者则加注M字,依此类推。)。在其成立将近200年间,总共向海外派出1,772艘船,约有100万人次的欧洲人搭乘4789航次的船班从荷兰前往亚洲地区。平均每个海外据点有25,000名员工、12,000名船员

Die Niederländische Ostindien-Kompanie (niederländisch Vereenigde Oostindische CompagnieVereenigde Geoctroyeerde Oostindische Compagnie, abgekürzt VOC oder kurz Compagnie) war eine Ostindien-Kompanie, zu der sich am 20. März 1602 niederländische Kaufmannskompanien zusammenschlossen, um die Konkurrenz untereinander auszuschalten. Die VOC erhielt vom niederländischen Staat Handelsmonopole sowie Hoheitsrechte in Landerwerb, Kriegsführung und Festungsbau. Sie war eines der größten Handelsunternehmen des 17. und 18. Jahrhunderts.

Die VOC hatte ihren Hauptsitz in Amsterdam und Middelburg. Das Hauptquartier der Handelsschifffahrt befand sich in Batavia, der heutigen indonesischen Hauptstadt Jakarta auf Java. Weitere Niederlassungen wurden auf anderen Inseln des heutigen Indonesiens gegründet. Ein Handelsposten lag auch auf Deshima, einer künstlichen Insel vor der Küste der japanischen Stadt Nagasaki und weitere in PersienBengalen, heute Teil von Bangladesch und IndienCeylonFormosaKapstadt und Südindien.

Die wirtschaftliche Stärke der VOC beruhte vor allem auf der Kontrolle der Gewürzroute von Hinterindien nach Europa, womit sie einen Teil des lukrativen Indienhandels beherrschte. Das in sechs Kammern (Kamers) strukturierte Unternehmen war das erste, das Aktien ausgab. Nach dem Vierten Englisch-Niederländischen Krieg von 1780 bis 1784 kam die Kompanie in finanzielle Schwierigkeiten und wurde 1798 liquidiert.

Während zweier Jahrhunderte des in vielen Bereichen monopolisierten Handels hatte die VOC circa 4700 Schiffe unter Segel, auf denen insgesamt zirka eine Million Menschen befördert wurden. Dabei entfällt auf das erste Jahrhundert zirka ein Drittel, auf das zweite zwei Drittel von beiden Zahlen. Der Handelswert der nach Europa transportierten Waren betrug im ersten Jahrhundert bis 1700 bereits 577 Millionen Gulden und im zweiten bis 1795 1,6 Milliarden Gulden. Die Konkurrentin der VOC, die 1600 in London gegründete Englische Ostindien-Kompanie (EIC), später Britische Ostindien-Kompanie (BEIC), konnte sich nicht gegen die VOC durchsetzen. Lediglich gegen Ende des 17. Jahrhunderts gab es eine kurze Phase, während derer die EIC/BEIC zu einer ernstzunehmenden Konkurrentin erstarkt war.

 

In der Gedenkstätte Walhalla in Donaustauf im bayerischen Landkreis Regensburg werden – ursprünglich auf Veranlassung des bayerischen Königs Ludwig I. – seit 1842 bedeutende Persönlichkeiten „teutscher Zunge“ mit Marmorbüsten und Gedenktafeln geehrt. Benannt ist sie nach Walhall, der Halle der Gefallenen in der nordischen Mythologie. Der Architekt war Leo von Klenze.

Zur Eröffnung im Jahre 1842 wurden 160 Personen mit 96 Büsten und, in den Fällen fehlender authentischer Abbildungen oder bei Handlungen wie dem Rütlischwur, 64 Gedenktafeln geehrt. Gegenwärtig umfasst die Sammlung 131 Büsten und 65 Gedenktafeln, die an Personen, Taten und Gruppen erinnern. 13 der Geehrten sind Frauen. Seit 1962 werden die ursprünglich 96 Büsten in Abständen von fünf bis sieben Jahren wieder ergänzt. Die Auswahl erfolgt durch den bayerischen Ministerrat auf Empfehlung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Édith Piaf (bürgerlich Édith Giovanna Gassion; * 19. Dezember 1915 in Paris; † 10. Oktober 1963 in Plascassier) war eine französische Sängerin, deren Interpretation von Chansons und Balladen sie weltberühmt gemacht haben.

 

Stille Nacht, heilige Nacht ist eines der bekanntesten Weihnachtslieder der Welt und gilt als Inbegriff des Weihnachtsbrauchtums im deutschen Sprachraum. Seither ist der deutsche Liedtext weltweit in 320 Sprachen und Dialekte übersetzt und gesungen worden.

Stille Nacht, heilige Nacht ist eines der bekanntesten Weihnachtslieder der Welt und gilt als Inbegriff des Weihnachtsbrauchtums im deutschen Sprachraum. Es wurde am 24. Dezember 1818 in der römisch-katholischen Kirche St. Nikola in Oberndorf bei Salzburg, an deren Stelle heute die Stille-Nacht-Kapelle steht, mit einer Melodie von Franz Xaver Gruber und dem Text von Joseph Mohr erstmals aufgeführt. Seither ist der deutsche Liedtext weltweit in 320 Sprachen und Dialekte übersetzt und gesungen worden.

Gilbert Bécaud war ein französischer Chansonnier.