
Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科




盎格鲁美洲(英语:Anglo-America),又称英语美洲,用作描述以英语为主要语言,或者与英格兰或英伦三岛在历史、语言或文化上有密切关系的美洲地区,也可以指英语世界的美洲部分,与操罗曼语族诸语的拉丁美洲区分。
具体而言,英语美洲包括北美洲的美国和加拿大[2],而Anglophone America一词也可以用于较阔的定义,当中包括中美洲的伯利兹、巴拿马,加勒比海的牙买加,南美洲的圭亚那、北大西洋上的百慕大以及几个靠近南美洲的加勒比海国家。注意苏里南、阿鲁巴岛和荷属安地列斯由于以荷兰语为通用语,并不属本区范围。在南大西洋的福克兰群岛以英语为官方语言。
Das Adjektiv angloamerikanisch bezieht sich im Allgemeinen auf das englischsprachige Amerika, das in Abgrenzung zu Lateinamerika bisweilen als Angloamerika bezeichnet wird.[1] Es ist zu unterscheiden von dem mit Bindestrich geschriebenen Kopulativkompositum anglo-amerikanisch, das so viel bedeutet wie „Großbritannien und (das englischsprachige) Nordamerika gleichermaßen betreffend.“ Analog bezeichnet Angloamerikaner die Bürger der Vereinigten Staaten und Kanadas (oder zumindest die englischsprachigen), Anglo-Amerikaner hingegen „Briten und Nordamerikaner“.[2]
Bei der Unterscheidung von Rechtskreisen meint anglo-amerikanisches Recht (oder angelsächsisches Recht) das Common Law, das in vielen englischsprachigen Ländern geltende Recht, das sich mehr auf richterliche Urteile der Vergangenheit (Präzedenzfälle) als auf Gesetze stützt. Teile des Common Law gelten noch in zahlreichen Ländern, die früher Kolonien der englischen Krone waren, beispielsweise in den USA, Kanada, Australien und Neuseeland.




















































《不扩散核武器条约》(英語:Treaty on the Non-Proliferation of Nuclear Weapons),普遍称为《核不扩散条约》[4]或NPT[5],也称作《防止核扩散条约》[6],是一项国际条约,目标是防止核武器和技术扩散,促进和平利用核能的合作,并进一步实现核裁军的目标。1965年至1968年间,该条约是由十八国裁军委员会谈判达成的,该委员会是一个由联合国资助的组织,总部设在瑞士日内瓦。
该条约于1968年开放签署,1970年生效。根据文本要求,25年后,缔约方于1995年5月举行会议,并同意无限期延长该条约。[7]加入《不扩散核武器条约》的国家比其它裁军协定都多,这证明了该条约的重要性。截至2016年8月,已有191个国家成为该条约的缔约国,虽然朝鲜于1985年加入但从未遵守该条约,并在违反核心义务引爆核装置后于2003年宣布退出该条约。[8]四个联合国会员国从未接受《不扩散核武器条约》,其中三个国家拥有或被认为拥有核武器:印度、以色列和巴基斯坦,2011年新成立的南苏丹也没有加入。
该条约将公認拥有核武的国家定义为1967年1月1日之前建造并测试核装置的国家;分别是美国(1945年)、俄罗斯(1949年)、英国(1952年)、法国(1960年)和中华人民共和国(1964年)。
Der Atomwaffensperrvertrag, auch Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen oder nach Auswärtigem Amt der Nuklearer Nichtverbreitungsvertrag (NVV)[1], auch Non-Proliferations-Abkommen, von englisch Treaty on the Non-Proliferation of Nuclear Weapons, kurz Non-Proliferation Treaty, abgekürzt NPT[2][3], ist ein internationaler Vertrag aus dem Jahr 1968, der das Verbot der Verbreitung und die Verpflichtung zur Abrüstung von Kernwaffen sowie das Recht auf die „friedliche Nutzung“ der Kernenergie zum Gegenstand hat.
Der Atomwaffensperrvertrag wurde von den Atommächten USA, der ehemaligen Sowjetunion und Großbritannien initiiert.