Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科

       
German — Chinese
Art WE - Western art 19th century AD

波拿巴在大圣伯纳德穿越阿尔卑斯山
Das Gemälde Bonaparte beim Überschreiten der Alpen am Großen Sankt Bernhard des französischen Historienmalers Jacques-Louis David aus dem Jahr 1800, das er bis 1802 in fünf Versionen schuf, ist eines der bekanntesten Napoléon-Gemälde. Es stellt in idealisierter Form den Übergang Napoléons über die Alpen am Pass Großer Sankt Bernhard einige Wochen vor seinem Sieg über österreichische Truppen bei Marengo während des Zweiten Koalitionskrieges (1799–1802) dar.
波拿巴視察雅法的瘟疫受害者 波拿巴视察雅法的瘟疫受害者/Bonaparte visitant les pestiférés de Jaffa
Datum 1804 Technik Öl auf Leinwand Maße 715 × 523 cm Antoine-Jean Gros (1771–1835)
狮身人面像前的波拿巴/Bonaparte devant le Sphinx
卡米耶·毕沙罗(* 10. Juli 1830 in Charlotte Amalie, Dänisch-Westindien heute: Amerikanische Jungferninseln; † 12. November 1903 in Paris)
卡爾·弗里德里希·萊辛 卡尔·弗里德里希·莱辛
Carl Friedrich Lessing (* 15. Februar 1808 in Breslau; † 5. Juni 1880 in Karlsruhe) war ein romantischer Maler des 19. Jahrhunderts. Er zählt zu den bedeutendsten Historien- und Landschaftsmalern der Düsseldorfer Schule.
卡尔·施皮茨韦格(* 5. Februar 1808 in Unterpfaffenhofen; † 23. September 1885 in München)
夏尔-埃米尔·雅克(* 23. Mai 1813 in Paris, Frankreich; † 7. Mai 1894)
夏尔-弗朗索瓦·多比尼(* 15. Februar 1817 in Paris; † 19. Februar 1878)