Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科

       
German — Chinese
Music charts *Listen to music

希腊舞蹈
Ballos, bekannter Volkstanz der griechischen Inseln Chasapiko Chasaposervikos Mantilatos Sirtaki Sirtos Zonaradikos Zeibekiko Tsifteteli, griechische Variante des orientalischen Tanzes
霍巴克/Rопа́к
Hopak, auch russisch als Gopak ausgesprochen, ist ein ukrainischer Volkstanz. Der Tanz stammt aus der Zeit der Saporoscher Kosaken. Hopak wird individuell, in Paaren oder in größeren Gruppen getanzt. Der Hopak-Tanz enthält schnelle Drehungen und Sprünge, die von Männern ausgeführt werden. Taktart: 2/4 Takt Tempo: ~40–80 Takte pro Minute (d. h. ~80–160 bpm) Herkunft: Ukraine
贾拉贝·塔帕蒂奥
Der Tanz Jarabe Tapatío, auch bekannt unter der US-amerikanischen Bezeichnung Mexican Hat Dance (dt. mexikanischer Huttanz), ist der Titel eines Musikstückes sowie seines gleichnamigen Begleittanzes und gilt als mexikanischer Volkstanz.
霍塔
Die Jota (spanisch) ist eine populäre Lied- und Tanzgattung im Tripeltakt, die praktisch überall in Spanien beheimatet ist, wobei die aragonesischen und navarrensischen Jotas auch überregional die bekanntesten Varianten sind. In Valencia tanzte man früher die Jota bei Beerdigungen.
卡林卡舞/Калинка танец
玛祖卡舞
Die Mazurka ist ein aus Polen stammender stilisierter Tanz im mäßig langsamen bis sehr raschen Dreiertakt. Generell steht die Mazurka im 3/4-Takt. Besonderes Erkennungsmerkmal in musikalischer Hinsicht ist einerseits die Unterteilung der ersten Zählzeit (z. B. punktierte Achtel oder Achtel-Triole) und andererseits (daraus resultierend) die Verschiebung der Betonung auf die zweite Zählzeit.
木卡姆
Maqam, arabisch مقام, DMG maqām ‚Standort‘, wörtl. „Ort, auf dem etwas errichtet ist“, Plural Maqamen, Maqame, arabischer Plural Maqamat (مقامات, DMG maqāmāt), davon abgeleitet türkisch makam, Plural makamlar, ist die in der arabischen und türkischen, aber auch in der persischen Kunstmusik benutzte Bezeichnung für den Modus eines Musikstückes.
东方舞/肚皮舞/Bauchtanz
Orientalischer Tanz, im Volksmund auch bekannt als Bauchtanz, ist ein meist von Frauen in speziellen Kostümen zu orientalischer Musik ausgeführter Tanz. In der arabischen Welt wird der Tanz Raqs Scharqi / رقص شرقي / raqṣ šarqī genannt. Aufgrund der wörtlichen Übersetzung „Tanz des Ostens“ ist die deutsche Bezeichnung „Orientalischer Tanz“ korrekt, bezieht sich jedoch nicht auf die Gesamtheit aller orientalischen Folkloretänze, sondern nur auf den ägyptischen Solotanz.
波尔卡舞
Die Polka ist ein beschwingter Rundtanz im lebhaften bis raschen Zweivierteltakt oder alla breve. Taktart: 2⁄4-Takt Tempo: 27 ≈40 bis 80 TPM (d. h. ≈80 bis 160 bpm) Herkunft: Tschechien (Böhmen), Deutschland, Österreich
大河之舞是爱尔兰的傳統的踢踏舞
Irish Dance Composer Bill Whelan Producer Moya Doherty Director John McColgan Dublin Ireland 1995–present