Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科
Music
Gesang
*Development of music*Classical music genre*Art Songs*March*New Year's concert*Sheet music*Appreciation of famous music*Appreciation of famous classical musicFamous orchestras in the worldChoirConductorsConductors nationalSingingImpressionism in musicInternational music awardJazzClassical periodComposersNational composersMilitary music festivalsModern music impressionismBaroque period musicModernism musicRenaissance musicRococo period musicMedieval musicNeoclassicism MusicMusic festivalMusic Hall, State Theater, Opera HouseMusic colleges/conservatoireMusic competitionsOperaPostmodern musicLate Classical, Romantic (Early, Middle, Late)Contemporary classical music
迪特里希·菲舍爾-迪斯考 迪特里希·菲舍尔-迪斯考
Albert Dietrich Fischer-Dieskau (* 28. Mai 1925 in Berlin; † 18. Mai 2012 in Berg) war ein deutscher Sänger (Bariton), Dirigent, Maler, Musikschriftsteller und Rezitator. Fischer-Dieskau gilt als einer der bedeutendsten Lied-, Konzert- und Opernsänger des 20. Jahrhunderts. Mit über 400 Schallplatten ist er der Sänger, von dessen Interpretationen die meisten Einspielungen auf Tonträgern überhaupt existieren dürften.
德米特里·赫沃羅斯托夫斯基 德米特里·赫沃罗斯托夫斯基
Dmitri Hvorostovsky oder Dmitri Alexandrowitsch Chworostowski (russisch Дмитрий Александрович Хворостовский [xvərɐˈstofskʲɪj]; * 16. Oktober 1962 in Krasnojarsk; † 22. November 2017 in London) war ein russisch-britischer Opernsänger (Bariton).
多蘿西亞·羅施曼 多萝西娅·罗施曼
Dorothea Röschmann, geboren in Flensburg, wurde 2017 mit dem Titel der Kammersängerin an der Staatsoper Unter der Linden in Berlin ausgezeichnet. Als ehemaliges Ensemblemitglied gastiert sie regelmäßig u. a. bei den Osterfestspielen Salzburg (Desdemona in Otello), an der Wiener Staatsoper (Titelpartie in Jenůfa), der Bayerischen Staatsoper und dem Royal Opera House in London (ebenfalls Desdemona).
愛狄塔·格魯貝羅娃 爱狄塔·格鲁贝罗娃
Edita Gruberová (* 23. Dezember 1946 in Bratislava-Rača, Tschechoslowakei; † 18. Oktober 2021 in Zürich, Schweiz) war eine slowakische Opernsängerin (Sopran). Sie zählte zu den führenden Koloratursopranistinnen, was ihr Beinamen wie „Königin der Koloratur“, „Hohepriesterin des Belcanto“ oder „slowakische Nachtigall“ eintrug.
愛德華·哈蓋魯普·格里格 爱德华·哈盖鲁普·格里格
Edvard Hagerup Grieg war ein norwegischer Pianist und Komponist der Romantik, der deutlich von der Volksmusik seiner Heimat beeinflusst war. Bekannt wurde er vor allem durch die von ihm komponierten Peer-Gynt-Suiten.
艾琳·法雷爾 艾琳·法雷尔
Eileen Farrell (* 13. Februar 1920 in Wilmantic, Connecticut; † 23. März 2002 in Park Ridge, New Jersey) war eine US-amerikanische Opernsängerin (Sopran).
埃萊娜·穆蘇克 埃莱娜·穆苏克
Elena Moșuc (* 18. Januar 1964 in Iași) ist eine rumänische Opernsängerin (lyrischer Koloratursopran).
埃萊奧諾拉·布拉托 埃莱奥诺拉·布拉托
Eleonora Buratto (geboren 1982) ist eine italienische Sopranistin und Opernsängerin. Sie ist Absolventin des Conservatorio Lucio Campiani [it], dem Konservatorium von Mantua, ihrer Geburtsstadt.
埃利納‧加蘭卡 埃利纳‧加兰卡
Elīna Garanča ist eine lettische Opernsängerin (Mezzosopran).
伊丽莎白·施瓦茨科普夫
Dame Olga Maria Elisabeth Frederike Legge-Schwarzkopf, DBE (* 9. Dezember 1915 in Jarotschin, Provinz Posen; † 3. August 2006 in Schruns, Österreich) war eine deutsch-britische Opern- und Liedsängerin. Sie galt als eine der führenden Sopranistinnen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die besonders für ihre Interpretationen von Mozart- und Strauss-Opern bekannt war.