Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科

       
German — Chinese
Architecture *Stadium

硬石體育場 硬石体育场
Ort 347 Don Shula Drive Miami Gardens, Florida 33056 Koordinaten ♁25° 57′ 28,5″ N, 80° 14′ 19,8″ WKoordinaten: 25° 57′ 28,5″ N, 80° 14′ 19,8″ W | | OSM Eigentümer Stephen M. Ross (ca. 95 %) Wayne Huizenga (5 %) Betreiber Miami Dolphins Baubeginn 1. Dezember 1985 Eröffnung 16. August 1987 Kosten 115 Mio. US-Dollar (1987) 250 Mio. US-Dollar (2007) 550 Mio. US-Dollar (2015–2016) Architekt HOK Sport (heute: Populous) Kapazität 75.540 Plätze (2001–2014)
敖德萨车站/Одеса-Головна/Odessa railway station
徐州站
徐州站(Xuzhou Railway Station),位于中国江苏省徐州市复兴南路235号。徐州府站始建于1908年6月,由英国建筑师小古龙设计,中国人张伯、陈正庭承建。1910年1月,徐州府站建成通车。1927年,徐州府站改名徐州站。
欣德馬什體育場 欣德马什体育场
Ort Holden Street Australien Hindmarsh, 5007 Adelaide, Australien Eigentümer Bundesstaat South Australia Betreiber Adelaide Venue Management Corporation Eröffnung 1960 Renovierungen 2000 Oberfläche Naturrasen Kapazität 16.500 Plätze Spielfläche 120 × 80 m Heimspielbetrieb West Adelaide SC (NSL, 1977–1999) Adelaide City (NSL, 1986–2004) Adelaide Rams (NRL, 1998) Adelaide Black Falcons (2000–2012) Adelaide United (NSL / A-League, seit 2003)
廣島廣域公園陸上競技場 广岛广域公园陆上竞技场
Ort Japan Hiroshima, Präfektur Hiroshima, Japan Eigentümer Stadt Hiroshima Betreiber Hiroshima City Sports Association Eröffnung 1992 Oberfläche Naturrasen Kapazität 50.000 Plätze Spielfläche 107 × 73,3 m (insgesamt) 105 × 68 m (Fußball) Heimspielbetrieb Sanfrecce Hiroshima Veranstaltungen Fußball-Asienmeisterschaft 1992 Asienspiele 1994
香港大球場 香港大球场
Ort 55 Eastern Hospital Road, So Kon Po, Wan Chai, Hongkong, China Eigentümer Regierung von Hongkong Betreiber Leisure and Cultural Services Department (LCSD) Eröffnung 1953 (28.000 Sitzplätze) Renovierungen 1994 Oberfläche Naturrasen Kosten ca. 85,1 Mio. US$ (Renovierung 1992–1994) Architekt Dragages Hong Kong Ltd. (1952) – 香港寶嘉建築有限公司 POPULOUS – Architectural Design (Renovierung 1992–1994), ehemals HOK Sport Kapazität 40.000 Sitzplätze Spielfläche 130 × 74