My channels - Deutsche Volkslieder
Deutsche Volkslieder,Weißt du, wie viel Sternlein stehen ist ein deutschsprachiges Volkslied. Der Text stammt von dem evangelischen Pfarrer und Dichter Wilhelm Hey (1789–1854), der ihn 1837 erstmals veröffentlichte. Bei der Melodie handelt es sich um eine Volksweise, deren heutige Fassung seit 1818 belegt ist.
Kling, Glöckchen, klingelingeling ist ein deutsches Weihnachtslied.
Juliane Werding (* 19. Juli 1956 in Essen) ist eine deutsche Pop- und Schlagersängerin, Autorin und Schauspielerin.
Mina ist eine italienische Sängerin, die auch die schweizerische Staatsbürgerschaft besitzt.
Andreas Gabalier ist ein österreichischer Sänger der volkstümlichen Musik. Er bezeichnet seinen Musikstil als Volks-Rock ’n’ Roll.
Ahnma [ˈa:nmɑ:] ist ein Song der Hamburger Hip-Hop-Musikgruppe Beginner.
Tony Marshall
Maite Star Kelly (* 4. Dezember 1979 in West-Berlin) ist eine US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin.
BAP ist eine Kölschrockband um den Frontmann Wolfgang Niedecken und eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Rockbands.
Beatrice Margerite Egli (* 21. Juni 1988 in Lachen SZ) ist eine Schweizer Schlagersängerin und Moderatorin. Sie ist die Siegerin der zehnten Staffel der RTL-Castingshow Deutschland sucht den Superstar.
Fröhlich soll mein Herze springen ist ein lutherisches Kirchenlied zum Weihnachtsfest, das Paul Gerhardt wohl gegen Ende seiner ersten Berliner Zeit (1642/43–1651) oder in Mittenwalde (ab 1651) dichtete. Johann Crüger veröffentlichte es erstmals 1653 mit einer von ihm komponierten Melodie in der 5. Auflage seines Gesangbuchs Praxis Pietatis Melica.
Das Alpentrio Tirol war eine österreichische Musikgruppe des volkstümlichen Schlagers.
Unheilig ist eine deutsche Musikgruppe aus Aachen, die ursprünglich um den Sänger und Songschreiber Der Graf entstand.