My channels - Favorite songs
Journey ist eine US-amerikanische Rockband, die in ihrer 50-jährigen Karriere über 75 Millionen Tonträger verkauft hat.
The Times They Are a-Changin’ ist das dritte Studioalbum des amerikanischen Singer-Songwriters Bob Dylan. Es erschien am 13. Januar 1964 auf dem Plattenlabel Columbia Records und wurde von Tom Wilson produziert. Im Gegensatz zu den ersten beiden Alben enthält es ausschließlich Eigenkompositionen und festigte Dylans Ruf als wichtigster Protestsänger und Anführer der Jugendbewegung. Die Lieder handeln von Militarismus, Rassismusproblemen und sozialer Ungerechtigkeit.
Guns N' Roses ist eine US-amerikanische Hard-Rock-Band, die 1985 in Los Angeles gegründet wurde. Sie hat weltweit etwa 100 Millionen Alben verkauft, davon über 42 Millionen in den USA.
Tina Turner ist eine Sängerin und Schauspielerin. Sie gehört mit über 180 Millionen verkauften Tonträgern zu den weltweit erfolgreichsten Sängerinnen.
Caamp (stylized as CAAMP) is an American folk band from Upper Arlington, Ohio.
One ist ein Song der irischen Rockband U2. Es ist der dritte Track aus dem Album Achtung Baby und wurde im Februar 1992 als dritte Single des Albums veröffentlicht.
Tainted Love (Englisch für „Verdorbene Liebe“) ist ein von Ed Cobb geschriebener Soul-Song, der 1981 in der Synthpop-Version von Soft Cell weltweit bekannt wurde. Die Single erreichte Platz eins in Deutschland und dem Vereinigten Königreich.
ABBA ist eine schwedische Popgruppe, die aus den ehemaligen Paaren Agnetha Fältskog und Björn Ulvaeus sowie Benny Andersson und Anni-Frid Lyngstad besteht und sich 1972 in Stockholm formierte. Sie gehört mit rund 400 Millionen verkauften Tonträgern zu den erfolgreichsten Bands der Musikgeschichte.
Take Me to Your Heart ist ein Lied des britischen Sängers Rick Astley. Es erschien im November 1988 als Single wie auch im selben Monat auf dem Album Hold Me in Your Arms.
Katy Perry ist eine US-amerikanische Sängerin und Songschreiberin.
Ottawan ist eine französische Discoband, die besonders in den Jahren 1980 und 1981 Erfolg hatte. 1979 wurde die Gruppe von dem aus der Karibik (Guadeloupe) stammenden Jean Patrick unter Leitung des französischen Produzententeams Daniel Vangarde und Jean Kluger gegründet.
Donald Ray Williams (27. Mai 1939 - 8. September 2017) war ein amerikanischer Country-Sänger und Songwriter, der 2010 in die Country Music Hall of Fame aufgenommen wurde. Er begann seine Solokarriere 1971, sang populäre Balladen und landete 17 Nummer-eins-Country-Hits. Seine unkomplizierte, aber sanfte Bassbariton-Stimme, seine weichen Töne und seine imposante Statur brachten ihm den Spitznamen „The Gentle Giant“ ein.
Donald Ray Williams (27. Mai 1939 - 8. September 2017) war ein amerikanischer Country-Sänger und Songwriter, der 2010 in die Country Music Hall of Fame aufgenommen wurde. Er begann seine Solokarriere 1971, sang populäre Balladen und landete 17 Nummer-eins-Country-Hits. Seine unkomplizierte, aber sanfte Bassbariton-Stimme, seine weichen Töne und seine imposante Statur brachten ihm den Spitznamen „The Gentle Giant“ ein.
„Hands Up (Give Me Your Heart)“ ist ein Song von Ottawan aus dem Jahr 1981. Es war die zweitgrößte internationale Hitsingle der Band nach ihrem 1979er Hit „D.I.S.C.O.“.
„Do-Re-Mi“ ist eine Showmelodie aus dem Rodgers- und Hammerstein-Musical The Sound of Music von 1959. Jede Silbe des musikalischen Solfège-Systems erscheint im Text des Liedes, gesungen auf der Tonhöhe, die sie bezeichnet. Rodgers wurde bei der Entstehung des Liedes von seiner langjährigen Arrangeurin Trude Rittmann unterstützt, die die erweiterte Gesangssequenz des Liedes entwickelte.