Der Äquator eines Planeten oder sonstigen rotationsellipsoiden Himmelskörpers ist der auf seiner Oberfläche angenommene Großkreis, auf dessen Ebene (der Äquatorebene) die Rotationsachse senkrecht steht. Die Erdoberfläche wird vom Äquator in eine Nord- und eine Südhälfte unterteilt, woher der lat. Name „Gleichmacher“ (veraltet „Gleicher“) stammt. Er ist Bezugskreis für die parallelen Kleinkreise, die zur Bemaßung der Erde in Nord-Süd-Richtung mit Hilfe von Breitenkreisen verwendet werden.
Äquator
Die Österreichische Galerie Belvedere ist ein bedeutendes Kunstmuseum im Schloss Belvedere in Wien. Neben dem Unteren und dem Oberen Belvedere gehören das Belvedere 21, das Gustinus-Ambrosi-Museum und bis 2017 auch das Stadtpalais des Prinzen Eugen zu dieser Institution. Die historisch gewachsene Kunstsammlung des Belvederes gibt einen Überblick über die österreichische Kunstentwicklung vom Mittelalter über das Barock bis ins 21. Jahrhundert. Ein Schwerpunkt liegt auf den österreichischen Maler
Österreichische Galerie Belvedere
Die Bregenzer Festspiele sind ein Opern-, Musik- und Theaterfestival, das jährlich im Juli und August in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz in Österreich stattfindet.
Bregenzer Festspiele
Meister FC Barcelona Champions League FC Barcelona Real Madrid Atlético Madrid Athletic Bilbao FC Villarreal Europa League Betis Sevilla Celta Vigo Conference- League-Qualifikation Rayo Vallecano Pokalsieger FC Barcelona Absteiger CD Leganés UD Las Palmas Real Valladolid Mannschaften 20 Spiele 380 Tore 995 (ø 2,62 pro Spiel) Torschützenkönig Kylian Mbappé (Real Madrid), 31 Tore
Primera División 2024/25
Was wäre die Weihnachtszeit ohne ihre Weihnachtsmärkte? Im gesamten Stadtgebiet von Hamburg befinden sich viele Weihnachtsmärkte, die den Zauber der Weihnacht verbreiten. Endlich den Anblick des Lichterglanzes genießen, der in den Abendstunden über Hamburg erstrahlt. Sich vom verführerischen Duft der Leckereien in den Bann ziehen lassen, die unter funkelnden Sternen und bei Weihnachtsmusik doppelt so gut schmecken. Weihnachtsmärkte in Hamburg sind wahrlich etwas ganz Besonderes.
Hamburger Weihnachtsmarkt
Edinburgh [ˈɛdɪnb(ə)ɹə] (schottisch-gälisch Dùn Èideann [tuːn ˈeːtʃən]; dt. Edinburg; amtlich City of Edinburgh) ist seit dem 15. Jahrhundert die Hauptstadt von Schottland. Seit 1999 ist Edinburgh außerdem Sitz des Schottischen Parlaments.
Edinburgh
Schloss Chambord (französisch Château de Chambord, historisch auch Chambourg) ist das größte Schloss des Loiretales. Es liegt ca. 15 Kilometer östlich von Blois in einem ausgedehnten früheren Jagdgebiet. Es wurde in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts unter König Franz I. als Prunk- und Jagdschloss bei Chambord errichtet und gilt als das prächtigste aller Loireschlösser.
Château de Chambord
Kinderdijk ist ein kleiner Ort in den Niederlanden, der etwa 15 Kilometer südöstlich von Rotterdam in der Provinz Südholland liegt. Der Ort gehört zur Gemeinde Molenlanden auf der Niederung Alblasserwaard und liegt auf dem Polder Nederwaard. Im Nordwesten fließen die Flüsse Lek und Noord, die den Ort von zwei Seiten einschließen, zur Nieuwen Maas zusammen. Bekannt ist der Ort für seine Mühlen, die 1997 in die UNESCO-Liste des Welterbes aufgenommen wurden.
Mühlenanlagen in Kinderdijk-Elshout
Die National Gallery ist ein Kunstmuseum in London. Sie befindet sich am nördlichen Ende des Trafalgar Squares und gilt als eine der umfassendsten und bedeutendsten Gemäldegalerien der Welt. Die hier ausgestellte staatliche Gemäldesammlung umfasst rund 2300 Werke vom 13. bis zum 19. Jahrhundert. Der Eintritt zur ständigen Gemäldeausstellung ist frei.
National Gallery London
Passau (lateinisch Batavium, Batava oder Passavia u. ä., veraltete Schreibweise Paßau) ist eine kreisfreie Universitätsstadt im Regierungsbezirk Niederbayern in Ostbayern. Sie liegt an der Grenze zu Österreich sowie am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz und wird deshalb auch „Dreiflüssestadt“ genannt.
Passau
Pjöngjang (koreanisch 평양 [pʰjʌ̹ŋja̠ŋ], MR P'yŏngyang, RR Pyeongyang, YR Phyeng.yang, englisch Pyongyang), auch Pjongjang geschrieben, ist die Hauptstadt der Demokratischen Volksrepublik Korea (Nordkorea) und liegt im Südwesten des Landes. Sie steht unter zentraler Verwaltung der Regierung. In der Kernstadt leben 3,04 Mio. Menschen (2018).[2] Die Stadt ist politischer, wirtschaftlicher und kultureller Mittelpunkt sowie Verkehrsknotenpunkt des Landes mit der Mansudae-Kongresshalle, Universitäten
Pjöngjang
Aalborg oder Ålborg ([ˈʌlb̥ɒːˀ], deutsch veraltet Aalburg) ist eine dänische Großstadt mit Seehafen und Verwaltungssitz der Region Nordjyllan
Aalborg
Die Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet. Sie entwässert unter anderem einen großen Teil Ostdeutschlands sowie nahezu das ganze von Mittelgebirgen umschlossene Böhmen. Zu den bekanntesten Gewässern ihres Einzugsgebietes gehören die Moldau, die Mulde, die Saale, die Havel mit der Spree und die Elde mit der Müritz.
Elbe
Lutherstadt Eisleben [ˈa͜isleːbn̩] ist eine Mittelstadt und die zweitgrößte Stadt im Landkreis Mansfeld-Südharz im östlichen Harzvorland in Sachsen-Anhalt. Bekannt ist sie als Geburts- und Sterbeort Martin Luthers. Zu Ehren des größten Sohnes der Stadt führt Eisleben seit 1946 den Beinamen „Lutherstadt“. Die Luthergedenkstätten in Eisleben und Wittenberg zählen seit 1996 zum UNESCO-Welterbe.[3] Eisleben gehört dem Bund der Lutherstädte an. Die Lutherstätten in Eisleben und Wittenberg wurden zur
Lutherstadt Eisleben
Die Arena von Verona (italienisch Arena di Verona) ist ein gut erhaltenes römisches Amphitheater in der italienischen Stadt Verona. Das Theater wurde etwa im Jahr 30 n. Chr. errichtet und lag damals außerhalb der römischen Stadtmauer Veronas. In römischer Zeit fasste die Arena über 30.000 Zuschauer und wurde für Gladiatorenkämpfe und Wettkämpfe genutzt.
Arena di Verona Opera Festival
Die Erste Industrielle Revolution startete in England ab ca. 1780. Dort existierten hervorragende Bedingungen, die den Übergang von der Agrar- zur Industriegesellschaft begünstigten. Zu den bedeutendsten Erfindungen gehörten der mechanische Webstuhl, die Dampfmaschine und Eisenbahn. Im 19. Jahrhundert setzte dieser Aufschwung auch auf andere europäische Länder über.
Industrielle Revolution
Föderationskreis Ural Oblast Swerdlowsk Stadtkreis Jekaterinburg Gegründet 1723 Frühere Namen Swerdlowsk (1924–1991) Stadt seit 1781 Fläche 490 km²
Jekaterinburg
Die Münchner Sicherheitskonferenz (englisch Munich Security Conference, MSC) ist eine seit 1963 jährlich im Februar in München stattfindende internationale Tagung, auf der Politiker, Militär- und Wirtschaftsvertreter, Nichtregierungsorganisationen und Experten für sicherheitsrelevante Themen Gespräche außerhalb diplomatischer und protokollarischer Vorgaben führen. Sinn und Zweck ist das Debattieren über aktuelle Themen der Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Es ist das weltweit größte
Münchner Konferenz für Sicherheitspolitik