Casablanca (arabisch الدار البيضاء, DMG ad-Dār al-bayḍāʾ, Zentralatlas-Tamazight ⴰⵏⴼⴰ Anfa, spanisch bzw. arabisch: „Das weiße Haus“) ist die größte Stadt Marokkos und liegt südlich der Hauptstadt Rabat direkt an der Atlantikküste.
Casablanca
Rennes [ʀɛn] (bretonisch: Roazhon, gallo: Resnn, lateinisch: Condate) ist die Hauptstadt der französischen Region Bretagne und Präfektursitz des Départements Ille-et-Vilaine. Rennes Istanbul die elftgrößte Stadt Frankreichs und die größte der Region Bretagne. Die Einwohner werden Rennais und Rennaises genannt.
Rennes
Bratislava ( slowakische Aussprache?/i ['bracɪslava], bis 1919 slowakisch Prešporok, deutsch Pressburg, ungarisch Pozsony) ist die Hauptstadt der Slowakei und die größte Stadt des Landes. Sie liegt an der südwestlichen Grenze der Slowakei am Dreiländereck mit Österreich und Ungarn und ist damit die einzige Hauptstadt der Welt, die an mehr als einen Nachbarstaat grenzt. Mit rund 55 km Luftlinie haben Bratislava und Wien den geringsten Abstand zweier europäischer Hauptstädte.
Bratislava
Athen – neugriechisch Αθήνα [aˈθina] ist die Hauptstadt Griechenlands. Als kulturelles, historisches und wirtschaftliches Zentrum des Landes ist Athen auch die bedeutendste Metropole Griechenlands. Die Stadt ist seit der Jungsteinzeit kontinuierlich besiedelt und damit eine der ältesten Siedlungen und Städte Europas. 1985 wurde Athen erste Kulturhauptstadt Europas. In die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO wurde die Akropolis und das Kloster Daphni aufgenommen.
Athen
München (hochdeutsch [ˈmʏnçn̩] oder [ˈmʏnçən̩]; bairisch Minga [ˈmɪŋ(:)ɐ]) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern. München wird zu den Weltstädten gezählt. Die Metropole ist eine der wirtschaftlich erfolgreichsten und am schnellsten wachsenden Europas. München ist Sitz zahlreicher nationaler und internationaler Behörden sowie wichtiger Universitäten und Hochschulen, bedeutender Museen und Theater. Durch eine große Anzahl sehenswerter Bauten samt geschützten Baudenkmälern und Ensembles
München
Große Halbachse 1,524 AE (227,99 Mio. km) Exzentrizität 0,0934 Perihel – Aphel 1,382 – 1,666 AE Neigung der Bahnebene 1,8506° Siderische Umlaufzeit 686,980 d Synodische Umlaufzeit 779,94 d Mittlere Orbitalgeschwindigkeit 24,07 km/s Physikalische Eigenschaften[1][2] Äquatordurchmesser∗ 6792,4 km Poldurchmesser∗ 6752,4 km Masse ≈0,107 Erdmassen 6,417 · 1023 kg Mittlere Dichte 3,933 g/cm3 Fallbeschleunigung∗ 3,73 m/s2 Fluchtgeschwindigkeit 5,03 km/s Rotationsperiode 24 h 37 min 22 s
Mars
Das Münster Unserer Lieben Frau zu Ulm, kurz Ulmer Münster, ist ein gotischer Sakralbau in der baden-württembergischen Stadt Ulm und Pfarrkirche der dort ansässigen evangelischen Gemeinde. Der 1890 vollendete 161,53 Meter hohe Turm ist der höchste Kirchturm der Welt.
Ulmer Münster
The Ocean Race ist eine seit 1973 alle vier und seit 2006 alle drei Jahre durchgeführte Segelregatta, die einmal um die ganze Welt verläuft. Die Regatta startet im Herbst in Europa, die weitere Route führt durch den Atlantik, umrundet Afrika am Kap der Guten Hoffnung, führt durch den Indischen Ozean über den Südpazifik und rund um Kap Horn nach Süd- und Nordamerika und von dort wieder zurück nach Europa.
The Ocean Race
Lutherstadt Eisleben ist stolz darauf, als Geburts- und Sterbeort von Martin Luther in die Geschichte einzugehen. Beide Häuser, das Geburtshaus und das Sterbehaus, sind heute Gedenkstätten und gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. In diesen historischen Gemäuern können Besucher einen Einblick in das Leben und Wirken des großen Reformators erhalten.
Luther-Statue
Der Parthenon (griechisch παρθενών „Jungfrauengemach“) ist der Tempel für die Stadtgöttin Pallas Athena Parthenos auf der Athener Akropolis.
Parthenon
New York City (AE: [nuːˈjɔɹk ˈsɪɾi], kurz: New York, deutsch veraltet: Neuyork, Abk.: NYC) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten. Die Metropolregion New York ist einer der bedeutendsten Wirtschaftsräume und Handelsplätze der Welt, Sitz vieler internationaler Konzerne und Organisationen wie der Vereinten Nationen.
New York
Der Panamakanal ist eine künstliche, etwa 82 km lange Wasserstraße mit Schleusen und einer Scheitelhaltung von 26 m Höhe, die die Landenge von Panama in Mittelamerika durchschneidet, den Atlantik mit dem Pazifik für die Schifffahrt verbindet und ihr damit die sehr viel längere und gefährlichere Fahrt um das Kap Hoorn oder durch die Magellanstraße an der Südspitze Südamerikas erspart.
Panamakanal
Montreux (Aussprache [mɔ̃.tʁø]) ist eine Stadt und eine politische Gemeinde im Bezirk Riviera-Pays-d’Enhaut des Kantons Waadt in der Schweiz. Der frühere deutsche Name Muchtern wird heute nicht mehr verwendet. Die Stadt liegt am Genfersee im Schutz von 2000 Meter hohen Berggipfeln. Die klimatischen Bedingungen und die subtropische Vegetation an der Uferpromenade machen Montreux zum Fremdenverkehrsort von internationalem Ruf, bekannt zudem als Austragungsort des Montreux Jazz Festival.
Montreux
Stuttgart ist die Hauptstadt des deutschen Landes Baden-Württemberg. Als Sitz der baden-württembergischen Landesregierung und des Landtags sowie zahlreicher Landesbehörden ist Stuttgart das politische Zentrum des Landes. Die Stadt ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort und Finanzplatz. Sie ist bekannt als Heimat der deutschen Automobilfirmen Daimler und Porsche.
Stuttgart
Algier ([ˈalʒiːɐ̯]; arabisch مدينة الجزائر Madīnat al-Dschazā'ir, algerisches Arabisch دزاير Dzayer, berberisch ⴷⵣⴰⵢⴻⵔ ⵜⴰⵎⴰⵏⴻⵖⵜ Dzayer tamaneɣt [dzæˈjer], französisch Alger) ist die Hauptstadt Algeriens. Die größte Stadt des Landes und seine Namensgeberin ist Industriestadt, Verkehrsknotenpunkt und Kulturzentrum mit Universitäten, zahlreichen Instituten, Galerien und Museen. Auf der Westseite einer Bucht des Mittelmeers gelegen, trägt die Stadt aufgrund der glitzernd weiß vom Meer aufsteigenden
Algier
Dayan (chinesisch: 大研), gemeinhin die Altstadt von Lijiang genannt (vereinfachtes Chinesisch: 丽江古城; traditionelles Chinesisch: 麗江古城), ist das historische Zentrum der Stadt Lijiang in Yunnan, China. Es ist ein UNESCO-Weltkulturerbe.
Altstadt von Lijiang
Der Grand Canyon National Park ist eines der größten Naturwunder der Erde. 1979 wurde er in die UNESCO- Weltnaturerbe-Liste aufgenommen. Die atemberaubende bis 1,6 km tiefe und insgesamt 446 km lange Schlucht, die der Colorado River in Millionen Jahren hier geschaffen hat, wartet nur darauf erkundet zu werden. Man kann den Canyon zu Fuß, per Helikopter, mit dem Maultier, bei einer Wildwasserfahrt oder im Jeep erkunden.
Grand-Canyon-Nationalpark
Das Kunsthistorische Museum Wien (kurz KHM) ist ein Kunstmuseum in der österreichischen Hauptstadt Wien. Es zählt zu den größten und bedeutendsten Museen der Welt.
Kunsthistorisches Museum Wien
Luòyáng ist eine mittelgrosse Stadt unweit des Gelben Flusses in der Provinz Hénán.Was diese Stadt so besonders macht, ist freilich ihr historischer Hintergrund. Sie diente während insgesamt neun Dynastien als Hauptstadt. Ihre Blütezeit erlebte die Stadt allerdings während der T'ang-Dynastie ( 618 - 907), als das nicht allzu weit entfernte Chang'an. Chang'an war zwar politische Hauptstadt, aber in Punkto Kultur und Wissenschaft spielte die Musik in Luòyáng.
Luoyang
Wahlspruch „In Vielfalt geeint“ Mitgliedstaaten 27 Mitgliedstaaten Amtssprache 24 Amtssprachen Sitz der Organe Europäischer Rat: Brüssel Rat: Brüssel Parlament: Straßburg Kommission: Brüssel Gerichtshof: Luxemburg Rechnungshof: Luxemburg Zentralbank: Frankfurt am Main Rechtsform Staatenverbund Fläche 4.234.564 km² Einwohnerzahl 447,1 Mio. Gründung EGKS: 1951, in Kraft 1952 EWG, Euratom: 1957, in Kraft 1958 EU: 1992, in Kraft 1993 Hymne „Ode an die Freude“ (instrumental) Internet-TLD .eu
Europäische Union