
Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科
Architecture
*Stadium
***Future Projects*3D Laser Scanning* Architects*Railway station*Bridge*Sewerage*Labyrinth*Stadium*Super-Prime Houses*Housing styleEgyptian architectureArabic architectureArt Deco architectureBrick Gothic architectureGothic architectureNeo-Gothic architectureNeo-Renaissance architectureNeo-Romanesque architectureRenaissance architectureRomanesque architectureBaroque / Rococo architectureBauhaus architectureArchitecture of eclecticismExpressionism architectureHistoricism architecture *Mudejar architectureNeo-Mudejar architectureNeo-Baroque architectureNeoclassic architecture *Art Nouveau architectureAssyrian-Babylonian architectureBeaux ArtByzantine architectureChinese architectureChinese gardenEtruscan-Roman architectureHalf-timbered houseGreek architectureHindu architectureIslamic architectureJapanese architectureAsia Minor ArchitectureKorean architectureMayan Toltec architectureMinoan architectureMughal architectureMouvement EastlakeMycenaean architectureNeo-Byzantine architectureOttoman architecturePalladian architecturePersian-Median architecturePhoenician-Hebrew architectureRoman architectureSumerian architectureThai architectureTibetan architectureSkyscraper
西格纳伊度纳球场/Westfalenstadion/BVB Stadion Dortmund
Ort Strobelallee 50 44139 Dortmund, Deutschland Klassifikation 4 Eigentümer Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA Baubeginn 1971 Eröffnung 2. April 1974 Renovierungen 1992, 2005, 2006, 2007, 2008, 2010, 2011, 2012, 2014, 2019 Erweiterungen 1995–1999, 2002–2003 Oberfläche Hybridrasen Kosten 200 Mio. Euro (geschätzt) Kapazität 81.365 Plätze Heimspielbetrieb Borussia Dortmund
足球城体育场/FNB-Stadion
Ort Johannesburg, Südafrika Eigentümer The Stadia and Soccer Development Trust der Stadt Johannesburg Eröffnung 7. Oktober 1989 Renovierungen 2007–2009 Oberfläche Naturrasen Kosten Umbau: 3,2 Milliarden R (rund 321 Millionen €) Architekt Boogertman + Partner (Umbau) Kapazität Insgesamt: 94.700 Plätze Während der WM 2010: 84.490 Plätze Heimspielbetrieb Südafrikanische Fußballnationalmannschaft Kaizer Chiefs Veranstaltungen Fußball-Afrikameisterschaft 1996 Fußball-Weltmeisterschaft 2010
Ort 1000 South Prairie Avenue Vereinigte Staaten Inglewood, Kalifornien 90301 Koordinaten ♁33° 57′ 12,7″ N, 118° 20′ 20,6″ WKoordinaten: 33° 57′ 12,7″ N, 118° 20′ 20,6″ W | | OSM Eigentümer Kroenke Group Stadt Inglewood Baubeginn 17. November 2016 Eröffnung 23. August 2020 Kosten 2,4 Mrd. US-Dollar (Stadion) Architekt HKS Inc. Entertainment Group Kapazität 70.270 (NFL) bis 100.240 Plätze (Superbowl, Final Four im NCAA-Basketball oder ähnliches, maximal)
夏萊蒂體育場 夏莱蒂体育场
Eigentümer Stadt Paris Renovierungen 1994 Oberfläche Naturrasen Kosten 120 Mio. € (Neubau) Architekt Bernard Zehrfuss (1939) Henry Gaudin und Bruno Gaudin (1994) Kapazität 20.000 Plätze Heimspielbetrieb Paris FC (Fußball, 2007–2013, seit 2014) Paris Saint-Germain (Frauen, 2012–2017) Paris Université Club (Fußball) Paris Volley (Volleyball) Veranstaltungen IAAF Grand Prix Final 1994, 2002 Casque de Diamant 1995–1998, 2007, 2008, 2011–2015
法兰西体育场
Ort Zac du Cornillon Nord Frankreich 93200 Saint-Denis bei Paris, Frankreich Baubeginn 2. Mai 1995 Eröffnung 28. Januar 1998 Oberfläche Hybridrasen Kosten 364 Mio. Euro Architekt Michel Macary Aymeric Zubléna Michel Regembal Claude Constantini Kapazität 81.338 Plätze (Fußball, Rugby) 75.000 Plätze (Leichtathletik) über 90.000 Plätze (Konzerte) Spielfläche 119 m × 75 m Veranstaltungen Fußball-Weltmeisterschaft 1998 Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2003 Olympische Sommerspiele 2024
尼斯體育場 尼斯体育场/Allianz Riviera
Ort Boulevard des Jardiniers Frankreich 06200 Nizza, Frankreich Eigentümer Stadt Nizza Baubeginn Juli 2011 Eröffnung 22. September 2013 Erstes Spiel 22. September 2013 OGC Nizza – FC Valenciennes 4:0 Oberfläche Hybridrasen Kosten 245 Mio. € Architekt Wilmotte & Associates SA Kapazität 35.624 Plätze
瑞士首都球場 瑞士首都球场
Ort Papiermühlestrasse 71 3000 Bern, Schweiz Eigentümer Stade de Suisse AG Baubeginn 2001 Oberfläche Kunstrasen Kosten 123,4 Mio. CHF Kapazität 31'500 Plätze (Fussball) 44'500 Plätze (Konzert, maximal) Spielfläche 105 m × 68 m
烈士體育場 烈士体育场
Ort Kinshasa, Demokratische Republik Kongo Eröffnung 1994 Kapazität 80.000 Oberfläche Kunstrasen Baukosten 121,74 Millionen RMB Architekt: Southwest China Architecture Design Institute Hauptauftragnehmer China State Construction Engineering Corporation Beijing Residential Construction Corporation