![](/assets/static/images/encyclopedia_topics.png)
漢德百科全書 | 汉德百科全书
![Catalog](/assets/static/images/tree_folder_open.png)
![](/storage/eJlhkMNRUTbHpUhf.png)
![Catalog](/assets/static/images/tree_folder_open.png)
![](/storage/KAB83IngcDP28p9f.png)
![Catalog](/assets/static/images/tree_folder_open.png)
![](/storage/NsG5LMGI2aIdAecc.png)
![Catalog](/assets/static/images/tree_folder_open.png)
![](/storage/2etlIuKNnx8ReKbp.png)
![Catalog](/assets/static/images/tree_folder_open.png)
![](/storage/sZ8RjAx14HcHacEm.png)
![Catalog](/assets/static/images/tree_folder_open.png)
![Catalog](/assets/static/images/tree_folder_open.png)
![](/storage/YwjtZQqd4TRaOqR6.png)
![Catalog](/assets/static/images/tree_folder_open.png)
![](/storage/vCR9uQcGLnpDZd7l.png)
![Catalog](/assets/static/images/tree_folder_open.png)
![](/storage/7YE655YjEllzT1ke.png)
![Catalog](/assets/static/images/tree_folder_open.png)
![](/storage/NmzCxKg8Jrwj3Xty.png)
![Catalog](/assets/static/images/tree_folder_open.png)
![](/storage/D941tABqiDQy1yOX.png)
![Catalog](/assets/static/images/tree_folder_open.png)
![](/storage/7TJKr8DTpyAdKqX6.png)
![Catalog](/assets/static/images/tree_folder_open.png)
![](/storage/7I0nW2ivb8eW4qnd.png)
![Catalog](/assets/static/images/tree_folder_open.png)
![](/storage/H1PdEKiAhNBpRphz.png)
![Catalog](/assets/static/images/tree_folder_open.png)
![](/storage/0D8lWAgK9tMSo0No.png)
![Catalog](/assets/static/images/tree_folder_open.png)
![](/storage/7IZpzNR8OalSa9Zm.png)
![](/storage/bB3Oi9RRnfA0kcrr.jpg)
![](/assets/contentimages/gli_Appennini.jpg)
Der Apennin (auch im Plural die Apenninen; italienisch gli Appennini) ist ein rund 1500 km langer Gebirgszug in Italien (sowie zu sehr kleinen Teilen in San Marino), der einen großen Teil des Staatsgebiets durchzieht, überwiegend in Nordwest-Südost-Richtung. Über den Apennin verläuft die Hauptwasserscheide Italiens. Er ist Teil des Alpidischen Gebirgssystems. Der Großteil des Gebirges liegt auf der Apenninhalbinsel.
Der Apennin beginnt im Nordwesten Italiens und bildet im Ligurischen Apennin die Fortsetzung der Ligurischen Alpen. Die Grenze zwischen Alpen und Apennin bildet der Col di Cadibona (436 m). Von dort reicht der Apennin Richtung Osten über die Apuanischen Alpen bis zur Adriaküste, wo er sich nach Süden wendet und im Abruzzischen Apennin mit dem Massiv des Gran Sasso d’Italia (2912 m) seine größte Höhe erreicht.
Weiter südwärts teilt sich der Apennin in einzelne kleinere Gebirgsteile wie die Sila und den Aspromonte auf und findet seine Fortsetzung in den Gebirgen Nordsiziliens.
Im Apennin herrscht typisches Gebirgsklima mit niedrigen Temperaturen, jedoch starken Temperaturschwankungen und hohen Niederschlägen. Im Hügelland und den Vorgebirgen ist das Klima mediterran beeinflusst, mit Niederschlagsmengen von etwa 800 mm und einer deutlichen Sommertrockenheit. In den subalpinen Regionen steigt die Niederschlagsmenge auf über 1300 mm, wobei ein deutlicher West-Ost-Unterschied besteht.
亚平宁山脉(意大利语:Appennini[1]),位于亚平宁半岛东侧,是亚平宁半岛的主干山脉,北起阿尔卑斯山南麓,南至亚平宁半岛南端,全长超过1000公里。全境属意大利管辖。
![](/assets/contentimages/Iberisches%20Gebirge.jpg)
Das Iberische Gebirge (spanisch Sistema Ibérico) ist ein Gebirgssystem in Spanien. Es bildet den hohen Ostrand des zentralen Tafellandes und zugleich die Hauptwasserscheide der Iberischen Halbinsel zwischen dem Atlantischen Ozean und dem Mittelmeer.
伊比利亚山脉(西班牙语:Sistema Ibérico),是西班牙的山脉,长524公里、宽478公里,面积103,927平方公里,最高点海拔高度2,313米的蒙卡约山,山体由石灰岩、砂岩和石英岩组成。
![http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10001/Dzhangi-Tau.jpg](/assets/contentimages/Dzhangi-Tau.jpg)