
Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科
Architecture
*Stadium
***Future Projects*3D Laser Scanning* Architects*Railway station*Bridge*Sewerage*Labyrinth*Stadium*Super-Prime Houses*Housing styleEgyptian architectureArabic architectureArt Deco architectureBrick Gothic architectureGothic architectureNeo-Gothic architectureNeo-Renaissance architectureNeo-Romanesque architectureRenaissance architectureRomanesque architectureBaroque / Rococo architectureBauhaus architectureArchitecture of eclecticismExpressionism architectureHistoricism architecture *Mudejar architectureNeo-Mudejar architectureNeo-Baroque architectureNeoclassic architecture *Art Nouveau architectureAssyrian-Babylonian architectureBeaux ArtByzantine architectureChinese architectureChinese gardenEtruscan-Roman architectureHalf-timbered houseGreek architectureHindu architectureIslamic architectureJapanese architectureAsia Minor ArchitectureKorean architectureMayan Toltec architectureMinoan architectureMughal architectureMouvement EastlakeMycenaean architectureNeo-Byzantine architectureOttoman architecturePalladian architecturePersian-Median architecturePhoenician-Hebrew architectureRoman architectureSumerian architectureThai architectureTibetan architectureSkyscraper
奇維塔斯大都會球場 奇维塔斯大都会球场/Cívitas Metropolitano
Ort Avenida de Luis Aragonés, 4 Spanien 28022 Madrid, Spanien Klassifikation 4 Eigentümer Atlético Madrid Baubeginn 1990 Eröffnung 6. September 1994 16. September 2017 Renovierungen 2011–2017 Erweiterungen 2019 Kosten 45 Mio. Euro (umgerechnet) (1994) 270 Mio. Euro (Umbau 2011–2017) Architekt Antonio Cruz Villalón, Antonio Ortiz García (Cruz y Ortiz Arquitectos) Kapazität 68.456 Plätze (seit 2019) 20.500 Plätze (1994–2011) Kapazität (internat.) 68.456 Plätze (seit 2019) Spielfläche Naturrasen
羅伯托·梅倫德斯大都會球場 罗伯托·梅伦德斯大都会球场
Ort Intersección de la Avenida Circunvalar con la Calle 45 Barranquilla, Kolumbien Eigentümer Stadt Barranquilla Baubeginn 7. Dezember 1979 Eröffnung 11. Mai 1986 Renovierungen 2011 Oberfläche Naturrasen Kosten 1,3 Mrd. COP Architekt José Francisco Ramos Kapazität 49.692 Plätze Spielfläche 110 × 75 m Heimspielbetrieb Atlético Junior Barranquilla FC Uniautónoma FC (2014–2015)
纪念碑球场
Ort Avenida Javier Prado Este 7596 Ate, Lima, Peru Eigentümer Universitario de Deportes Eröffnung 2. Juli 2000 Oberfläche Naturrasen Kosten ca. 146,5 Mio. S/. (ca. 38,5 Mio. €) Architekt Walter Lavalleja Sarriés Kapazität 80.093 Plätze Spielfläche 105 m × 70 m Heimspielbetrieb Universitario de Deportes Veranstaltungen Spiele der peruanischen Fußballnationalmannschaft Sudamericano Femenino 2003 Endspiel der Copa Libertadores 2019 Konzerte
安东尼奥·贝斯普西奥·利贝尔蒂纪念碑球场/Estadio Monumental (1938–1986) Estadio Antonio Vespucio Liberti (1986–2022)
Ort Avenida Presidente José Figueroa Alcorta 7597 Belgrano, 1428 Buenos Aires, Argentinien Eigentümer River Plate Baubeginn 1936 Eröffnung 25. Mai 1938 Renovierungen 1951, 1978, 2018, 2020–2021, 2022–2023 Oberfläche Hybridrasen Architekt José Aslan Héctor Ezcurra Kapazität 84.567 Plätze Spielfläche 105 × 70 m Heimspielbetrieb River Plate
胡里奧·馬丁尼茲·普拉達諾斯國家體育場 胡里奥·马丁尼兹·普拉达诺斯国家体育场
Ort Ñuñoa, Santiago de Chile, Chile Eigentümer Chiledeportes Eröffnung 3. Dezember 1938 Erstes Spiel Colo Colo – São Cristóvão 6:2 Renovierungen 2009–2010 Oberfläche Naturrasen Kosten 18 Mio. chil$ (1938) Architekt Karl Brunner (1938) Kapazität 50.000 Plätze Spielfläche 105 × 68 m Heimspielbetrieb CF Universidad de Chile
尼頓·山度士奧林匹克體育場 尼顿·山度士奥林匹克体育场/Estádio Olímpico João Havelange (2003–2017)
Ort Rio de Janeiro, Brasilien Eigentümer Stadt Rio de Janeiro Betreiber Botafogo FR Baubeginn 2003 Eröffnung 30. Juni 2007 Renovierungen 2013, 2016, 2017 Oberfläche Naturrasen Kosten 380 Mio. R$ Architekt Carlos Porto Kapazität 46.931 Plätze (aktuell) 60.000 Plätze (Olympia und Paralympics) Spielfläche 105 m × 68 m
圣地亚哥·伯纳乌球场
Ort Avenida de Concha Espina 1 Spanien 28036 Madrid, Spanien Klassifikation 4 Eigentümer Real Madrid Baubeginn 27. Oktober 1944 Eröffnung 14. Dezember 1947 Renovierungen 1980–1982, 2001–2006, 2019–2023 (geplant) Erweiterungen 1953/54, 1992–1994, 2003/04, 2011 Oberfläche Hybridrasen Kosten 37 Mio. Pts (1947) Kapazität 81.044 Plätze Spielfläche 105 m × 68 m
大學體育場 大学体育场
Ort 66451 San Nicolás de los Garza, Nuevo León, Mexiko Eröffnung 30. Mai 1967 Renovierungen 1986, 2009 Oberfläche Naturrasen Kosten 23 Mio. MXN Kapazität 42.000 Plätze Spielfläche 105 × 68 m Heimspielbetrieb UANL Tigres Veranstaltungen Fußball-Weltmeisterschaft 1986 American Bowl 1996 U-17-Fußball-Weltmeisterschaft 2011 Finalhinspiel der CONCACAF Champions League 2015/16