Die Ärzte ist der Name einer deutschsprachigen Band aus Berlin. Sie gehört zu den kommerziell erfolgreichsten deutschen Musikgruppen mit Wurzeln im Punkrock.

Anna-Maria Zimmermann

 

Sarah Connor ist eine deutsche Pop- und Soul-Sängerin.

Wake Me Up Before You Go-Go ist ein Popsong der englischen Band Wham!. Das Lied wurde 1984 von George Michael geschrieben und auch produziert

 

Here Comes the Rain Again ist ein Synthie-Pop-Lied des britischen Pop-Duos Eurythmics. Es wurde von Dave Stewart und Annie Lennox geschrieben. In Großbritannien erreichte die Singleveröffentlichung Silber-Status für mehr als 200.000 verkaufte Einheiten.

 

Reinhard Mey ist ein deutscher Musiker. Seit Ende der 1960er Jahre gilt er als einer der populärsten Vertreter der deutschen Liedermacher-Szene.

Xavier Naidoo ist ein deutscher Soul- und R&B-Sänger, Songwriter, Komponist und Musikproduzent. Er gründete die Musikgruppe Söhne Mannheims mit, war Dozent an der Popakademie Baden-Württemberg und Gründer der Musiklabels Beats Around the Bush und Naidoo Records.

Fred Bertelmann war ein deutscher Schlagersänger und Schauspieler.

Heidi Brühl war eine deutsche Schlagersängerin, Schauspielerin, Hörspielsprecherin und Synchronsprecherin.

Rockin’ All over the World ist ein Rocksong, der 1977 in der Version der Gruppe Status Quo ein Hit wurde.

 

Peter Kraus ist ein österreichischer Schauspieler und Sänger.

I Should Be So Lucky ist ein Lied und die internationale Debütsingle der australischen Sängerin Kylie Minogue. Der Popsong erschien am 29. Dezember 1987 in Australien sowie weltweit am 2. Januar 1988.

 

Marlene Dietrich war eine deutsch-amerikanische Schauspielerin und Sängerin.

Danyel Gérard ist ein französischer Schlagersänger und Komponist.

Hans-Arno Simon war ein deutscher Komponist, Sänger, Pianist und Produzent.

Nena ist eine deutsche Popsängerin. Mit dem Hit 99 Luftballons ihrer Band Nena wurde sie 1983 im Zuge der Neuen Deutschen Welle bekannt. Mit weltweit 25 Millionen verkauften Tonträgern zählt sie zu den erfolgreichsten Musikern in der Geschichte der deutschen Popmusik.

De Randfichten sind eine volkstümliche Musikgruppe aus Johanngeorgenstadt im Erzgebirge.

Patience ist ein Song der britischen Popgruppe Take That. Er wurde am 13. November 2006 als erste Single ihres Comeback-Albums Beautiful World veröffentlicht. Die Single stieg auf Platz 1 der britischen, deutschen, spanischen und Schweizer Charts und erreichte in Österreich, Dänemark, Irland, Italien und Schweden die Top 10.

Scooter ist eine deutsche Techno- und EDM-Band. Frontmann ist H. P. Baxxter. Seit 1993 ist die Band international erfolgreich und verkaufte in über 50 Ländern mehr als 30 Millionen Tonträger.[1] Die Gruppe wurde mit Musikpreisen wie dem Echo ausgezeichnet und war mit 23 Stücken in den Top-Ten der deutschen Singlecharts vertreten.

Sign of the Times ist die erste Solo-Single des britischen Sängers Harry Styles aus seinem selbstbetitelten Debüt-Studioalbum 2017, die Platz 1 der britischen Charts erreichte.

 

Truck Stop ist eine deutsche Country-Band aus Seevetal-Maschen (Landkreis Harburg), südlich von Hamburg.

Münchener Freiheit ist eine deutsche Musikgruppe aus München.

Sex Bomb ist ein Lied des britischen Sängers Tom Jones aus dem Jahr 1999, in Zusammenarbeit mit dem deutschen Musikproduzenten Mousse T.