My channels - Favorite songs
When Doves Cry ist ein 1984 veröffentlichter Song des US-amerikanischen Musikers Prince, den er geschrieben, komponiert, arrangiert und produziert hat. Das Stück wurde am 16. Mai 1984 als Vorabsingle seines Albums Purple Rain ausgekoppelt. Prince nahm When Doves Cry mit seiner damaligen Begleitband The Revolution auf. Zudem ist der Song im Film Purple Rain zu hören.
Stevie Wonder ist ein US-amerikanischer Soul- und Pop-Sänger, Komponist, Multiinstrumentalist sowie Produzent.
Troyal Garth Brooks ist ein US-amerikanischer Country-Musiker, -Sänger und -Songschreiber. Seit seinem Karrierebeginn Anfang der 1990er Jahre wurde er mit über 160 Millionen verkauften Tonträgern zu einem der erfolgreichsten Künstler der USA.
Forever Young (englisch für „Für immer jung“) ist ein Lied der deutschen Band Alphaville aus dem Jahr 1984, das von Marian Gold, Bernhard Lloyd und Frank Mertens geschrieben wurde.
Dancing in the Street ist ein Lied von Martha & the Vandellas aus dem Jahr 1964, das von Marvin Gaye, William „Mickey“ Stevenson und Ivy Jo Hunter geschrieben wurde. Eine erfolgreichere Version erschien 1985 von David Bowie und Mick Jagger.
„Do-Re-Mi“ ist eine Showmelodie aus dem Rodgers- und Hammerstein-Musical The Sound of Music von 1959. Jede Silbe des musikalischen Solfège-Systems erscheint im Text des Liedes, gesungen auf der Tonhöhe, die sie bezeichnet. Rodgers wurde bei der Entstehung des Liedes von seiner langjährigen Arrangeurin Trude Rittmann unterstützt, die die erweiterte Gesangssequenz des Liedes entwickelte.
"People Get Ready" ist eine Single von The Impressions aus dem Jahr 1965 und der Titelsong des Albums People Get Ready. Die Single ist der bekannteste Hit der Gruppe und erreichte Platz drei der Billboard R&B-Charts und Platz 14 der Billboard Hot 100. Das vom Gospel beeinflusste Stück war eine Komposition von Curtis Mayfield, die das wachsende soziale und politische Bewusstsein in seiner Musik zum Ausdruck brachte.
"Crocodile Rock" ist ein Song, der von Elton John und Bernie Taupin geschrieben und im Sommer 1972 im Studio Château d'Hérouville in Frankreich aufgenommen wurde, wo John und sein Team zuvor das Album Honky Château aufgenommen hatten. Es wurde am 27. Oktober 1972 in Großbritannien und am 20. November 1972 in den USA veröffentlicht. In den USA wurde es am 5. Februar 1973 mit Gold und am 13. September 1995 mit Platin von der RIAA ausgezeichnet.
Funkytown ist ein Disco-Klassiker von Lipps, Inc., der von Steven Greenberg geschrieben und produziert wurde. Das Lied wurde 1979 auf dem Album Mouth to Mouth und im Februar 1980 als Single bei Casablanca Records veröffentlicht.
Tutti Frutti (italienisch für "alle Früchte") ist ein Song von Little Richard und Dorothy LaBostrie, der 1955 aufgenommen wurde und sein erster großer Hit war. Mit seinem energiegeladenen Refrain, der oft als "A-wop-bop-a-loo-mop-a-lop-bam-boom!" (eine verbale Wiedergabe eines Schlagzeugmusters, das sich Little Richard ausgedacht hatte), seinem treibenden Sound und seinem wilden Text wurde der Song nicht nur zum Vorbild für viele zukünftige Little-Richard-Songs

Tutti Frutti (italienisch für "alle Früchte") ist ein Song von Little Richard und Dorothy LaBostrie, der 1955 aufgenommen wurde und sein erster großer Hit war. Mit seinem energiegeladenen Refrain, der oft als "A-wop-bop-a-loo-mop-a-lop-bam-boom!" (eine verbale Wiedergabe eines Schlagzeugmusters, das sich Little Richard ausgedacht hatte), seinem treibenden Sound und seinem wilden Text wurde der Song nicht nur zum Vorbild für viele zukünftige Little-Richard-Songs, sondern auch für den Rock 'n' Roll selbst. Der Song führte einige der charakteristischsten musikalischen Merkmale der Rockmusik ein, darunter die laute Lautstärke, der kraftvolle Gesangsstil und der unverwechselbare Beat und Rhythmus.
Rolling in the Deep ist ein Lied der britischen Sängerin Adele. Es wurde am 29. November 2010 als erste Single aus ihrem zweiten Album 21 veröffentlicht. Das Lied wurde von Adele und Paul Epworth geschrieben.
Puff, the Magic Dragon (Puff, der Zauberdrache) ist ein von Leonard Lipton und Peter Yarrow geschriebener Folksong, der in der Version von Peter, Paul & Mary aus dem Jahr 1963 bekannt wurde. Seine Popularität verschaffte dem Lied sogar den Eingang in die amerikanische und britische Popkultur.
Israel Kamakawiwoʻole
Patsy Cline war eine US-amerikanische Country-Sängerin. Sie war als Crossover-Künstlerin zur Popmusik Teil des Nashville Sounds.
Taylor Alison Swift ist eine US-amerikanische Pop- und Country-Sängerin, Gitarristin, Songwriterin, Musikproduzentin und Schauspielerin. Sie hat laut IFPI mehr als 300 Millionen Tonträger verkauft (Stand: August 2023) und gehört damit zu den weltweit erfolgreichsten Künstlern.