Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科

       
德语 — 汉语
音乐 指挥家

安德里斯·尼爾森斯 安德里斯·尼尔森斯
Andris Nelsons (* 18. November 1978 in Riga, Lettische SSR, Sowjetunion) ist ein lettischer Dirigent und 21. Gewandhauskapellmeister des Leipziger Gewandhausorchesters sowie Chefdirigent und Musikdirektor des Boston Symphony Orchestra.
阿瑟·菲德勒
Arthur Fiedler (* 17. Dezember 1894 in Boston/Massachusetts; † 10. Juli 1979 in Brookline/Massachusetts) war ein US-amerikanischer Dirigent und Violinist. Fiedler war Sohn eines aus Österreich stammenden Violinisten, der im Boston Symphony Orchestra spielte. Ab 1909 studierte er in Berlin bei Willy Heß Violine. 1915 wurde er selbst Violinist beim Boston Symphony Orchestra.
阿圖爾·尼基施 阿图尔·尼基施
Arthur Nikisch (ungarisch: Artúr Nikisch; * 12. Oktober 1855 in Mosonszentmiklós (Lébényi Szent-Miklós); † 23. Januar 1922 in Leipzig) war ein ungarischer Dirigent. Er galt als hervorragender Interpret der Werke Anton Bruckners und Pjotr Iljitsch Tschaikowskis.
阿圖羅·托斯卡尼尼 阿图罗·托斯卡尼尼
Arturo Toscanini (* 25. März 1867 in Parma; † 16. Januar 1957 in New York) war ein italienischer Dirigent und gilt allgemein als einer der bedeutendsten Orchesterleiter überhaupt. Er war Musikdirektor der Mailänder Scala (1898–1903, 1906–07 und 1921–29), der New Yorker Philharmoniker (1928–1936) und des NBC Symphony Orchestra (1937–1954).
本傑明·布里頓 本杰明·布里顿/爱德华·本杰明·布里顿,布里顿男爵
Edward Benjamin Britten, Baron Britten, OM CH (* 22. November 1913 in Lowestoft, Suffolk; † 4. Dezember 1976 in Aldeburgh, Suffolk) war ein britischer Komponist, Dirigent und Pianist.
布魯諾·瓦爾特 布鲁诺·瓦尔特
Bruno Walter (geboren 15. September 1876 in Berlin; gestorben 17. Februar 1962 in Beverly Hills, USA) war ein deutscher Dirigent, Pianist und Komponist. 1911 wurde er österreichischer, 1938 französischer und 1946 schließlich US-amerikanischer Staatsbürger. Er zählt zu den bedeutendsten Dirigenten des 20. Jahrhunderts. Walter war Kapellmeister des Leipziger Gewandhauses (1929–1933), Chefdirigent der New Yorker Philharmoniker (1947–1949) und ständiger Gastdirigent der Wiener Philharmoniker.
卡爾·馬利亞·馮·韋伯 卡尔·马利亚·冯·韦伯
Carl Maria von Weber (vollständiger Name Carl [Maria] Fri[e]drich Ernst [von] Weber; * 18. oder 19. November 1786 in Eutin, Hochstift Lübeck;[* 1] † 5. Juni 1826 in London) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Pianist der Romantik.
卡洛斯·克莱伯
Carlos Kleiber (eigentlich Karl Ludwig Bonifacius Kleiber; Pseudonym Karl Keller; * 3. Juli 1930 in Berlin; † 13. Juli 2004 in Konjšica, Slowenien) war ein Dirigent österreichischer Abstammung. Kleiber war zunächst und ab 1980 wieder österreichischer (zwischendurch argentinischer) Staatsbürger. Er dirigierte die Neujahrskonzerte der Wiener Philharmoniker 1989 und 1992.
查理·明希
Charles Münch (auch: Charles Munch) (* 26. September 1891 in Straßburg, Deutsches Kaiserreich; † 6. November 1968 in Richmond, Virginia) war ein französischer Dirigent elsässischer Abstammung.
克里斯蒂安·蒂勒曼
Christian Thielemann (* 1. April 1959 in Berlin-Wilmersdorf) ist ein deutscher Dirigent. Seit 2012 ist er Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Thielemann war von 2013 bis 2022 künstlerischer Leiter der Osterfestspiele Salzburg und von 2015 bis 2020 Musikdirektor der Bayreuther Festspiele.
克勞迪奧·阿巴多 克劳迪奥·阿巴多
Claudio Abbado [ˈklaudjo abˈbaːdo] (* 26. Juni 1933 in Mailand; † 20. Januar 2014 in Bologna) war ein italienischer Dirigent. Er war ständiger Gastdirigent der Wiener Philharmoniker (ab 1971) sowie Chefdirigent der Mailänder Scala (ab 1971), des Londoner Sinfonieorchesters (1979–1986), der Wiener Staatsoper (1986–1991) und der Berliner Philharmoniker (1989–2002).
克萊門斯·克勞斯 克莱门斯·克劳斯
Clemens Heinrich Krauss (* 31. März 1893 in Wien, Österreich-Ungarn; † 16. Mai 1954 in Mexiko-Stadt) war ein österreichischer Dirigent und Theaterleiter. Krauss wurde vor allem als Interpret der Werke von Richard Strauss bekannt; er verfasste das Libretto zu dessen Oper Capriccio mit und dirigierte die Uraufführungen von vier seiner Opern.