漢德百科全書 | 汉德百科全书

       
Chinese — German
IT-Times Production Engineering/Manufacturing Technologies

Cloud Computing

http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10001/Cloud_Computing.png

Cloud Computing (deutsch etwa Rechnen in der Wolke) ist primär der Ansatz, abstrahierte IT-Infrastrukturen (z. B. Rechenkapazität, Datenspeicher-, fertige Software- und Programmierumgebungen als Service) dynamisch an den Bedarf angepasst über ein Netzwerk zur Verfügung zu stellen.

Die Abrechnung erfolgt dabei nutzungsabhängig, da nur tatsächlich genutzte Dienste bezahlt werden müssen. Ein weiterer zentraler Punkt des Konzeptes ist, dass die Bereitstellung basierend auf der Kombination aus virtualisierten Rechenzentren und modernen Webtechnologien wie Webservices vollautomatisch erfolgen kann und somit keinerlei Mensch-Maschine-Interaktion mehr erfordert. Sekundär geht es bei „Cloud Computing“ auch darum, alles als dynamisch nutzbaren Dienst zur Verfügung zu stellen, sei es nun Rechenkapazität, Buchhaltung, einfachste von Menschen verrichtete Arbeit, eine fertige Softwarelösung oder beliebige andere Dienste (siehe auch XaaS). Im Zentrum steht dabei die Illusion der unendlichen Ressourcen, die völlig frei ohne jegliche Verzögerung an den tatsächlichen Bedarf angepasst werden können (siehe auch Skalierbarkeit)[1].

Vereinfacht kann das Konzept wie folgt beschrieben werden: Ein Teil der IT-Landschaft (in diesem Zusammenhang etwa Hardware wie Rechenzentrum, Datenspeicher sowie Software wie Mail- oder Kollaborationssoftware, Entwicklungsumgebungen, aber auch Spezialsoftware wie Customer-Relationship-Management (CRM) oder Business-Intelligence (BI)) wird durch den Anwender nicht mehr selbst betrieben oder bereitgestellt, sondern von einem oder mehreren Anbietern als Dienst gemietet. Die Anwendungen und Daten befinden sich dann nicht mehr auf dem lokalen Rechner oder im Firmenrechenzentrum, sondern in der (metaphorischen) Wolke (engl. „cloud“). Das Bild der Wolke wird in Netzwerkdiagrammen häufig zur Darstellung eines nicht näher spezifizierten Teils des Internet verwendet.

Der Zugriff auf die entfernten Systeme erfolgt über ein Netzwerk, beispielsweise das des Internets. Es gibt aber im Kontext von Firmen auch sogenannte „Private Clouds“, bei denen die Bereitstellung über ein firmeninternes Intranet erfolgt. Die meisten Anbieter von Cloudlösungen nutzen die Poolingeffekte, die aus der gemeinsamen Nutzung von Ressourcen entstehen, für ihr Geschäftsmodell.

This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Intelligent Manufacturing
智能制造(英语:Smart manufacturing)是指引入电脑整合制造以及数字信息技术的制造业。智能工厂就是典型的智能制造。智能制造中有可互操作的系统、智能自动化机器人、强大的网络安全以及联网的传感器。

智能制造(英语:Smart manufacturing)[1]是指引入电脑整合制造以及数字信息技术的制造业智能工厂就是典型的智能制造。智能制造中有可互操作的系统、智能自动化机器人、强大的网络安全以及联网的传感器。

Smart manufacturing[1] is a broad category of manufacturing that employs computer-integrated manufacturing, high levels of adaptability and rapid design changes, digital information technology, and more flexible technical workforce training.[2] Other goals sometimes include fast changes in production levels based on demand,[3][1] optimization of the supply chain,[3] efficient production and recyclability.[4] In this concept, as smart factory has interoperable systems, multi-scale dynamic modelling and simulation, intelligent automation, strong cyber security, and networked sensors.

The broad definition of smart manufacturing covers many different technologies. Some of the key technologies in the smart manufacturing movement include big data processing capabilities, industrial connectivity devices and services, and advanced robotics.[

This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
National Network for Manufacturing Innovation,NNMI/Manufacturing USA
 
 
 
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10001/manufacturingusa_logo.png
 
Institute
  Technology Location
National Additive Manufacturing Innovation Institute (NAMII) 3D printing Youngstown, Ohio
Digital Manufacturing and Design Innovation Institute (DMDII) Digital manufacturing Chicago, Illinois
Lightweight Materials Manufacturing Innovation Institute (ALMMII) Lightweight materials Detroit, Michigan
Next Generation Power Electronics Institute (PowerAmerica) Wide-bandgap semiconductors Raleigh, North Carolina
Institute for Advanced Composites Manufacturing Innovation (IACMI) Composite materials Knoxville, Tennessee
American Institute for Manufacturing Integrated Photonics (AIM Photonics) Photonic integrated circuits Rochester, New York
Flexible Hybrid Electronics Manufacturing Innovation Institute Flexible electronics San Jose, California
Advanced Functional Fabrics of America (AFFOA) Textiles Cambridge, Massachusetts
Smart Manufacturing Innovation Institute Smart manufacturing Los Angeles, California
 
 
 
 
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.