Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科
Parteien und Regierung
*Denkfabrik
***Index der Korruptionswahrnehmung***Staatsbürgerschafts- und Einwanderungsdienste*Denkfabrik*Politische Parteien mit mehr als hundertjähriger Geschichte*Präsident oder Vorsitzender *RegulierungsbehördeÄmter und Büros unter der Ministerien und Kommissionen Arbeitsorgane des StaatsratesAsia-Pacific Economic Cooperation,APECAssociation of Southeast Asian Nations,ASEANBRICS-StaatenBundesbehörden DeutschlandBundesbehörden ÖsterreichBundesministerium ÖsterreichBüro des StaatsratsChinesische politische ParteienDeutsche ParteienGipfel der Europäischen Politischen GemeinschaftGruppe der Sieben,G7 Gruppe der zwanzig wichtigsten Industrie- und Schwellenländer Institutionen direkt unter dem StaatsratInstitutionen direkt unter dem ZK der KP ChinasInternationale FreundschaftsparteienLandesregierung DeutschlandMinisterien und ÄmterNationalhymneObere Bundesbehörden DeutschlandOberste Bundesbehörden DeutschlandÖsterreichische ParteienSchweizer ParteienSonderorgan des StaatsratesUnterstellten Institutionseinheit des StaatsratsZentrale Militärkommission
外交事务和国家安全研究院
东南亚研究所/ISEAS–Yusof Ishak Institute/尤索夫伊萨东南亚研究院
国际战略研究所
國際事務研究院 国际事务研究院
Istituto Affari Internazionali, kurz IAI (deutsch: Institut für Internationale Beziehungen) ist eine private Non-Profit-Organisation, Denkfabrik zur europäischen Integration und Politikwissenschaftliches Forschungsinstitut in Rom.
布鲁诺·莱奥尼研究所
Das Istituto Bruno Leoni (IBL) ist ein italienischer Think-Tank mit libertärer Ausrichtung. Er ist benannt nach dem Anwalt, Politologen und Rechtsphilosophen Bruno Leoni. Gegründet im Jahr 2003, mit Sitzen in Mailand und Turin[2], setzt es sich für klassisch liberale Überzeugungen in Italien und ganz Europa ein.
国际政治研究所/Institute for International Political Studies
Das Institut für Internationale Politikstudien (ISPI) ist ein italienisches Forschungszentrum, das sich auf geopolitische Analysen und globale politische und wirtschaftliche Trends spezialisiert hat.