
漢德百科全書 | 汉德百科全书

Mit dem Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg bezeichnet man eine umfassende Invasion der Japaner in China, die am 7. Juli 1937 begann und bis zum 9. September 1945 dauerte.
Er wird heute auch als Pazifikkrieg, bzw. nach Kriegseintritt der USA gegen die Japaner am 7. Dezember 1941 als Zweiter Weltkrieg bezeichnet.
In der Volksrepublik China und der Republik China ist Antijapanischer Krieg (chin. 抗日戰爭 / 抗日战争, kàngrì zhànzhēng) die offizielle Bezeichnung des Krieges. Die Bezeichnung wird aber auch in anderen südostasiatischen Ländern für den eigenen Widerstand gegen die japanische Besatzung verwendet. Der Krieg wird in China aber auch als Krieg des Widerstands (抗戰 / 抗战, kàngzhàn) bezeichnet.
In Japan ist der Krieg als Japanisch-Chinesischer Krieg (jap. 日中戦争, Nicchū Sensō) oder auch als HEI, Operation C oder Invasion in China bekannt.
In der westlichen Welt ist auch die Bezeichnung Zweiter Sino-Japanischer Krieg verbreitet.
第五次中东战争,又称黎巴嫩战争,爆发于1982年6月6日。以色列在其驻英国大使被巴勒斯坦枪手枪击重伤后,出动陆海空军100,000多名部队,对黎巴嫩境内的巴勒斯坦解放组织和叙利亚军队发动了大规模的进攻,几天时间就占领了黎巴嫩南部[10]。
这次战争是巴勒斯坦问题的延续,以色列发动战争的主要目的是消灭巴勒斯坦解放组织,企图在黎巴嫩建立一个亲以政权,赶走叙利亚在黎驻军[10]。
Der Libanonkrieg 1982 war eine militärische Auseinandersetzung im Libanon zwischen der israelischen Armee und verbündeten Milizen auf der einen sowie im Wesentlichen Kämpfern der PLO und syrischen Truppen auf der anderen Seite. Es war der erste größere Arabisch-Israelische Konflikt, den Israel begann, ohne dass seine Existenz unmittelbar bedroht war. Israel nannte die Operation „Frieden für Galiläa“.[1] Die israelische Offensive wurde jedoch, auch von vielen Israelis,[2] als Angriffskrieg gewertet.[3]
Der Libanonkrieg 1982 fand vor dem Hintergrund des Libanesischen Bürgerkriegs statt; dieser trug nicht unwesentlich zur Eskalation bei und wurde durch Israels Eingreifen maßgeblich beeinflusst.


军事、国防和装备
历史
往日岁月
科学技术











信息时代
