
Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科
Music
Opera
*Development of music*Classical music genre*Art Songs*March*New Year's concert*Staff*Sheet music*Appreciation of famous music*Appreciation of famous classical musicFamous orchestras in the worldChoirConductorsConductors nationalSingingImpressionism in musicInternational music awardJazzClassical periodComposersNational composersMilitary music festivalsModern music impressionismBaroque period musicModernism musicRenaissance musicRococo period musicMedieval musicNeoclassicism MusicMusic festivalMusic Hall, State Theater, Opera HouseMusic colleges/conservatoireMusic competitionsOperaPostmodern musicLate Classical, Romantic (Early, Middle, Late)Contemporary classical music
葛塔诺·多尼采蒂
Domenico Gaetano Maria Donizetti (* 29. November 1797 in Borgo Canale, heute in Bergamo in Italien; † 8. April 1848 in Bergamo) Domenico Gaetano Maria Donizetti (* 29. November 1797 in Borgo Canale, heute in Bergamo in Italien; † 8. April 1848 in Bergamo) war ein italienischer Komponist, der zusammen mit Gioacchino Rossini und Vincenzo Bellini zu den bedeutendsten Meistern der sogenannten Belcanto-Oper gehört und auch international einer der erfolgreichsten Opernkomponisten des 19. Jahrhunderts
喬治·弗里德里希·亨德爾 乔治·弗里德里希·亨德尔
Georg Friedrich Händel war ein deutsch-britischer Komponist des Barocks. Sein Hauptwerk umfasst 42 Opern und 25 Oratorien – darunter Messiah mit dem weltbekannten Chor „Halleluja“ –, Kirchenmusik für den englischen Hof, Kantaten, zahlreiche Werke für Orchester sowie Kammer- und Klaviermusik. Händel, dessen künstlerisches Schaffen sich auf alle musikalischen Genres seiner Zeit erstreckte, war gleichzeitig als Opernunternehmer tätig. Er gilt als einer der bedeutendsten Musiker der Geschichte.
格奧爾格·尼格爾 格奥尔格·尼格尔
Georg Nigl (* 2. Mai 1972 in Wien) ist ein österreichischer Opern- und Konzertsänger (Bariton) und Gesangspädagoge. Er war von 2014 bis 2017 Professor für Gesang an der Staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart.
喬治·伽尼澤 乔治·伽尼泽
George Gagnidze (georgisch: გიორგი გაგნიძე) ist ein georgischer Opernbariton, der sich auf das italienische dramatische Repertoire spezialisiert hat. Seit 2008/09 ist er in jeder Spielzeit an der New Yorker Metropolitan Opera aufgetreten, unter anderem in Giuseppe Verdis Rigoletto.
喬治·格甚溫 乔治·格什温
George Gershwin ['gɜːʃwɪn] (* 26. September 1898 in Brooklyn, New York City; † 11. Juli 1937 in Hollywood, Los Angeles) war ein US-amerikanischer Komponist, Pianist und Dirigent. Seine Kompositionen umfassen sowohl klassische als auch populäre Musik.
喬治·比才 乔治·比才
Georges Bizet (* 25. Oktober 1838 in Paris als Alexandre-César-Léopold Bizet; † 3. Juni 1875 in Bougival, Département Yvelines bei Paris) war ein französischer Komponist der Romantik, dessen Oper Carmen zu einem der größten Erfolge der Operngeschichte wurde.
傑拉爾德·芬利 杰拉尔德·芬利
Gerald Hunter Finley, OC, CBE (* 30. Januar 1960 in Montreal, Kanada) ist ein kanadischer Opernsänger (Bariton).
吉娜·季米特洛娃
Gena Dimitrowa, auch Ghena Dimitrova, bulgarisch Гена Димитрова (* 6. Mai 1941 in Beglesch nahe Plewen, Bulgarien; † 11. Juni 2005 in Mailand, Italien) war eine bulgarische Opernsängerin (Sopran).
賈科莫·普契尼 贾科莫·普契尼
Giacomo Antonio Domenico Michele Secondo Maria Puccini (italienisch [ˈdʒaːkomo putˈtʃiːni]; * 22. Dezember 1858 in Lucca; † 29. November 1924 in Brüssel) war ein italienischer Komponist und Vertreter des Verismus in seinem musikalischen Werk.
吉安·卡洛·梅諾蒂 吉安·卡洛·梅诺蒂
Gian Carlo Menotti (* 7. Juli 1911 in Cadegliano-Viconago, Lombardei; † 1. Februar 2007 in Monte-Carlo) war ein italoamerikanischer Komponist, vorrangig von Opern. Er inszenierte auch Verfilmungen eigener Werke (The Medium, 1951; Goya, 1986) und war als Opernregisseur tätig.
乔阿基诺·安东尼奥·罗西尼
Gioachino Antonio Rossini (auch Gioacchino) [dʒoaˈkiːno anˈtɔːnjo rosˈsiːni] (* 29. Februar 1792 in Pesaro, Kirchenstaat, heute Marken; † 13. November 1868 in Passy, Paris) war ein italienischer Komponist. Er gilt als einer der bedeutendsten Opernkomponisten des Belcanto; seine Opern Il barbiere di Siviglia, L’italiana in Algeri und La Cenerentola gehören weltweit zum Standardrepertoire der Opernhäuser.