漢德百科全書 | 汉德百科全书

       
汉语 — 德语
艺术 西方美术史 公元 19世纪

Sonnenblumenstrauß
Datum 1881 Technik Öl auf Leinwand Maße Höhe: 101 cm; Breite: 81,3 cm
Landkreiswahl /The County Election
Künstler George Caleb Bingham, Amerikaner, 1811-1879 Datum 1852 Material Öl auf Leinwand stellt dar Missouri, Vereinigte Staaten, Nord- und Mittelamerika Abmessungen 38 x 52 Zoll (96,5 x 132,1 cm) Gerahmt: 49 1/4 x 63 3/16 Zoll (125,1 x 160,5 cm)
Sonnenblumen
Die Bilder mit den Titeln Drei Sonnenblumen, Fünf Sonnenblumen, Zwölf Sonnenblumen (in einer Vase) und Fünfzehn Sonnenblumen sind eine Serie von sieben Gemälden, die von August 1888 bis Januar 1889 von Vincent van Gogh in Arles (Südfrankreich) gemalt wurden.
Jacques-Laurent Agasse
Jacques-Laurent Agasse (* 24. März oder 24. April 1767 in Genf; † 27. Dezember 1849 in London) war ein Schweizer Tier- und Landschaftsmaler.
Alexander von Humboldt
Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Forschungsreisender mit einem weit über Europa hinausreichenden Wirkungsfeld. In seinem über einen Zeitraum von mehr als sieben Jahrzehnten entstandenen Gesamtwerk schuf er „einen neuen Wissens- und Reflexionsstand des Wissens von der Welt“ und wurde zum Mitbegründer der Geographie als empirischer Wissenschaft.
Alexandra von Sachsen-Altenburg
Datum ca. 1850 Joseph Karl Stieler (1781–1858)
Alexander von Humboldt
Humboldt-Portrait von Karl Joseph Stieler, Joseph Karl Stieler (* 1. November 1781 in Mainz; † 9. April 1858 in München) war ein deutscher Maler und von 1820 bis 1855 Hofmaler der bayerischen Könige. Zu den bedeutendsten Werken Joseph Stielers zählen die weltberühmte Schönheitengalerie König Ludwigs I. von Bayern sowie anderer hochrangiger Mitglieder der Herrscherhäuser Europas und des geistig-kreativen „Adels“ wie etwa Goethe, Schiller, Beethoven oder Alexander von Humboldt.
Alexander I. (Александр I Павлович; * 12.jul./ 23. Dezember 1777greg. in Sankt Petersburg; † 19. Novemberjul./ 1. Dezember 1825greg. in Taganrog)
Schlacht bei Jena und Auerstedt
耶拿和奥尔施泰特战役(德语:Schlacht bei Jena und Auerstedt;法语:Bataille d'Iéna)是指发生于1806年10月14日,在现今德国萨勒河以西的高原,拿破仑一世率领的法军和腓特烈·威廉三世率领的普军之间的战斗。法军6天之内便瓦解普鲁士主要作战力量,而普军的惨败令普鲁士于动员作战后仅19日,就被迫退出第四次反法同盟,直至1813年才重新参加第六次反法同盟。法军亦摧毁当时曾经风行一时的线式作战,改写了欧洲陆战的战术原则。