
漢德百科全書 | 汉德百科全书



克洛维一世(法语:Clovis Ier,466年—511年11月27日),法兰克王国奠基人、国王。
481年6月26日,法兰克人部落萨利昂法兰克人的首领希尔德里克一世逝世,其子克洛维一世继任。萨利昂法兰克人占据了以如今法国和比利时边境的图尔奈和康布雷为中心的莱茵河下游以西被称为托克森德里亚地区。克洛维一世征服了邻近的几个法兰克部落并称王。
克洛维一世在其妻子的劝说下,放弃了大多数日耳曼人所信奉的阿里乌教派,转而皈依罗马公教。这一行动在法国和西欧历史上产生了极重要影响,也为后来克洛维一世将其统治领土扩张到原罗马帝国高卢地区起到了举足轻重的作用。
克洛维一世被认为是法国和墨洛温王朝的奠基人。
Chlodwig I. (auch Chlodowech, nach lateinisch Chlodovechus, romanisiert aus altfränkisch *Hlūdawīg oder *Hlōdowig, französisch und englisch Clovis; * 466; † 27. November 511 bei Paris) war ein fränkischer König bzw. rex aus der Dynastie der Merowinger.
Er unterwarf alle anderen fränkischen reges sowie weitere germanische Gruppen gewaltsam und bezwang 486/487 den letzten römischen Herrscher in Gallien, Syagrius, in der Schlacht von Soissons. Daher wird er als Begründer des Frankenreichs angesehen, zu dessen Hauptstadt er Paris machte. Seinen Übertritt zum Christentum vollzog er wohl nach seinem Sieg über die Alamannen in der Schlacht von Zülpich. Dieser Schritt war eine wichtige Weichenstellung für den weiteren Verlauf der mittelalterlichen Geschichte.
Chlodwig war ein Herrscher in einer Umbruchszeit zwischen Antike und Mittelalter, dem es gelang, von einem „Warlord“[1] bzw. Heerkönig, der fränkische Söldner (foederati) kommandierte, zu einem faktisch unabhängigen Herrscher aufzusteigen. Chlodwig knüpfte einerseits an spätantike römische Traditionen an, in die er sich selbst einordnete, andererseits leitete er Entwicklungen ein, die zur Herausbildung der frühmittelalterlichen Verhältnisse beitrugen.


Künstler:Francisco de Paula Van Halen (1814–1887) Höhe: 200 cm (78,7 Zoll); Breite: 282 cm (111 Zoll)
拉斯纳瓦斯-德托洛萨会战(西班牙语:batalla de las Navas de Tolosa),简称托洛萨会战,在阿拉伯历史中称为乌加卜战役 (阿拉伯语:معركة العقاب),是一场发生在1212年7月16日的会战。这场会战被视为收复失地运动和中世纪西班牙的重要转折点。[6]会战的双方分别是由卡斯提尔国王阿方索八世、纳瓦拉国王桑乔七世、亚拉冈国王佩德罗二世和葡萄牙国王阿方索二世组成的基督教联军[7],与统治伊比利亚半岛南部的穆瓦希德王朝。穆瓦希德王朝哈里发穆罕默德·纳西尔率领的穆瓦希德王朝军队由整个穆瓦希德帝国的兵员组成,其中许多士兵来自非洲。
In der Schlacht bei Las Navas de Tolosa, benannt nach der gleichnamigen Burg im Norden der heutigen spanischen Provinz Jaén auf dem Gebiet der modernen Gemeinde La Carolina, besiegte am 16. Juli 1212 ein Bündnis der Königreiche Kastilien, Aragón, Portugal und Navarra unter Alfons VIII. die maurischen Almohaden unter Kalif Muhammad an-Nasir. In der Folgezeit gelang es den christlichen Reichen, weite Teile des muslimischen Herrschaftsgebietes auf der iberischen Halbinsel zu erobern.



Laurits Regner Tuxen (* 9. Dezember 1853 in Kopenhagen; † 21. November 1927 ebenda) war ein dänischer Bildhauer, Porträt-, Historien- und Landschaftsmaler. Er war ein Vertreter der Skagen-Maler.




Art
History


Military, defense and equipment