Schlager Interpret Udo Jürgens, Siebzehn Jahr, blondes Haar ist ein Lied des österreichischen Sängers Udo Jürgens aus dem Jahr 1965 zu einem Text von Thomas Hörbiger.

 

Sonia Liebing (* 6. September 1989 in Köln) ist eine deutsche Schlagersängerin.

 

Gitta Lind war eine deutsche Schlagersängerin, die vor allem in den 1950er Jahren erfolgreich war.

 

Wer kann ohne den Wind segeln? (schwedisch: Vem kan segla förutan vind?, wörtlich: „Wer kann ohne Wind segeln?“) ist ein schwedisches Volkslied und Wiegenlied, das in den schwedischsprachigen Gebieten Finnlands bekannt ist und vermutlich von den Åland-Inseln zwischen Finnland und Schweden in der Ostsee stammt.

 

Imereti Niavo/Breeze of Imereti Folk Song Folk Song Georgian

 

Einmal am Rhein / Gib acht auf den Jahrgang / Lore leih mir dein Herz / Kleine Winzerin vom Rhein / Rheinlandmädel / Zu Rüdesheim in der Drosselgass / Trink, trink, Brüderlein trink / Wenn das Wasser vom Rhein / Nur einmal blüht im Jahr der Mai

 

 

Deutsche Hits Interpret Philipp Poisel, Philipp Poisel [pwaˈzɛl] (* 18. Juni 1983 in Ludwigsburg) ist ein deutscher Liedermacher.

 

God Rest Ye Merry, Gentlemen · The Mormon Tabernacle Choir · The New York Philharmonic Orchestra, God Rest You Merry, Gentlemen oder God Rest Ye Merry, Gentlemen ist ein traditionelles englisches Weihnachtslied.

 

先生,愿主赐给您们欢欣》(英语:God Rest You Merry, Gentlemen),或译《快乐的上帝》、《天赐欢乐》、《神赐喜乐歌[1]英国经典的圣诞颂歌,它是16世纪或以前最古老的现存颂歌之一。

Deutsche Hits Interpret Yvonne Catterfeld

 

Dieses Lied ist sehr berühmt und gehört zu den traditionellen vietnamesischen Volksliedern. Es erzählt vom Leben auf dem vietnamesischen Land und drückt durch das Lied Gefühle über Liebe und Schicksal aus.

 

Hit the Road Jack (deutsch etwa „Hau ab, Jack“) ist ein Lied, das von Percy Mayfield geschrieben und zuerst im Jahr 1960 als A-cappella-Version aufgenommen wurde.

 

Vincent Valentin Gross (* 23. August 1996 in Basel) ist ein Schweizer Sänger und Musiker.

 

Béla Bartók sammelte 1914 das Székely-Volkslied „A malomnok nickle sveve“ in der Parzelle Jobbágy im Komitat Maros-Torda. Ein Volkslied im alten Stil mit einem Kana-Tanzrhythmus.

 

Deutsche Volkslieder,Weißt du, wie viel Sternlein stehen ist ein deutschsprachiges Volkslied. Der Text stammt von dem evangelischen Pfarrer und Dichter Wilhelm Hey (1789–1854), der ihn 1837 erstmals veröffentlichte. Bei der Melodie handelt es sich um eine Volksweise, deren heutige Fassung seit 1818 belegt ist.

 

Das Lied gehört zum Genre der traditionellen vietnamesischen Ballade, mit einem starken Rhythmus und einer starken Melodie. Das Lied erzählt eine emotionale und beliebte Geschichte über Liebe und Trennung.

Tony Holiday (* 24. Februar 1951 in Hamburg als Rolf Peter Knigge; † 14. Februar 1990 in Lausanne) war ein deutscher Schlagersänger und Texter.

 

Fernando Express ist eine deutsche Schlagerband aus Baden-Württemberg.

 

René Carol, bürgerlich Gerhard Tschirschnitz (* 11. April 1920 in Berlin; † 9. April 1978 in Minden), war ein deutscher Schlagersänger der 1950er und 1960er Jahre.

 

Choir of King's College, Hallelujah ist eine Komposition für vierstimmigen Chor und Orchester von Georg Friedrich Händel (1685–1759). Er schrieb das Musikstück 1741 in London als Teil seines Oratoriums Messiah („Messias“). Heute gehört es zu den bekanntesten musikalischen Werken überhaupt.

 

Hallelujah ist eine Komposition für vierstimmigen Chor und Orchester von Georg Friedrich Händel (1685–1759). Er schrieb das Musikstück 1741 in London als Teil seines Oratoriums Messiah („Messias“). Heute gehört es zu den bekanntesten musikalischen Werken überhaupt.

Ganz Paris träumt von der Liebe ist der Titel der deutschen, von Kurt Feltz verfassten Fassung des Cole-Porter-Songs I Love Paris, die 1954 von Caterina Valente interpretiert wurde. Das Lied wurde ihr erfolgreichster Schlager.

 

Schlager Interpret Udo Jürgens 1975

 

Deutschsprachige Lieder Interpret DIE ÄRZTE

 

Das bißchen Haushalt … sagt mein Mann ist ein Schlager von Johanna von Koczian aus dem Jahr 1977.

 

Deutschsprachige Lieder Interpret KRAFTWERK, Kraftwerk ist eine deutsche Band aus Düsseldorf, die 1970 von Ralf Hütter und Florian Schneider gegründet wurde. Das Ensemble gilt als wesentlicher Mitbegründer der Düsseldorfer Schule in der elektronischen Musik und wird auch als Multimedia-Projekt bezeichnet.

 

Die Blue Diamonds waren ein niederländisches Doo-Wop-Duo, das in den 1960er Jahren auch im deutschsprachigen Raum erfolgreich war.

 

Good Vibrations ist ein Lied der Beach Boys. Das aufwendig produzierte Stück war nach Barbara Ann und Sloop John B der dritte Millionenseller der Gruppe und belegte 1966 Platz eins der Musikcharts in den USA und Großbritannien.

 

voXXclub (auch als Voxxclub bekannt) ist eine Band der volkstümlichen Schlagermusik.

 

Deutsche Volkslieder, Das Fahrtenlied "Wenn die bunten Fahnen wehen" ist eines der bekanntesten Lieder aus der deutschen Jugendbewegung. Es wurde von Alfred Zschiesche verfasst und 1933 durch den Nerother Wandervogel veröffentlicht. "Wenn die bunten Fahnen wehen" erlangte in kurzer Zeit große Popularität. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts setzte sich diese ungebrochen fort, so dass Zschiesches Lied in den 1970er Jahren zu den bekanntesten deutschen Popularliedern zählte.

 

Das Fahrtenlied "Wenn die bunten Fahnen wehen" ist eines der bekanntesten Lieder aus der deutschen Jugendbewegung. Es wurde von Alfred Zschiesche verfasst und 1933 durch den Nerother Wandervogel veröffentlicht. "Wenn die bunten Fahnen wehen" erlangte in kurzer Zeit große Popularität und fand schon in den Jahren der NS-Herrschaft weite Verbreitung. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts setzte sich diese ungebrochen fort, so dass Zschiesches Lied in den 1970er Jahren zu den bekanntesten deutschen Popularliedern zählte.