
漢德百科全書 | 汉德百科全书
历史
公元 1000 - 1500
Kirche von Orsanmichele/Chiesa di Orsanmichele
Orsanmichele (eigentlich: Or San Michele, früherer Name San Michele in Orto) ist ein Kirchengebäude in Florenz des Erzbistums Florenz. Das zwei- bzw. dreistöckige Gebäude aus den Epochen der Romanik und Gotik befindet sich gänzlich im Straßenblock Via dei Calzaiuoli, Via dell‘Arte della Lana, Via dei Lamberti und Via Orsanmichele. Im Erdgeschoss befindet sich das Kunstmuseum Museo di Orsanmichele.
Osmanisches Reich/Osmanlı İmparatorluğu/Devlet-i Aliyye-i Osmâniyye/دولت علیه عثمانیه/Ottoman Empire
奥斯曼帝国(奥斯曼土耳其语:دولت عالیه عثمانیه,土耳其语:Osmanlı İmparatorluğu),中文又常称为奥斯曼土耳其帝国,为奥斯曼人建立的帝国,创立者为奥斯曼一世。奥斯曼人初居中亚,后迁至小亚细亚,日渐兴盛。极盛时势力达亚欧非三大洲,领有南欧、巴尔干半岛、西亚及北非之大部分领土,西达直布罗陀海峡,东抵里海及波斯湾,北及今之奥地利和斯洛文尼亚,南及今之苏丹与也门。自消灭东罗马帝国后,定都于君士坦丁堡,且以东罗马帝国的继承人自居。故奥斯曼帝国的君主苏丹以自封的形式,视自己为天下之主,继承了东罗马帝国的基督教文化及伊斯兰文化,因而东西文明在其得以统合。
Osman I.
奥斯曼一世或称奥斯曼加齐(奥斯曼土耳其语:عثمان غازى,土耳其语:Osmān Ghāzi ; ?—1323/1324年),他领导奥斯曼土耳其人部族开创了奥斯曼王朝。新生的奥斯曼帝国国名由来即是以奠基者奥斯曼一世的名字所命名(刚建立的奥斯曼帝国当时被称为“奥斯曼侯国”)。尽管在奥斯曼的统治时期,初生的奥斯曼侯国只是位于安那托利亚地区的一个小国家,但在他去世后的几个世纪里,奥斯曼侯国逐步演变成一个横跨欧亚非三洲的强大帝国。
St. Marien Osnabrück
St. Marien ist eine evangelisch-lutherische Pfarr- und Marktkirche in Osnabrück. Sie zählt zu den kunsthistorisch bedeutendsten Baudenkmälern der norddeutschen Stadt.
St. Johann Osnabrück
St. Johann (auch: Johanniskirche) ist eine ehemalige Stiftskirche in Osnabrück. Sie gilt als eine der frühesten großen gotischen Hallenkirchen Deutschlands. Johannes der Täufer ist der Schutzpatron der Kirche. Sie umfasst ein dreischiffiges Langhaus, einen gerade geschlossenen Chor, ein Ostquerschiff und einen zweitürmigen Westriegelbau. Dieser ist Merkmal für die ursprüngliche Funktion als Stiftskirche.
Liudolfinger/萨克森王朝
919-1024 Die Liudolfinger, die nach der Kaiserkrönung auch Ottonen genannt werden, waren ein sächsisches Adelsgeschlecht und eine deutsche Herrscherdynastie. Sie regierten im ostfränkisch-deutschen Reich von 919 bis 1024. Das älteste mit Sicherheit identifizierbare Familienmitglied war Graf Liudolf († 866). Die Bezeichnung Ottonen geht auf die drei liudolfingischen Kaiser Otto I., Otto II. und Otto III. zurück. Heinrich I. (König 919–936) Otto I., der Große (936–973, ab 962 als Kaiser) Otto II.
Porta Ovile
Die Porta Ovile ist ein Stadttor in Siena und Teil der Stadtmauern von Siena. Das Stadttor Porta Ovile liegt im nordöstlichen Teil von Siena am Ende der Via Vallerozzi. Die weiterführende Straße nach dem Stadttor heißt Via Simone Martini, von ihr geht nach Norden die Via Domenico Beccafumi ab.
历史
建筑艺术