Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科

       
German — Chinese
Architecture *Stadium

萨拉科格鲁球场/Şükrü Saracoğlu Stadyumu
苏丹卡布斯综合运动场/مجمع السلطان قابوس الرياضي/Sultan Qaboos Sports Complex
蘇帕查拉賽體育場 苏帕查拉赛体育场
Ort Bangkok, Thailand Eröffnung 1935 Oberfläche Naturrasen Kapazität 21.000 Plätze
蘇州奧林匹克運動中心 苏州奥林匹克体育中心
Standort Zhongxin Avenue East, Suzhou Industrial Park, China Eigentümer New Era Group Betreiber Suzhou Olympic Sports Centre Management Co. Sitzplatzkapazität 45.000 (Stadion) 3.000 (Schwimmbad) 13.000 (Sporthalle) Eröffnet 13. Oktober 2018 Architekt gmp Gerkan, Marg & Partners Architects Generalunternehmer China Architecture and Construction Bureau of Engineering No.3
悉尼足球場 悉尼足球场
Ort Driver Avenue Australien Moore Park, Sydney, Australien Eigentümer Bundesstaat New South Wales Betreiber Sydney Cricket Ground Trust Baubeginn April 2020 Eröffnung 28. August 2022 Oberfläche Naturrasen Kosten 874 Mio. AUD (rund 595,8 Mio. €) Architekt Cox Architects Kapazität 42.500 Plätze Spielfläche 105 m × 68 m (Fußball)
多倫多道明銀行花园 多伦多道明银行花园
Ort 100 Legends Way Boston, Massachusetts 02114 Shawmut Center (1995) FleetCenter (1995–2005) TD Banknorth Garden (2005–2009) Eigentümer Delaware North – Boston Eröffnung 30. September 1995 Renovierungen 2006, 2009, 2014, 2019 Oberfläche Beton Parkett Eisfläche Kosten 160 Mio. US-Dollar (1995) 100 Mio. US-Dollar (2019) Architekt Ellerbe Becket, Inc. Kapazität 19.156 Plätze (Basketball) 17.850 Plätze (Eishockey) 19.580 Plätze (maximal)
帕肯球場 帕肯球场
Frühere Namen Københavns Idrætspark (1911–1990) Sponsorenname(n) Telia Parken (2014–2020) Ort Øster Allé 50 2100 Kopenhagen, Dänemark Eigentümer Parken Sport & Entertainment Eröffnung 25. Mai 1911 Renovierungen 1990–1992 (Komplettumbau) 2001 (Dach) 2009 (neue Nordtribüne) Oberfläche Hybridrasen Kosten 640 Mio. DKK (85,3 Mio. €, 1992) Architekt Gert Andersson Kapazität 38.065 Plätze (Fußball) 50.000 Plätze (Konzert, maximal) Spielfläche 105 × 68 m