My channels - Chansons folkloriques françaises
Lucienne Boyer war eine französische Sängerin.
Sänger: Frank Michael, Noël Blanc (Bedeutung: Weiße Weihnachten; Aussprache nɔɛl blɑ̃) ist die französische Version von White Christmas. White Christmas wurde ursprünglich von Irving Berlin zur Zeit des Zweiten Weltkriegs geschrieben und von Bing Crosby gesungen. Im Jahr 1986 machte die französisch-kanadische Sängerin Céline Dion eine wunderschöne Aufnahme von Noël Blanc auf Französisch.
Die BB Brunes sind eine französische Rockgruppe. Sie bilden einen Teil der Nouvelle scène rock française, eine Erneuerungsbewegung.
Zaz ist eine französische Nouvelle-Chanson-Sängerin und Liedtexterin, die auch auf Stilmittel des Jazzgesangs zurückgreift.
Barbara war eine französische Chansonnière, Liedtexterin und Komponistin.
Yves Duteil ist ein vielfach preisgekrönter französischer Liedermacher, Komponist, Sänger, Buchautor und Kulturaktivist.
Gilbert Bécaud war ein französischer Chansonnier.
Gaëtan Roussel ist ein französischer Singer-Songwriter.
Salvatore Adamo ist ein belgischer Musiker, Liedermacher, Chanson- und Schlagersänger italienischer Herkunft.
Rina Ketty war eine französische Chansonsängerin italienischer Herkunft.
Cora Vaucaire war eine französische Sängerin und Interpretin.
Léo Ferré war ein französischer Dichter, Komponist, Sänger und Anarchist. Ferré gilt als einer der bedeutendsten Chansonniers des 20. Jahrhunderts.
Stromae ist ein belgischer Musiker und Produzent. Er produziert Musik in den Genres New Beat, Hip-Hop und Electro House. Sein Künstlername ist ein Verlan von Maestro.
Cœur de Pirate ist eine kanadische Singer-Songwriterin und Pianistin. Julien Doré ist ein französischer Rock- und Popsänger.
Stille Nacht, heilige Nacht ist eines der bekanntesten Weihnachtslieder der Welt und gilt als Inbegriff des Weihnachtsbrauchtums im deutschen Sprachraum. Seither ist der deutsche Liedtext weltweit in 320 Sprachen und Dialekte übersetzt und gesungen worden.
Stille Nacht, heilige Nacht ist eines der bekanntesten Weihnachtslieder der Welt und gilt als Inbegriff des Weihnachtsbrauchtums im deutschen Sprachraum. Es wurde am 24. Dezember 1818 in der römisch-katholischen Kirche St. Nikola in Oberndorf bei Salzburg, an deren Stelle heute die Stille-Nacht-Kapelle steht, mit einer Melodie von Franz Xaver Gruber und dem Text von Joseph Mohr erstmals aufgeführt. Seither ist der deutsche Liedtext weltweit in 320 Sprachen und Dialekte übersetzt und gesungen worden.