
漢德百科全書 | 汉德百科全书
                   
                                                                                                            Art
                                                          
                                              
                                                                                    WE - Western art 19th century AD
                                        
                
                        
                *Ancient Egyptian Art*Tapestry*Brocade art*China's ceramics and porcelain*Chinese bronze art*Chinese cloisonne art*Chinese jade art*Chinese lacquer art*European bronze art*Europe's ceramics and porcelain*Photo art*Stained glass*Greco-Roman Art*Greek epoch*Industrial design*Japanese Calligraphy - Shodō*Japanese lacquer art*Japan's ceramics and porcelain*Chinese calligraphy*Engraving art*Furniture Arts*Mosaic*Oriental-Ancient Greek Art*Turkish ceramics and porcelain*Watchmaking art*Mural paintingCA - Chinese Art PrehistoryCB - Chinese Art 21st BC - 16th Century BCCC - Chinese art 16th century BC - 11th century BCCD - Chinese Art 11th Century BC - 771 BCCE - Chinese Art 771 BC - 221 BCCF - Chinese Art 221 BC - 220 ADCG - Chinese Art 220 - 581 ADCH - Chinese Art 581 - 907 ADCI - Chinese Art 907 - 1279 ADCJ - Chinese Art 1280 - 1368 ADCK - Chinese Art 1368 - 1644 ADCL - Chinese Art 1644 - 1911 ADCM - Chinese Art 1911 - Now ADWA - Western Art PrehistoryWB - Western art 15th century BC - 5th century ADWC - Western art 5th century AD - 15th century ADWD - Western art 15th century AD - 18th century ADWE - Western art 19th century ADWF - Western art 20th century ADWG - Western art 21th century AD
                
            
                                                Sonnenblumen
                                            
                   
                
                                                Die Bilder mit den Titeln Drei Sonnenblumen, Fünf Sonnenblumen, Zwölf Sonnenblumen (in einer Vase) und Fünfzehn Sonnenblumen sind eine Serie von sieben Gemälden, die von August 1888 bis Januar 1889 von Vincent van Gogh in Arles (Südfrankreich) gemalt wurden.
                                            
                     
                
                                                Jacques-Laurent Agasse
                                            
                   
                
                                                Jacques-Laurent Agasse (* 24. März oder 24. April 1767 in Genf; † 27. Dezember 1849 in London) war ein Schweizer Tier- und Landschaftsmaler.
                                            
                     
                
                                                Alexander von Humboldt
                                            
                   
                
                                                Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Forschungsreisender mit einem weit über Europa hinausreichenden Wirkungsfeld. In seinem über einen Zeitraum von mehr als sieben Jahrzehnten entstandenen Gesamtwerk schuf er „einen neuen Wissens- und Reflexionsstand des Wissens von der Welt“ und wurde zum Mitbegründer der Geographie als empirischer Wissenschaft.
                                            
                     
                
                                                Alexandra von Sachsen-Altenburg
                                            
                   
                
                                                Datum ca. 1850 Joseph Karl Stieler  (1781–1858)
                                            
                     
                
                                                Alexander von Humboldt
                                            
                   
                
                                                Humboldt-Portrait von Karl Joseph Stieler, Joseph Karl Stieler (* 1. November 1781 in Mainz; † 9. April 1858 in München) war ein deutscher Maler und von 1820 bis 1855 Hofmaler der bayerischen Könige. Zu den bedeutendsten Werken Joseph Stielers zählen die weltberühmte Schönheitengalerie König Ludwigs I. von Bayern sowie anderer hochrangiger Mitglieder der Herrscherhäuser Europas und des geistig-kreativen „Adels“ wie etwa Goethe, Schiller, Beethoven oder Alexander von Humboldt.
                                            
                     
                
                                                Alexander I. (Александр I Павлович; * 12.jul./ 23. Dezember 1777greg. in Sankt Petersburg; † 19. Novemberjul./ 1. Dezember 1825greg. in Taganrog) 
                                            
                   
                
                                                Schlacht bei Jena und Auerstedt
                                            
                   
                
                                                Die Schlacht bei Jena und Auerstedt (auch Doppelschlacht bei Jena und Auerstedt; bzw. Auerstädt in älteren Quellen) fand während des Vierten Koalitionskrieges am 14. Oktober 1806 in der Nähe der Orte Jena und Auerstedt statt.
                                            
                     
                
                                                Iwan Nikolajewitsch Kramskoi (* 27. Mai/ 8. Juni 1837 in Ostrogoschsk; † 24. Märzjul./ 5. April 1887greg. in Sankt Petersburg) 
                                            
                   
                
                                                Ilya Repin
                                            
                   
                
                                                Ilja Jefimowitsch Repin (russisch Илья́ Ефи́мович Ре́пин, wiss. Transliteration Il'ja Efimovič Repin; * 24. Julijul. / 5. August 1844 in Tschugujew im Gouvernement Charkow, Russisches Kaiserreich; † 29. September 1930 in Kuokkala, damals Finnland, jetzt Repino, Oblast Leningrad) war ein russischer Maler. Repin gilt als der bedeutendste Vertreter des russischen Realismus.
                                            
                     
                 
                                         
                                         Art
                                                                               
                                                                                                                                                                                                                    Art
                                                
                                                                             
                                 
                         History
                                                                               
                                                                                                                                                                                                                    History
                                                
                                                                             
                         
                         
                         
                         
 

 Military, defense and equipment
                                                                               
                                                                                                                                                                                                                    Military, defense and equipment
                                                
                                                                             
                         
                         
                         
                        