
漢德百科全書 | 汉德百科全书
Die Potsdamer Konferenz, offiziell als Dreimächtekonferenz von Berlin bezeichnet, war die letzte der Konferenzen der Alliierten während des Zweiten Weltkriegs. Sie fand vom 17. Juli bis zum 2. August 1945 im Schloss Cecilienhof in Potsdam statt und versammelte die Regierungschefs der drei Hauptalliierten des Zweiten Weltkriegs, die nach dem Ende der Kampfhandlungen in Europa das weitere Vorgehen berieten.
Die Ergebnisse wurden im Protokoll der Verhandlungen der Berliner Konferenz, dem sogenannten Potsdamer Abkommen festgehalten. Soweit es Gesamtdeutschland betraf, wurde von den Alliierten eine verkürzte Inhaltsangabe unter der Bezeichnung Mitteilungen über die Konferenz der drei Mächte herausgegeben. Hinsichtlich Japans gaben die Regierungschefs der Vereinigten Staaten von Amerika, Nationalchinas und des Vereinigten Königreichs die Potsdamer Erklärung heraus. Die Verhandlungsergebnisse waren zumeist ein Kompromiss zwischen den Beteiligten, der die tiefen Gegensätze zwischen ihnen nur mühsam überdeckte. Wichtige Ziele des Abkommens, darunter die Einheit Deutschlands, wurden aufgrund der inneren Widersprüche der Siegermächte nicht erreicht.
波茨坦会议 (英语:Potsdam Conference,俄语:Потсдамская конференция )1945年7月17日-8月2日在德国苏占区波茨坦(靠近柏林)塞琪琳霍夫宫举行。在第二次世界大战中取得胜利的同盟国一方在此聚首,讨论决定如何管理八周前(5月8日)无条件投降的大德意志国,以及在战胜德国后一起致力于战胜日本帝国以及战后对日本的处理方式的决定。会议目标还包括战后国际秩序的建立、和平条约的签订和应对战争的后果。

Das Brandenburger Tor in Berlin ist ein frühklassizistisches Triumphtor, das an der Westflanke des quadratischen Pariser Platzes im Berliner Ortsteil Mitte steht. Es wurde als Abschluss der zentralen Prachtstraße der Dorotheenstadt, dem Boulevard Unter den Linden, in den Jahren von 1789[1] bis 1793[2] auf Anweisung des preußischen Königs Friedrich Wilhelm II. nach Entwürfen von Carl Gotthard Langhans errichtet. Die das Tor krönende Skulptur der Quadriga ist ein Werk nach dem Entwurf des Bildhauers Johann Gottfried Schadow. Westlich des Brandenburger Tores befinden sich die ausgedehnten Grünflächen des Großen Tiergartens, die in gradliniger Verlängerung der Straße Unter den Linden von der Straße des 17. Juni durchquert werden. Die Platzfläche unmittelbar westlich des Tores trägt den Namen Platz des 18. März.
Das Tor ist das einzig erhaltene von zuletzt 18 Berliner Stadttoren.[3] In der Formensprache stellt es die Hinwendung vom römischen zum griechischen Vorbild dar.[3] Es ist eines der ersten klassizistischen Bauwerke in Preußen und markiert hiermit den Beginn des Klassizismus als staatstragende Architektur in Preußen.
Das Tor ist eines der bekanntesten Berliner Wahrzeichen und nationales Symbol, mit dem viele wichtige geschichtliche Ereignisse des 19. und 20. Jahrhunderts verbunden sind. So wurde bis zum Zweiten Weltkrieg vor allem das Ende der napoleonischen Herrschaft 1813–1815 mit dem Bauwerk verbunden. In der Weimarer Republik wurde hier alljährlich am 11. August der Verfassungstag begangen. Nach starken Kriegszerstörungen wurde das Tor bis 1957 wiederaufgebaut. Eine umfassende, knapp zweijährige Sanierung fand bis 2002 durch die Stiftung Denkmalschutz Berlin statt.
Heute wird das Tor vor allem als Symbol des freiheitlich-demokratischen, wiedervereinigten Deutschlands angesehen. Bis zum Fall des Eisernen Vorhangs stand es unmittelbar an der Grenze zwischen Ost- und West-Berlin und damit im Kalten Krieg an der Grenze zwischen dem Warschauer Pakt und der NATO.
勃兰登堡门(德语:Brandenburger Tor; 发音:[ˈbʁandn̩ˌbʊʁɡɐ ˈtoːɐ̯] ⓘ)是位于德国柏林的一座18世纪新古典主义风格纪念碑,是由普鲁士国王腓特烈·威廉二世下令于1788年至1791年间建造,以纪念普鲁士在七年战争取得的胜利。该建筑标志着从柏林到哈弗尔河畔勃兰登堡的道路起点。
目前,勃兰登堡门位于柏林市中心西部的米特区内,菩提树下大街及艾伯特大街的交界处,紧邻巴黎广场以西。当代的勃兰登堡门作为柏林及德国的国家标志,以见证了柏林、德国、欧洲乃至世界的许多重要历史事件而知名。如今它不仅被视为德国和欧洲动荡历史的象征,而且还是欧洲统一与和平的象征。
勃兰登堡门(Brandenburger Tor)位于柏林市中心菩提树大街和6月17日大街的交汇处,是柏林市区著名的游览胜地和德国统一的象征。
公元1753年,普鲁士国王弗里德利希·威廉一世定都柏林,下令修筑共有14座城门的柏林城,因此门坐西朝东,弗里德利希·威廉一世便以国王家族的发祥地勃兰登命名。初时此门仅为一座用两根巨大的石柱支撑的简陋石门。
1788年,普鲁士国王弗里德利希·威廉二世统一德意志帝国,为表庆祝,遂重建此门。当时德国著名建筑学家卡尔·歌德哈尔·阆汉斯 受命承担设计与建筑工作,他以雅典古希腊柱廊式城门为蓝本,设计了这座凯旋门式的城门,并于1791年竣工。重建后的城门高20米,宽65.6米,进深 11米,门内有5条通道,中间的通道最宽。据史书记载,中间的通道在1918年德皇退位前仅允许皇族成员行走。门内各通道之间用巨大的砂岩条石隔开,条石 的两端各饰6根高达14米、底部直径为1.70米的多立克式立柱。为使此门更辉煌壮丽,当时德国著名的雕塑家戈特弗里德·沙多又为此门顶端设计了一套青铜 装饰雕像:四匹飞驰的骏马拉着一辆双轮战车,战车上站着一位背插双翅的女神,她一手执杖一手提辔,一只展翅欲飞的普鲁士飞鹰鹫立在女神手执的饰有月桂花环 的权杖上。在各通道内侧的石壁上镶嵌着沙多创作的20幅描绘古希腊神话中大力神海格拉英雄事迹的大理石浮雕画。30幅反映古希腊和平神话“和平征战”的大 理石浮雕装饰在城门正面的石门楣上。此门建成之后曾被命名为“和平之门”,战车上的女神被称为“和平女神”。
1806年10月普 法战争爆发,法国将军拿破仑率领法军打败普鲁士军队,同年10月23日法国军队穿过勃兰登堡门进入柏林,后拿破仑下令拆卸门顶上的女神及驷马战车作为战利 品拉回巴黎。1814年欧洲同盟军在滑铁卢大败拿破仑后,普鲁士将其索回,重新安放在此门顶上。为此,德国著名雕家申克尔又雕刻了一枚象征普鲁士民族解放 战争胜利的铁十字架,镶在女神的月桂花环中。从此,和平女神被改称为胜利女神,此门也逐渐成为德意志帝国的象征。
第二次世界大战中,勃兰登堡门遭到严重损坏,门顶上的女神及驷马战车亦被盟军炸毁。1945年5月苏联红军正是穿过此门攻入柏林,攻克了希特勒的地堡和国会大厦,宣告了第三帝国的灭亡。
德意志民主共和国成立后,曾于1956─1958年全面修复勃兰登堡门。东、西柏林的文物修复专家根据在二战中抢拓下来的石膏模型和档案照片重新铸造了一套驷马战车及女神雕像,民主德国政府在安装时去掉了女神权杖中的铁十字架和普鲁士鹰鹫。
1961年8月13日,民主德国政府围绕西柏林修筑了一道围墙,封锁了勃兰登堡门,并在东、西柏林分界处建起“柏林墙”,勃兰登堡 门处在东、西柏林的交界点上,成了柏林墙的一部分。柏林墙在勃兰登堡门后划了一道弧形并向左右两边延伸将整个柏林隔成两半。作为德意志统一象征的勃兰登堡 门成了军事禁区,也成了德国分裂的标志。
1989年12月31日,两德重新统一前夕,勃兰登堡门重新开放。1992年,经过彻底维修后的铜车马及女神像又重新安放在勃兰登堡门上。(Quelle:http://news.xinhuanet.com)
Boston [ˈbɔstən] ist die größte Stadt in Neuengland, einem Gebiet im Nordosten der USA, und Hauptstadt des Bundesstaates Massachusetts an der Ostküste der Vereinigten Staaten. Das U.S. Census Bureau hat bei der Volkszählung 2020 eine Einwohnerzahl von 675.647[2] ermittelt.
Die Metropole ist eine der ältesten, wohlhabendsten und kulturell reichsten Städte der USA. Im kulturellen Bereich sind die Symphony Hall und das in ihr residierende Boston Symphony Orchestra weltbekannt. Die Wirtschaftskraft der Region wird hauptsächlich durch Bildungseinrichtungen, Gesundheitswesen, Finanzwirtschaft und Technologie bestimmt.
波士顿(英语:Boston)是美国马萨诸塞州的首府和最大城市,也是新英格兰地区的最大城市,也是(2008年)在人口上美国的第21大的城市。该市位于美国东北部大西洋沿岸,创建于1630年,是美国最古老、最有文化价值的城市之一。波士顿是美国革命期间一些重要事件的发生地点,曾经是一个重要的航运港口和制造业中心。今天,该市是高等教育和医疗保健的中心,它的经济基础是科研、金融与技术—特别是生物工程,并被认为是一个全球性城市或世界性城市。
该市位于大波士顿都会区的中心,这个都会区包括萨福克县的全部和剑桥、昆西、牛顿、萨默维尔、里维尔和切尔西等城市,以及一些小镇和远离波士顿的郊区,还包括了新罕布什尔州的一部分。
波士顿(英语:Boston)是美国马萨诸塞州首府及最大城市[8],占地面积48.4平方英里(125平方千米)[9],2018年居民总数为694,583人,是马萨诸塞乃至新英格兰地区人口最多的城市[2][3],也是全美第24大城市。其为大波士顿(大都市统计区)的经济与文化中心,并于1999年7月1日前,为沙福克县县政府的代表议席[10]。2016年的人口普查结果显示,以波士顿领衔的大波士顿拥有480万人口,乃全美第十大的大都会区[11];以波士顿为中心的联合统计区则拥有820万人口,乃全美第六大[12]。
波士顿为美国最古老的都市之一,于1630年由迁移美洲的清教徒在邵马特半岛上建立。[13][14]美国独立战争前夕及期间,多场重要事件均发生于此,如波士顿大屠杀、波士顿倾茶事件、邦克山战役及波士顿之围等。美国脱离大不列颠王国独立后,波士顿继续作为其不可或缺的港口、制造业基地以及教育文化中心。[15][16]该市后来以填海及市区吞并的形式扩张土地,范围不再规限于半岛本身。波士顿深厚的历史底蕴吸引不少旅客慕名而来,仅法尼尔厅每年便有2千万人次到访。[17]波士顿于美国创下诸多领域之先河,包括全美首个公众公园(1634年成立的波士顿公园)、首间公立或州立学校(1635年成立的波士顿拉丁学校)及首个地铁系统(1897年建立的特莱蒙街地铁)。[18]
波士顿其多所著名的学府使之成为国际高等教育中心[19],为医学、工程、法律、商学重镇,同时具有近5,000家初创企业。[20][21][22]波士顿的经济发展亦建基于金融、专业商业服务、生物技术、资讯科技及政治活动。[23][24]当地居民之平均博爱精神获评为全美最高[25];商业机构之环境可持续发展投资亦领衔全国[26]。波士顿曾经历士绅化[27],现在的生活成本在全美最高之列[28][29],但仍获评为全球最宜居的地方之一[30]。
波苏战争或苏波战争(波兰语:Wojna polsko-bolszewicka;俄语:Сове́тско-по́льская война́;1919年2月—1921年3月)是第一次世界大战结束后,在苏维埃俄国与波兰第二共和国这两个新成立的政权之间进行的一场战争。战争是由两国对扩张领土和扩大影响力的企图所引起。
Im Polnisch-Sowjetischen Krieg (russisch Советско-польская война/ Transkription: Sowetsko-polskaja woina, ukrainisch Польсько-радянська війна Polsko-radjanska wijna), auch Polnisch-Bolschewistischer Krieg genannt (polnisch Wojna polsko-bolszewicka), von 1919 bis 1921 versuchte einerseits das 1918 wiedererrichtete Polen, im Osten den historischen Grenzverlauf von 1772 wiederherzustellen und eine osteuropäische Konföderation (→ Międzymorze) unter polnischer Führung zu schaffen. Das sich noch im Bürgerkrieg befindende Sowjetrussland war andererseits bestrebt, seinen Einflussbereich in den Westen auszudehnen. In der Ukraine wurde Polen von nationalistischen Kräften unterstützt, die zuvor von den Bolschewiki von der Macht vertrieben worden waren.

Das Königreich Böhmen (tschechisch České království, lateinisch Regnum Bohemiae) war eine Monarchie auf dem Gebiet der historischen tschechischen Region Böhmen in Mitteleuropa und bildete das Kerngebiet der ihm zugehörigen Länder der Böhmischen Krone. Diese Länder bildeten ab 1526 den nordwestlichen Teil der Habsburgermonarchie und hatten Prag als königliche Hauptstadt.
Das Königreich entstand im Jahr 1198 und war von seiner Gründung bis 1806 ein Teil des Heiligen Römischen Reiches. 1804 wurde das Königreich zu einem österreichischen Kronland erhoben, das von der Dynastie des Hauses Habsburg in Personalunion mit dem Kaisertum Österreich und Königreich Ungarn regiert wurde. Die Monarchie ging nach der Niederlage Österreich-Ungarns im Ersten Weltkrieg am 31. Oktober 1918 in der republikanischen Tschechoslowakei auf.
The Kingdom of Bohemia, sometimes in English literature referred to as the Czech Kingdom[2][3] (Czech: České království; German: Königreich Böhmen; Latin: Regnum Bohemiae, sometimes Regnum Czechorum), was a medieval and early modern monarchy in Central Europe, the predecessor of the modern Czech Republic. It was an Imperial State in the Holy Roman Empire, and the Bohemian king was a prince-elector of the empire. The kings of Bohemia, besides Bohemia, ruled also the Lands of the Bohemian Crown, which at various times included Moravia, Silesia, Lusatia and parts of Saxony, Brandenburg and Bavaria.
The kingdom was established by the Přemyslid dynasty in the 12th century from Duchy of Bohemia, later ruled by the House of Luxembourg, the Jagiellonian dynasty, and since 1526 by the House of Habsburg and its successor house Habsburg-Lorraine. Numerous kings of Bohemia were also elected Holy Roman Emperors and the capital Prague was the imperial seat in the late 14th century, and at the end of the 16th and beginning of the 17th centuries.
After the dissolution of the Holy Roman Empire in 1806, the territory became part of the Habsburg Austrian Empire, and subsequently the Austro-Hungarian Empire from 1867. Bohemia retained its name and formal status as a separate Kingdom of Bohemia until 1918, known as a crown land within the Austro-Hungarian Empire, and its capital Prague was one of the empire's leading cities. The Czech language (called the Bohemian language in English usage until the 19th century) was the main language of the Diet and the nobility until 1627 (after the Bohemian Revolt was suppressed). German was then formally made equal with Czech and eventually prevailed as the language of the Diet until the Czech National Revival in the 19th century. German was also widely used as the language of administration in many towns after Germans immigrated and populated some areas of the country in the 13th century. The royal court used the Czech, Latin, and German languages, depending on the ruler and period.
Following the defeat of the Central Powers in World War I, both the Kingdom and Empire were dissolved. Bohemia became the core part of the newly formed Czechoslovak Republic.
Le royaume de Bohême (en tchèque : České království ; en allemand : Königreich Böhmen ; en latin : Regnum Bohemiæ) était un royaume situé dans la région de la Bohême, en Europe centrale, dont la plupart des territoires se trouvent actuellement en République tchèque.
Devenu une possession héréditaire des Habsbourg en 1620, le royaume a fait partie du Saint-Empire jusqu'à sa dissolution en 1806, après quoi il est devenu une partie de l'Empire d'Autriche, puis de l'Empire austro-hongrois. Après la défaite des puissances centrales lors de la Première Guerre mondiale et suite au traité de Versailles, l'Empire austro-hongrois fut dissous et la Bohême fut intégrée en 1918 dans la nouvelle Tchécoslovaquie, laquelle se scinda 75 ans plus tard en deux États indépendants, la République tchèque et la Slovaquie.
Il Regno di Boemia (in ceco: České království; in tedesco: Königreich Böhmen; in latino: Regnum Bohemiae) fu uno Stato collocato nella regione della Boemia, in Europa centrale, nei territori attualmente corrispondenti alla Repubblica Ceca.
Il Re di Boemia fu, per la maggior parte della storia del regno, anche un principe-elettore del Sacro Romano Impero sino alla dissoluzione di quest'ultimo nel 1806, e molti re di Boemia furono anche imperatori essi stessi. La capitale, Praga, era de facto il centro del Sacro Romano Impero sul finire del XIV secolo, e nuovamente acquisì vigore tra il finire del XVI secolo e l'inizio del XVII secolo.
Dal 1526, il regno venne continuativamente governato dalla casa d'Asburgo prima e dagli Asburgo-Lorena poi. Dopo la dissoluzione del Sacro Romano Impero essa divenne parte dell'Impero austriaco come dominio diretto e dal 1867 entrò ufficialmente a far parte dell'Impero austro-ungarico.
La Boemia rimase sempre formalmente un regno separato dal resto dei territori dell'Impero, limitandosi ad essere inclusa come "terra della corona dell'Impero austriaco". Negli ultimi anni di esistenza dell'Impero austro-ungarico, la Boemia era la terra più avanzata ed economicamente prospera dei domini imperiali.
La lingua ceca (definita ufficialmente boemo sino al XIX secolo) era la lingua ufficiale parlata in loco e utilizzata dal governo a partire dal 1627 (allorché il tedesco venne ufficialmente equiparato al ceco come lingua; difatti quest'ultima riuscì a prevalere nell'uso corrente), sebbene il tedesco fosse largamente utilizzato per l'amministrazione e per diverse aree abitate in prevalenza da germanofoni.
La corte reale utilizzava il ceco, il latino ed il tedesco come lingue ufficiali, a seconda del periodo storico. A seguito della sconfitta delle Potenze Centrali nella Prima guerra mondiale, l'impero austro-ungarico si dissolse e la Boemia divenne parte della neonata Repubblica Cecoslovacca.
El reino de Bohemia (en checo: České království, en alemán: Königreich Böhmen, en latín: Regnum Bohemiae) fue un antiguo reino de la Europa Central, miembro independiente de facto del Sacro Imperio Romano Germánico, del Imperio austríaco a partir de 1805 y del Imperio austrohúngaro, después del Compromiso austrohúngaro entre 1867 y 1918.
Короле́вство Боге́мия (нем. Königreich Böhmen, лат. Regnum Bohemiae), Чешское королевство (чеш. České království) — королевство в Центральной Европе, располагавшееся на исторической части территории современной Чехии. Формально было образовано в 1212 году императором Священной Римской империи Фридрихом II после подписания Сицилийской золотой буллы. Богемия входила в состав Священной Римской империи вплоть до её распада в 1806 году, затем стала частью Австрийской империи и Габсбургской монархии. Королевство ликвидировано в 1918 году вместе с падением Австро-Венгрии.

Der Name Brandenburg-Preußen bezeichnet die gesamten Herrschaftsgebiete der Kurfürsten von Brandenburg aus dem Haus Hohenzollern für die Zeit zwischen dem Erwerb des Herzogtums Preußen 1618 und dessen Erhebung zum Königreich 1701.
Ursprünglich beschränkten sich die Besitzungen der hohenzollernschen Markgrafen auf die Mark Brandenburg selbst. Durch dynastische Erbschaften und Käufe zu Anfang des 17. Jahrhunderts vergrößerten sie ihren Besitz, so dass ein weit verstreutes Herrschaftsgebiet entstand, das anfangs nur durch die Person des Herrschers miteinander verbunden war.
Verwendet wird der Begriff vorwiegend in der Geschichtswissenschaft, um im jeweiligen Kontext die gesamten Hohenzollernlande von den einzelnen Landesteilen zu unterscheiden. Mit der Königskrönung Friedrichs III. am 18. Januar 1701 wurden die zersplitterten und nur lose zusammengehaltenen Landesteile mit dem neugegründeten Königreich Preußen in eine Realunion umgewandelt, in deren Folge ein Zentralstaat entstand. Der Ausdruck Brandenburg-Preußen wird aber auch manchmal für die Zeit nach 1701 verwendet, um den Bezug zum brandenburgischen Ursprung des preußischen Staates zu betonen.