
漢德百科全書 | 汉德百科全书
能源
*电能
Kamuthi Solar Power Project
Typ Photovoltaikkraftwerk Primärenergie Solarenergie Leistung 648 MW (elektrisch) Eigentümer Adani Group Betriebsaufnahme September 2016 Der Solarpark Kamuthi, zum Teil auch als Solarpark Tamil Nadu bezeichnet, ist eine Photovoltaik-Freiflächenanlage nahe der indischen Stadt Kamuthi im Bundesstaat Tamil Nadu.
Kurnool Ultra Mega Solar Park 1000MWp
Standort Bezirk Kurnool, Andhra Pradesh Datum der Inbetriebnahme 29. Januar 0001 Eigentümer: Andhra Pradesh Solar Power Corporation Private Limited (APSPCL) Typ Flachbildschirm-PV Standortressource 5,5-6,0 kW⋅h/m2/d Standortfläche 24 km2 (9,3 sq mi) Einheiten in Betrieb 1000 MW Nennleistung 1000 MW
Kernkraftwerk Cattenom
Eigentümer EDF Betreiber EDF Projektbeginn 1979 Kommerzieller Betrieb 13. Nov. 1986 Aktive Reaktoren (Brutto) 4 (5.448 MW) Eingespeiste Energie im Jahr 2006 34.084 GWh Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme 1022.520 GWh Das französische Kernkraftwerk Cattenom liegt bei der Gemeinde Cattenom an der Mosel, in der Region Lothringen, etwa acht Kilometer nördlich der Stadt Thionville.
Kernkraftwerk Cofrentes/Central nuclear de Cofrentes
Eigentümer Iberdrola, S.A. Betreiber Iberdrola, S.A. Projektbeginn 1973 Kommerzieller Betrieb 11. März 1985 Aktive Reaktoren (Brutto) 1 (1102 MW) Eingespeiste Energie im Jahr 2007 6.008 GWh Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme 170.579 GWh
Krasnojarsker Stausee/Красноярское водохранилище
Sperrentyp: Gewichtsstaumauer Bauzeit: 1961–1968 Höhe über Gründungssohle: 124 m / 119 m Kronenlänge: 1.065 oder 1.072 m Kronenbreite: 24 m Basisbreite: 140 m Kraftwerksleistung: 6 000 MW Höhenlage (bei Stauziel) 243 m Wasseroberfläche 2.130 km² Stauseelänge ca. 400 km Stauseebreite bis zu 15 km Speicherraum 73.300 Mio. m³ Einzugsgebiet 289.000 km² Bemessungshochwasser: 14.600 m³/s Besonderheiten: Schiffshebewerk
Wasserkraftwerk Krasnojarsk
Baubeginn 1956 Eröffnungsdatum 1972 Damm und Hochwasserentlastungen Typ der Talsperre Gewichtsstaumauer Staut den Fluss Yenisey Höhe 124 m (407 ft) Länge 1.065 m (3.494 ft) Stausee Erzeugt den Stausee Krasnojarsk Gesamtkapazität 73,3 km3 (17,6 cu mi) Oberfläche 2.000 km2 (772 sq mi) Kraftwerk Installierte Leistung 6.000 MW
Offshore-Windpark Kriegers Flak
Kriegers Flak ist ein Offshore-Windpark-System in der Ostsee aus drei Teilen/Windparks, die jeweils in den Ausschließlichen Wirtschaftszonen (AWZ) Dänemarks, Schwedens und Deutschlands liegen und insgesamt eine Fläche von 132 Quadratkilometer umfassen.
Kraftwerk Lausward
Typ Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk Brennstoff Erdgas, leichtes Heizöl Leistung 1120 MW elektrisch, 630 MW Fernwärme Betreiber Stadtwerke Düsseldorf und EnBW Betriebsaufnahme 1957
Larderello
The second largest plant in the world is the massive Larderello Complex, which is comprised of 34 plants. The net capacity of this geothermal facility is 769 MW. The first plant was constructed in 1913, making it the oldest of its kind.
Kraftwerk Lippendorf
Land Deutschland Ort Böhlen (Sachsen) Brennstoff Braunkohle (Mitteldeutsches Braunkohlerevier) Leistung 1.750 MWel (elektrisch): Block R: 875 MW[1] Block S: 875 MW 330 MWth (thermisch): Block R: 115 MW Block S: 115 MW Eigentümer Block R: LEAG Block S: EnBW Betreiber Lausitz Energie Kraftwerke AG Eingespeiste Energie 2018 Block R: 6.000 GWh
Lijiaxia-Talsperre
Bauzeit: 1991–2000 Höhe des Absperrbauwerks: 155 m Höhe über Gründungssohle: 165 m Bauwerksvolumen: 1,26 Mio. m³ Kronenlänge: 414 m Kronenbreite: 8 m Basisbreite: 45 m Kraftwerksleistung: 2000 MW Höhenlage (bei Stauziel) 2180 m Wasseroberfläche 136,747 km² Speicherraum 1648 Mio. m³ Einzugsgebiet 136 747 km² Bemessungshochwasser: 7 220 m³/s Die Lijiaxia-Talsperre ist eine Talsperre mit einem Wasserkraftwerk am Gelben Fluss (Huang He) in der chinesischen Provinz Qinghai.
Kernkraftwerk Ringhals/Ringhals Nuclear Power Plant
Eigentümer Ringhals AB Betreiber Ringhals AB Projektbeginn 1968 Kommerzieller Betrieb 1. Jan. 1976 Aktive Reaktoren 2 Eingespeiste Energie im Jahr 2006 27.021 GWh Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme 609.769 GWh