Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科

       
Deutsch — Chinesisch
Geographie Gletscher

冰川灣國家公園 冰川湾国家公园
Der Glacier-Bay-Nationalpark (englisch Glacier Bay National Park and Preserve) ist ein Nationalpark der USA im Süden von Alaska, in der Nähe von Juneau, im sogenannten Alaska Panhandle. Im Park gibt es über 50 benannte Gletscher, 7 davon reichen bis in das von den Gezeiten beeinflusste Wasser der von Fjorden wie dem Tarr Inlet durchzogenen, Glacier Bay genannten Bucht („Gletscher-Bucht“). Dort brechen häufig über 50 Meter hohe Eisbrocken ab und fallen explosionsartig in das Wasser (Kalben).
阿根廷冰川國家公園 阿根廷冰川国家公园
Der Nationalpark Los Glaciares (spanisch Parque Nacional Los Glaciares = „die Gletscher“) liegt im argentinischen Teil Patagoniens (Provinz Santa Cruz). Er bedeckt eine Fläche von 4459 km² und wurde von der UNESCO 1981 in die Welterbeliste aufgenommen.
帕斯特尔策冰川/Pasterze-Gletscher
索尔黑马冰川
Der Sólheimajökull ist eine Gletscherzunge des Mýrdalsjökulls im Süden Islands. Der Gletscher ist etwa zehn Kilometer lang und liegt kaum 7 Kilometer östlich von Skógar. Über den Sólheimajökulsvegur, die Straße 221, ist er von der Ringstraße aus zu erreichen. Aus dem Gletscher entspringt die Jökulsá á Sólheimasandi, die nach neun Kilometern in den Nordatlantik fließt. Sie wird auch Fúlilækur (Stinkebach) genannt, wegen des Schwefels im Wasser aus dem Vulkan Katla.