Deutsche Hits Interpret Kraftwerk 1974, Kraftwerk ist eine deutsche Band aus Düsseldorf, die 1970 von Ralf Hütter und Florian Schneider gegründet wurde. Kraftwerk gilt als wesentlicher Mitbegründer der Düsseldorfer Schule in der elektronischen Musik und wird auch als Multimedia-Projekt bezeichnet.

Dieses Lied ist sehr berühmt und gehört zu den traditionellen vietnamesischen Volksliedern. Es erzählt vom Leben auf dem vietnamesischen Land und drückt durch das Lied Gefühle über Liebe und Schicksal aus.

 

Daddy Cool ist ein Popsong aus dem Jahr 1976. Das Stück war der erste große Erfolg der Disco-Gruppe Boney M. und belegte in zahlreichen europäischen Ländern Platz eins der Charts.

 

Vincent Valentin Gross (* 23. August 1996 in Basel) ist ein Schweizer Sänger und Musiker.

 

Wonderful Christmastime (englisch für: Wundervolle Weihnachtszeit) ist ein Weihnachtslied des britischen Musikers Paul McCartney, das am 16. November 1979 als Single A-Seite veröffentlicht wurde.

 

„How Do You Do“ aus dem Jahr 1971 war eine internationale Hitsingle des niederländischen Duos Mouth & MacNeal. Sie war die Nummer 1 in den Niederlanden, Belgien, Dänemark, der Schweiz und Neuseeland.

 

Ganz Paris träumt von der Liebe ist der Titel der deutschen, von Kurt Feltz verfassten Fassung des Cole-Porter-Songs I Love Paris, die 1954 von Caterina Valente interpretiert wurde. Das Lied wurde ihr erfolgreichster Schlager.

 

Live Is Life ist ein Lied der österreichischen Band Opus aus dem Jahr 1984, das von den damaligen Bandmitgliedern Ewald Pfleger, Kurt-René Plisnier, Günter Grasmuck, Niki Gruber und Herwig Rüdisser geschrieben wurde und 1985 internationalen Hit-Status erlangte.

 

Das Nockalm Quintett (seit zirka 2019 nur noch kurz Nockis) ist eine österreichische Musikgruppe der volkstümlichen Szene, die seit Mitte der 1990er-Jahre vor allem als Schlagerband bekannt ist. Der Name der Gruppe leitet sich von den Nockbergen in Kärnten ab. Viele der inzwischen erschienenen Alben erreichten Gold- und Platinstatus in Österreich.

 

(I Can’t Get No) Satisfaction, (Engl.; „(Ich finde keine) Befriedigung“), ist ein Rocksong aus dem Jahr 1965. Er wurde von Mick Jagger und Keith Richards für ihre Band The Rolling Stones geschrieben. Die Single wurde der erste Nummer-1-Charterfolg der Rolling Stones in den Vereinigten Staaten[1] und die vierte Nummer 1 in ihrer Heimat Großbritannien. Es ist der erste Titel, den die Band komplett in den USA aufgenommen hat.

Eurovision Song Contest 1967 Interpret Sandie Shaw Wien, Vereinigtes Königreich
Das bißchen Haushalt … sagt mein Mann ist ein Schlager von Johanna von Koczian aus dem Jahr 1977.

 

Respect ist ein Song von Otis Redding aus dem Jahr 1965. In der Fassung von Aretha Franklin aus dem Jahr 1967 wurde der Titel ein Millionenseller der Soulmusik.

 

Astronaut ist ein Lied des deutschen Rappers Sido, in Kooperation mit dem deutschen Popsänger Andreas Bourani.

Schlager Interpret Udo Jürgens, Siebzehn Jahr, blondes Haar ist ein Lied des österreichischen Sängers Udo Jürgens aus dem Jahr 1965 zu einem Text von Thomas Hörbiger.

 

Edelweiß bzw. Edelweiss ist ein englisches Lied, das die US-Amerikaner Richard Rodgers (Melodie) und Oscar Hammerstein (Text) für das 1959 uraufgeführte, US-amerikanische Musical The Sound of Music schufen, welches in Österreich spielt. Dessen im Original gleichnamige Hollywood-Verfilmung Meine Lieder – meine Träume (1965) wurde hinsichtlich der Zuschauerzahlen besonders in den Vereinigten Staaten immens erfolgreich.

 

Ein Lied, das die Sehnsucht nach der Heimat und die Liebe zur Türkei thematisiert. Es ist eines der bekanntesten Volkslieder und wird oft bei öffentlichen Veranstaltungen und in der Musikszene gespielt.

 

Rock Your Baby ist ein Popsong von George McCrae aus dem Jahr 1974. Mit mehr als elf Millionen verkauften Exemplaren gehört der Disco-Titel zu den erfolgreichsten Singles.

Deutsche Hits Interpret Yvonne Catterfeld

 

Deutsche Hits Interpret Heintje 1968

 

Sugar, Sugar ist eine Hymne der Bubblegum-Musik, gesungen von den Archies und verfasst von dem Erfolgsautoren Jeff Barry (Text) und dem Kanadier Andy Kim (Musik). Es war der erfolgreichste Hit des Jahres 1969.

 

The Tabernacle Choir at Temple Square, Deck the Halls (Schmückt die Säle), auch Deck the Hall (Schmückt den Saal), ist ein englisches Christmas Carol (Weihnachtslied) aus Großbritannien. Es basiert auf der Melodie des walisischen Liedes Nos galan, das zur Neujahrsnacht gesungen wird. Seine erste Zeile Schmückt den Saal mit Stechpalmzweigen und der weitere Text weisen auf älteres Brauchtum zur Zeit des winterlichen Julfestes hin.

 

装饰大厅(英语:Deck the Halls),是一首传统圣诞节颂歌。其旋律源自16世纪威尔士,以及1794年的威尔士新年音乐-Nos Galan。英文歌词则在1862年出版,由苏格兰音乐家Thomas Oliphant创作[1]

Sportfreunde Stiller ist eine seit 1996 bestehende deutsche Indie-Rock-Gruppe aus Germering bei München.

Engelbert Humperdinck

 

Catalog
3 years ago 3 years ago

„Chan Mali Chan“ ist ein in Malaysia und Singapur beliebtes Volkslied. Das Lied ist ein heiteres Lied, das seinen Ursprung in einem malaiischen Gedicht pantun haben könnte.

 

Hit the Road Jack (deutsch etwa „Hau ab, Jack“) ist ein Lied, das von Percy Mayfield geschrieben und zuerst im Jahr 1960 als A-cappella-Version aufgenommen wurde.