Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科

       
Deutsch — Chinesisch
Architektur Architektur des Neoklassizismus*

卡洛塔别墅
Die Villa Carlotta ist eine Sommerresidenz aus dem 18. Jahrhundert in Tremezzo am Comer See, Lombardei, Italien. Sie dient heute als Museum und ist von einer großzügigen und mehrfach gegliederten Parkanlage umgeben. Sie war seit 1850 im Besitz des Fürstenhauses Sachsen-Meiningen, bis der italienische Staat sie nach dem Ersten Weltkrieg konfiszierte.
梅爾齊別墅 梅尔齐别墅
Die Villa Melzi ist eine Villa mit Garten in Bellagio in Italien. Die neuklassizistische Villa wurde im Auftrag von Francesco Melzi d’Eril, dem Vizepräsidenten der von Napoleon gegründeten Italienischen Republik (1802–1805), in den Jahren 1808–1810 vom Architekten Giocondo Albertolli erbaut. Sie liegt inmitten einer beeindruckenden Gartenanlage am Eingang von Bellagio direkt am Comer See.
奥尔默别墅
Die Villa Olmo in der Via Cantoni liegt in Como, in der Region Lombardei, Italien. Die Villa wurde im Auftrag des Marquis Innocenzo Odescalchi 1782 bis 1797 im klassizistischen Stil erbaut. Begonnen wurde der Bau unter dem Schweizer Baumeister Innocenzo Regazzoni aus Balerna und vollendet vom ebenfalls aus dem Tessin stammenden Baumeister Simone Cantoni, unter Mitarbeit von Domenico, Carlo Luca und Giuseppe Pozzi und des Bildhauers Francesco Carabelli.
蘇科塔別墅 苏科塔别墅
Die Villa ist heute der Sitz der Stiftung Antonio Ratti. Sie wurde zwischen dem XIX. und dem Anfang des XX. Jahrhunderts erbaut und gehörte verschiedenen Personen. Darunter auch Metternich, der Arzt von Napoleon. Die Villa beherbergte den Abt Pietro Configliacchi, den Schüler von Alessandro Volta, der hier seine Sammlung von seltenen und exotischen Pflanzen begann. Zu dem ursprünglichen neoklassizistischen Gebäude wurden Gebäude im Stil des XIX.
沃爾提亞諾安神廟 沃尔提亚诺安神庙/Tempio Voltiano
Der Tempio Voltiano (Volta-Tempel) ist ein italienisches Wissenschaftsmuseum in Como, am Ende der Viale Guglielmo Marconi. Es wurde 1928 eingeweiht und beherbergt eine Dauerausstellung, die dem Andenken an Alessandro Volta, einem berühmten Physiker und Einwohner der Stadt, gewidmet ist.