
Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科
Architektur
*Stadion
§*Stadt-, Autobahn- und Eisenbahnüberführungen***Zukünftige Projekte*3D Laser Scanning*Architekten*Bahnhof*Brücke*Kanalisation*Labyrinth*Stadion*Superprime-Häuser*WohnbaustilÄgyptische ArchitekturArabische ArchitekturArchitektur Art DécoArchitektur der BacksteingotikArchitektur der GotikArchitektur der NeogotikArchitektur der NeorenaissanceArchitektur der NeoromanikArchitektur der RenaissanceArchitektur der RomanikArchitektur des Barock/RokokoArchitektur des BauhausesArchitektur des EklektizismusArchitektur des ExpressionismusArchitektur des Historismus*Architektur des MudéjarArchitektur des Neo-MudéjarArchitektur des NeobarockArchitektur des Neoklassizismus*Architektur im JugendstilAssyrisch-Babylonische ArchitekturBeaux ArtByzantinische ArchitekturChinesische ArchitekturChinesischer GartenEtruskisch-Römische ArchitekturFachwerkhausGriechische ArchitekturHinduistische ArchitekturIslamische ArchitekturJapanische ArchitekturKleinasiatische ArchitekturKoreanische ArchitekturMaya-toltekische ArchitekturMinoische ArchitekturMogul-ArchitekturMouvement EastlakeMykenische ArchitekturNeobyzantinische ArchitekturOsmanische ArchitekturPalladianische ArchitekturPersisch-Medische ArchitekturPhönikisch-Hebräische ArchitekturRömische ArchitekturSumerische ArchitekturThailändische ArchitekturTibetische ArchitekturWolkenkratzer
勒茲格倫德體育場 勒兹格伦德体育场
Eigentümer Stadt Zürich Betreiber Sportamt der Stadt Zürich Oberfläche Naturrasen mit Rasenheizung Kosten 125,2 Mio. CHF (insgesamt) Architekt Bétrix & Consolascio mit Frei & Ehrensperger Architekten Kapazität 26'104 (Super League) 30'930 (Euro 2008) 25'773 (Leichtathletik) 50'044 (Konzerte mit Innenraum) Kapazität (internat.) 24'061 Spielfläche 105 m × 68 m Heimspielbetrieb FC Zürich Grasshopper Club Zürich LC Zürich Veranstaltungen Weltklasse Zürich Fussball-Europameisterschaft 2008
西利西亞體育場 西利西亚体育场
Eigentümer Woiwodschaft Schlesien Renovierungen 1994–1997, 2001, 2009–2017 Oberfläche Naturrasen Kosten 650 Mio. PLN (2009–2017) Architekt Julian Stefan Brzuchowski (1951) gmp Architekten (2008) Kapazität 54.378 Plätze (Fußball) 85.000 Plätze (Konzert, maximal) Spielfläche 105 m × 68 m
澳大利亚体育场 澳大利亞體育場/Accor Stadium
Ort Australien Sydney, Australien Eigentümer Stadium Australia Group Architekt Bligh Lobb Sports Architects Kapazität 81.500 Plätze (bei ovalem Spielfeld) 83.500 Plätze (bei rechteckigem Spielfeld) 110.000 Plätze (während Olympia 2000) Veranstaltungen Olympische Sommerspiele 2000 Sommer-Paralympics 2000 Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2003 Eröffnungsgottesdienst des XXIII. Weltjugendtages (2008) Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023 Finale der National Rugby League Konzerte