
Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科
Architecture
Baroque / Rococo architecture
§*City, highway, and railroad overpasses***Future Projects*3D Laser Scanning* Architects*Railway station*Bridge*Sewerage*Labyrinth*Stadium*Super-Prime Houses*Housing styleEgyptian architectureArabic architectureArt Deco architectureBrick Gothic architectureGothic architectureNeo-Gothic architectureNeo-Renaissance architectureNeo-Romanesque architectureRenaissance architectureRomanesque architectureBaroque / Rococo architectureBauhaus architectureArchitecture of eclecticismExpressionism architectureHistoricism architecture *Mudejar architectureNeo-Mudejar architectureNeo-Baroque architectureNeoclassic architecture *Art Nouveau architectureAssyrian-Babylonian architectureBeaux ArtByzantine architectureChinese architectureChinese gardenEtruscan-Roman architectureHalf-timbered houseGreek architectureHindu architectureIslamic architectureJapanese architectureAsia Minor ArchitectureKorean architectureMayan Toltec architectureMinoan architectureMughal architectureMouvement EastlakeMycenaean architectureNeo-Byzantine architectureOttoman architecturePalladian architecturePersian-Median architecturePhoenician-Hebrew architectureRoman architectureSumerian architectureThai architectureTibetan architectureSkyscraper
聖弗洛里安修道院 圣弗洛里安修道院
Das barocke Stift Sankt Florian, eines der größten und bekanntesten Klöster Österreichs, befindet sich in der Marktgemeinde St. Florian nahe Linz in Oberösterreich. Die unter dem Patrozinium Mariä Himmelfahrt errichtete Stiftskirche (Patrozinium 15. August) ist Pfarrkirche und Basilica minor. Sie gehört zum Dekanat Enns-Lorch in der Diözese Linz. Die Stiftsbasilika und die Klostergebäude stehen unter Denkmalschutz.
圣米格尔阿尔坎格尔修道院教堂/Colegiata de San Miguel Arcángel
斯德哥爾摩王宮 斯德哥尔摩王宫/Stockholms slott
Das Stockholmer Schloss (schwedisch Stockholms slott) oder Königliche Schloss (Kungliga slottet) ist die Residenz des Königs von Schweden. Es befindet sich auf der Stadtinsel in der Altstadt von Stockholm. Der Barockbau wurde von 1697 bis 1760 nach Plänen des Hofarchitekten Nicodemus Tessin d. J. errichtet und gilt als ein Meisterwerk.
加佐尼别墅
Die Villa ist ein viergeschossiger barocker Bau und die größte der lucchesischen Villen. Das Dach ziert ein Aussichtstürmchen, ein belvedere, mit einem wundervollen Blick über die gesamte Anlage. Durch die Hanglage führt der Eingangsbereich auf der Rückseite der Villa direkt in den piano nobile im ersten Stock. Die Fresken im Salon sowie die barocken Stuckgesimse stammen von Angelo Michele Colonna.