Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科

       
German — Chinese
Dances European Dances

 
Der Kasatschok (russisch казачок kasatschók = kleiner Kosake oder „Kosakentanz“, zu казак kasák = Kosake + -ок -ok = -chen/-lein, „Kosaklein“; ukrainisch козачок kosatschók, polnisch Kozak kosák oder kozaczek kosátschek) ist ein Tanz der als Kosaken bezeichneten ukrainischen/russischen Wehrbauern im Osten der heutigen Ukraine.
玛祖卡舞
Die Mazurka ist ein aus Polen stammender stilisierter Tanz im mäßig langsamen bis sehr raschen Dreiertakt. Generell steht die Mazurka im 3/4-Takt. Besonderes Erkennungsmerkmal in musikalischer Hinsicht ist einerseits die Unterteilung der ersten Zählzeit (z. B. punktierte Achtel oder Achtel-Triole) und andererseits (daraus resultierend) die Verschiebung der Betonung auf die zweite Zählzeit.
波尔卡舞
Die Polka ist ein beschwingter Rundtanz im lebhaften bis raschen Zweivierteltakt oder alla breve. Taktart: 2⁄4-Takt Tempo: 27 ≈40 bis 80 TPM (d. h. ≈80 bis 160 bpm) Herkunft: Tschechien (Böhmen), Deutschland, Österreich
莱茵交谊舞
Der Rheinländer ist ein deutscher, österreichischer, schweizerischer und skandinavischer Volkstanz. Rhythmus: 2/4 Takt Geschwindigkeit: 40 TPM
大河之舞是爱尔兰的傳統的踢踏舞
Irish Dance Composer Bill Whelan Producer Moya Doherty Director John McColgan Dublin Ireland 1995–present
罗马尼亚民间舞蹈
Alunelul Alunelul Batut Briul pe opt Hora Jocul (de a lungul) Joc (din Patru/Aroman/de Leagane/Batranesc)
 
Griechische Volkstänze/sirtaki Zorbas
维也纳华尔兹
Der Wiener Walzer ist ein Gesellschafts- und Turniertanz, der paarweise getanzt wird und zu den Standardtänzen des Welttanzprogramms gehört. Taktart: 3/4- oder 6/8-Takt Tempo: 58–60 TPM (174–180 bpm) Herkunft: Österreich