Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科

       
German — Chinese
Erneuerbare Energie Windenergie

East anglia One海上风能园
East Anglia ist die Bezeichnung von mehreren vorgesehenen Offshore-Windparks in der englischen Ausschließlichen Wirtschaftszone des Vereinigten Königreiches in der Nordsee, von denen der erste 2020 in Betrieb genommen wurde. Bis zu sechs verschiedene Windparks mit einer Leistung von 7200 MW könnten realisiert werden. Die Bezeichnung East Anglia steht in Verbindung zur Region Ostanglien.
Gemini海上风能园
Gemini ist der Name einer Ansammlung von Offshore-Windparks (OWP) in der niederländischen ausschließlichen Wirtschaftszone in der südlichen Nordsee. Bei den Gemini-Windparks zusammen wird mit einem Regelarbeitsvermögen von 2,6 Mrd. kWh elektrischer Energie pro Jahr gerechnet, was dem Stromverbrauch von ca. 785.000 Haushalten entspricht. Mit einer Gesamtleistung von 600 MW wird er einer der größten Offshore-Windparks der Welt.
Hornsea海上风能园
Hornsea ist ein Offshore-Windpark in der AWZ des Vereinigten Königreiches in der Nordsee. Er besteht aus vier Teilflächen. Hornsea Project One wurde von Januar 2017 bis Oktober 2019 gebaut; seine 174 Windkraftanlagen haben zusammen eine installierte Leistung von 1.218 Megawatt (MW). Das Teilprojekt Project Two (siehe unten) hat eine installierte Leistung von 1.386 MW und ist bei Inbetriebnahme (August 2022) der größte Offshore-Windpark der Welt.
Kriegers Flak海上风能园
Kriegers Flak ist ein Offshore-Windpark-System in der Ostsee aus drei Teilen/Windparks, die jeweils in den Ausschließlichen Wirtschaftszonen (AWZ) Dänemarks, Schwedens und Deutschlands liegen und insgesamt eine Fläche von 132 Quadratkilometer umfassen.
Walney海上风能园
Der Offshore-Windpark Walney ist ein aus drei Teilflächen bestehender Offshore-Windpark in der Irischen See. Die beiden ersten Bauabschnitte bestehen aus 2 × 51 Windenergieanlagen von Siemens Gamesa mit jeweils 3,6 MW, womit sich eine Gesamtleistung von 367,2 MW ergibt. Damit war Walney bis September 2012, als der Offshore-Windpark Greater Gabbard fertiggestellt wurde, der größte Offshore-Windpark der Welt.
甘肃风能园/Jiuquan Wind Power Base
Der Windpark Gansu, oder auch Jiuquan Wind Power Base, ist ein Windpark in der Provinz Gansu in der Volksrepublik China. Das Projekt besteht aus mehreren Teilwindparks. Es soll bis 2020 eine installierte Leistung von 20 GW besitzen. Es entsteht am Rande der Wüste Gobi. Das Regelarbeitsvermögen bei voller Ausbaustufe liegt bei 50.000 GWh pro Jahr, dies entspricht im Endausbau einer mittleren Leistung von 5,7 GW. Die Investitionskosten werden mit mehr als 12 Mrd. Euro angegeben.