Meine Kanäle - Favorite songs
"The Lady in Red" ist ein Lied des britisch-irischen Singer-Songwriters Chris de Burgh. Er wurde am 20. Juni 1986 als zweite Single aus dem Album Into the Light veröffentlicht. Der Song war dafür verantwortlich, de Burghs Musik einem weltweiten Mainstream-Publikum vorzustellen.
Take Me to Your Heart ist ein Lied des britischen Sängers Rick Astley. Es erschien im November 1988 als Single wie auch im selben Monat auf dem Album Hold Me in Your Arms.
Ed Sheeran ist ein britischer Singer-Songwriter. Er verkaufte bislang über 150 Millionen Tonträger.
Don’t Look Back in Anger (deutsch „Blick nicht im Zorn zurück“) ist ein Lied der Britpop-Band Oasis. Es wurde am 29. September 1995 als vierter Titel des Albums (What’s the Story) Morning Glory? veröffentlicht und erschien am 19. Februar 1996 als fünfte Singleauskopplung des Albums.
Die Nitty Gritty Dirt Band ist eine US-amerikanische Country-Rock-Band, die 1966 gegründet wurde und mehr als 30 Alben veröffentlicht hat. Ihre Musik enthält neben Country- auch Folk-Rock- und Pop-Elemente und wurde viermal mit einem Grammy Award ausgezeichnet.
Brooks & Dunn ist eines der erfolgreichsten Duos in der Geschichte der Country-Musik. Bis 2009 hatten sie 20 Nummer-1-Singles und sechs Nummer-1-Alben in den US-Country-Charts.
A Change Is Gonna Come ist ein Lied des US-amerikanischen Soulsängers und Songwriters Sam Cooke. Der Titel erschien ursprünglich im Februar 1964 auf dem Album Ain’t That Good News und wurde am 22. Dezember desselben Jahres – wenige Tage nach Cookes Tod – in einer leicht veränderten Version als Single ausgekoppelt. Es gilt als Hymne der Bürgerrechtsbewegung und Cookes beste Komposition.
Dido ist eine britische Sängerin und Songwriterin.
Alabama ist eine US-amerikanische Country-Band. Mit 41 Nummer-eins-Hits und mehr als 46 Millionen verkauften Tonträgern alleine in den USA ist sie dort eine der erfolgreichsten Bands aller Zeiten.
Patience ist ein Song der britischen Popgruppe Take That. Er wurde am 13. November 2006 als erste Single ihres Comeback-Albums Beautiful World veröffentlicht. Die Single stieg auf Platz 1 der britischen, deutschen, spanischen und Schweizer Charts und erreichte in Österreich, Dänemark, Irland, Italien und Schweden die Top 10.
Tutti Frutti (italienisch für "alle Früchte") ist ein Song von Little Richard und Dorothy LaBostrie, der 1955 aufgenommen wurde und sein erster großer Hit war. Mit seinem energiegeladenen Refrain, der oft als "A-wop-bop-a-loo-mop-a-lop-bam-boom!" (eine verbale Wiedergabe eines Schlagzeugmusters, das sich Little Richard ausgedacht hatte), seinem treibenden Sound und seinem wilden Text wurde der Song nicht nur zum Vorbild für viele zukünftige Little-Richard-Songs

Tutti Frutti (italienisch für "alle Früchte") ist ein Song von Little Richard und Dorothy LaBostrie, der 1955 aufgenommen wurde und sein erster großer Hit war. Mit seinem energiegeladenen Refrain, der oft als "A-wop-bop-a-loo-mop-a-lop-bam-boom!" (eine verbale Wiedergabe eines Schlagzeugmusters, das sich Little Richard ausgedacht hatte), seinem treibenden Sound und seinem wilden Text wurde der Song nicht nur zum Vorbild für viele zukünftige Little-Richard-Songs, sondern auch für den Rock 'n' Roll selbst. Der Song führte einige der charakteristischsten musikalischen Merkmale der Rockmusik ein, darunter die laute Lautstärke, der kraftvolle Gesangsstil und der unverwechselbare Beat und Rhythmus.
"Should I Stay or Should I Go" ist ein Song der englischen Punk-Rock-Band The Clash aus ihrem Album Combat Rock, der 1981 geschrieben wurde und bei dem Mick Jones den Leadgesang übernahm. Er wurde 1982 als doppelseitige Single zusammen mit "Straight to Hell" veröffentlicht und erreichte bescheidene Platzierungen in den weltweiten Musikcharts.
Can’t Get You Out of My Head ist ein Dance-Pop-Song der australischen Sängerin Kylie Minogue. Das Stück wurde im September 2001 als Lead-Single aus Minogues achtem Studioalbum Fever veröffentlicht.
Simon & Garfunkel (auch Simon and Garfunkel) war ein US-amerikanisches Folk-Rock-Duo, das im Jahre 1957 von Paul Simon und Art Garfunkel gegründet wurde.
„In the Navy“ ist ein Lied der amerikanischen Disco-Gruppe Village People. Er wurde als erste Single aus ihrem vierten Studioalbum Go West (1979) veröffentlicht. Es war ein Nummer-eins-Hit in Kanada, Flandern, Japan und den Niederlanden, während es in Irland, Norwegen und dem Vereinigten Königreich Platz zwei erreichte. Ein Remix erreichte 1994 im Vereinigten Königreich Platz 36 der Charts. „In the Navy“ war der letzte Top-10-Hit der Gruppe in den Vereinigten Staaten