Meine Kanäle - Favorite songs
Pentatonix ist eine US-amerikanische A-cappella-Gruppe, bestehend aus Mitchell Grassi (Tenor), Scott Hoying (Bariton), Kirstin Maldonado (Mezzosopran), Kevin Olusola (Beatbox) und Matt Sallee (Bass). Sallee ersetzte Avriel Kaplan (Bass), der bis September 2017 zu den Mitgliedern zählte. Gegründet wurde die Band in Arlington im US-Bundesstaat Texas.
Take My Breath Away ist ein Lied der kalifornischen Popband Berlin aus dem Jahr 1986, das von Giorgio Moroder und Tom Whitlock geschrieben wurde. Das Stück erschien als Love Theme (Liebesthema) auf dem Soundtrack zum Film Top Gun und erhielt im Jahr 1987 sowohl einen Oscar als bester Song und einen Golden Globe in derselben Kategorie.
You’ve Lost That Lovin’ Feelin’ ist ein Popsong aus dem Jahr 1964. Die Ballade wurde in der Originalfassung von den Righteous Brothers zu einem der bisher meistgespielten Songs.
Edwin Starr war ein US-amerikanischer Soulsänger. Das Lied War, geschrieben von Norman Whitfield und Barrett Strong, ist einer der bekanntesten Antikriegssongs. Das Lied entstand 1969 aus Protest gegen den Vietnamkrieg.
What Is Love (englisch für „Was ist Liebe“) ist der Titel eines 1992 aufgenommenen Eurodance-Lieds und Nummer-eins-Hits des aus Trinidad und Tobago stammenden Pop-Sängers Haddaway.
Simon & Garfunkel war ein US-amerikanisches Folk-Rock-Duo, das im Jahre 1957 von Paul Simon und Art Garfunkel gegründet wurde.
Bob Dylan ist ein US-amerikanischer Singer-Songwriter, Lyriker und Schauspieler. Er gilt als einer der einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts.
Guns N' Roses ist eine US-amerikanische Hard-Rock-Band, die 1985 in Los Angeles gegründet wurde. Sie hat weltweit etwa 100 Millionen Alben verkauft, davon über 42 Millionen in den USA.
Ashes to Ashes ist ein Lied von David Bowie aus dem Jahr 1980. Das Lied wurde als Single und auf Bowies Album Scary Monsters (And Super Creeps) veröffentlicht. Die Single und das Album läuteten einen erneuten Stilwechsel Bowies ein. Der Musiker trennte sich von einem Teil der Besetzung seiner Band und von Produzent Tony Visconti.
Donald Ray Williams (27. Mai 1939 - 8. September 2017) war ein amerikanischer Country-Sänger und Songwriter, der 2010 in die Country Music Hall of Fame aufgenommen wurde. Er begann seine Solokarriere 1971, sang populäre Balladen und landete 17 Nummer-eins-Country-Hits. Seine unkomplizierte, aber sanfte Bassbariton-Stimme, seine weichen Töne und seine imposante Statur brachten ihm den Spitznamen „The Gentle Giant“ ein.
Donald Ray Williams (27. Mai 1939 - 8. September 2017) war ein amerikanischer Country-Sänger und Songwriter, der 2010 in die Country Music Hall of Fame aufgenommen wurde. Er begann seine Solokarriere 1971, sang populäre Balladen und landete 17 Nummer-eins-Country-Hits. Seine unkomplizierte, aber sanfte Bassbariton-Stimme, seine weichen Töne und seine imposante Statur brachten ihm den Spitznamen „The Gentle Giant“ ein.
Buddy Holly war ein US-amerikanischer Rock-’n’-Roll-Musiker und -Songschreiber.
"People Get Ready" ist eine Single von The Impressions aus dem Jahr 1965 und der Titelsong des Albums People Get Ready. Die Single ist der bekannteste Hit der Gruppe und erreichte Platz drei der Billboard R&B-Charts und Platz 14 der Billboard Hot 100. Das vom Gospel beeinflusste Stück war eine Komposition von Curtis Mayfield, die das wachsende soziale und politische Bewusstsein in seiner Musik zum Ausdruck brachte.
Lionel Richie ist ein US-amerikanischer Soulsänger, Songwriter, Musikproduzent und Saxophonist. Er gewann in den 1980er Jahren vier Grammys sowie 1986 einen Oscar.