Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科

       
German — Chinese
Music Composers

阿隆·科普蘭 阿隆·科普兰
Aaron Copland [ˈærən ˈkoʊplənd] (* 14. November 1900 in Brooklyn, New York; † 2. Dezember 1990 in North Tarrytown) war ein US-amerikanischer Komponist. Copland wurde als Sohn litauischer Einwanderer geboren. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der amerikanischen Moderne, vor allem der Bühnenmusik galt seine Vorliebe.
阿希尔-克洛德·德彪西
Achille-Claude Debussy war ein französischer Komponist des Impressionismus. Seine Musik gilt als Bindeglied zwischen Romantik und Moderne.
阿爾班·貝爾格 阿尔班·贝尔格/阿尔班·马利亚·约翰尼斯·贝尔格/Alban Maria Johannes Berg
Alban Berg (* 9. Februar 1885 in Wien, Österreich-Ungarn; † 24. Dezember 1935 ebenda) war ein österreichischer Komponist der Zweiten Wiener Schule. Er wurde am 1. März 1885 in der Pfarrkirche St. Peter auf den Namen Albano Maria Johannes Berg getauft. Das „o“ in Albano stand nur auf dem Taufschein und tauchte danach nie wieder auf.
阿爾伯特·洛爾青 阿尔伯特·洛尔青
Gustav Albert Lortzing (* 23. Oktober 1801 in Berlin; † 21. Januar 1851 ebenda) war ein deutscher Komponist, Librettist, Schauspieler, Sänger und Dirigent. Er gilt als Hauptrepräsentant der deutschen Spieloper.
亞歷山德羅·斯卡拉蒂 亚历山德罗·斯卡拉蒂
Pietro Alessandro Gaspare Scarlatti (* 2. Mai 1660 auf Sizilien (entweder in Trapani oder Palermo); † 24. Oktober 1725 in Neapel) war ein italienischer Komponist des Barock und der neapolitanischen Schule, der besonders für seine Vokalmusik wie Opern, Oratorien, Kantaten u. a. berühmt ist, und als großer Erneuerer der Barockmusik gilt.
亞歷山大·波菲里耶維奇·鮑羅丁 亚历山大·波菲里耶维奇·鲍罗丁/Алекса́ндр Порфи́рьевич Бороди́н
Alexander Porfirjewitsch Borodin (31. Oktoberjul. / 12. November 1833 in Sankt Petersburg; † 15.jul. / 27. Februar 1887) war ein russischer Komponist, der auch Professor für organische Chemie sowie promovierter Mediziner war.
昂布鲁瓦·托马斯/夏尔·路易·昂布鲁瓦·托马斯
Charles Louis Ambroise Thomas (* 5. August 1811 in Metz; † 12. Februar 1896 in Paris) war ein französischer Komponist.
艾米·比奇
Amy Marcy Beach, geborene Cheney; Pseudonym: H.H.A. Beach (* 5. September 1867 in Henniker, New Hampshire; † 27. Dezember 1944, New York City), war eine amerikanische Komponistin, Pianistin und die erste amerikanische Frau, die eine Sinfonie schrieb und somit in eine damals ausgesprochene Männerdomäne einbrach.
安德烈·加布里埃利 (* 1532/1533 in Venedig; † 30. August 1585 )
Andrea Gabrieli (* 1532/33 in Venedig; † 30. August 1585 ebenda) war ein venezianischer Komponist und Organist der Renaissance.
安東·布魯克納 安东·布鲁克纳
Joseph Anton Bruckner (* 4. September 1824 in Ansfelden, Oberösterreich; † 11. Oktober 1896 in Wien) war ein österreichischer Komponist der Romantik sowie Organist und Hochschullehrer. Erst spät im Leben von den Zeitgenossen gewürdigt, gehörte er doch zu den wichtigsten und innovativsten Tonschöpfern seiner Zeit und hat durch seine Werke bis weit ins 20. Jahrhundert hinein großen Einfluss auf die Musikgeschichte ausgeübt.
安東·雷哈 安东·雷哈
Anton Reicha (auch: Antonín, Antoine-Joseph Reicha oder Rejcha, siehe unten; * 26. Februar 1770 in Prag; † 28. Mai 1836 in Paris) war ein böhmischer Komponist, Musikpädagoge und Flötist, der seine wesentlichen künstlerischen Erfolge in Paris feierte.
安東·韋伯恩 安东·韦伯恩/安东·弗雷德里克·威廉·冯·韦伯恩
Anton Friedrich Wilhelm (von) Webern (* 3. Dezember 1883 in Wien, Österreich-Ungarn; † 15. September 1945 in Mittersill, Salzburg, Österreich; das „von“ musste er 1919 aufgrund des Adelsaufhebungsgesetzes ablegen) war ein österreichischer Komponist, Dirigent und Musikwissenschaftler. Als einer der ersten Schüler von Arnold Schönberg gehörte er zum inneren Kreis der Wiener Schule.