Turin (italienisch Torino, lateinisch Augusta Taurinorum, piemontesisch Türin) ist eine Großstadt im Nordwesten Italiens, Verwaltungssitz der Metropolitanstadt Turin und der Region Piemont. Die Stadt ist die viertgrößte italienische Stadt. Etwa 1,7 Mio. Einwohner leben in der Agglomeration (2006) und 2,2 Mio. in der Metropolregion.
Turin
Kassel (bis 1926 amtlich Cassel) ist eine kreisfreie Stadt, Verwaltungssitz des gleichnamigen Regierungsbezirkes und des Landkreises Kassel. Bis heute zeugen Residenzen und Schlösser davon, darunter insbesondere die Orangerie in der Karlsaue und das Schloss Wilhelmshöhe im seit 2013 zum Weltkulturerbe der UNESCO zählenden Bergpark. Mit der documenta beherbergt die Stadt zudem alle fünf Jahre eine weltweit bedeutende Ausstellung zeitgenössischer Kunst;
Kassel
Weimar ist eine kreisfreie Stadt in Thüringen in Deutschland, die vor allem für ihr kulturelles Erbe bekannt ist. Zum kulturellen Erbe der Stadt gehören neben den Traditionen der Weimarer Klassik um Wieland, Goethe, Herder und Schiller auch das Bauhaus und die Nationalversammlung von 1919, von der sich der Name der Weimarer Republik herleitet, sowie eine Vielzahl weiterer hochrangiger kultureller Hinterlassenschaften. 1999 war sie Kulturhauptstadt Europas.
Weimar
Besorgen Sie die perfekten Weihnachtsgeschenke für Ihre Lieben und genießen Sie während der Festtage auf einigen der beliebtesten Weihnachtsmärkte Londons Straßenessen, glitzernde Lichter und Unterhaltung.
Weihnachtsmärkte in London
Chengdu (chinesisch 成都, Pinyin Chéngdū, W.-G. Ch'eng-tu) ist die Hauptstadt der chinesischen Provinz Sichuan.
Chengdu
Der Arktische Rat ist ein hochrangiges zwischenstaatliches Forum, das sich mit Fragen befasst, mit denen die Regierungen der arktischen Länder und die indigenen Völker der arktischen Region konfrontiert sind. Gegenwärtig üben acht Länder die Souveränität über die Gebiete innerhalb des Polarkreises aus, und diese bilden die Mitgliedsstaaten des Rates: Kanada, Dänemark, Finnland, Island, Norwegen, Russland, Schweden und die Vereinigten Staaten.
Arktischer Rat
Birmingham ([ˈbœːɐ̯mɪŋəm], britisch [ˈbɜːmɪŋəm]) ist nach London die zweitgrößte Stadt des Vereinigten Königreichs. Sie ist das Zentrum der West Midlands und zählt über 1,15 Millionen Einwohner. In ihrem Ballungsraum leben rund 2,9 Millionen Menschen. Birmingham besitzt den Status einer City und ist ein Metropolitan Borough im Metropolitan County West Midlands.
Birmingham
Bethlehem (auch Betlehem, Efrata; hebräisch בֵּית לֶחֶם Bejt Leḥem, arabisch بيت لحم Bait Lahm, DMG Bayt Laḥm) ist eine Stadt im Westjordanland mit 29.930 Einwohnern, sie gehört zu den Palästinensischen Autonomiegebieten und grenzt im Norden an Jerusalem. Die Stadt beheimatet zwei Universitäten. Zur Agglomeration Bethlehem gehören auch Beit Dschala und Beit Sahur; letzterer Ort hat wie Bethlehem biblische Bedeutung für die Israeliten, weil sie der Überlieferung nach der Geburtsort König Davids s
Betlehem
Innsbruck (im lokalen bairisch-österreichischen Dialekt Innschbrugg ausgesprochen) ist eine Großstadt im Westen Österreichs und Hauptstadt des Bundeslandes Tirol. Wahrzeichen der alten Hauptstadt der Gefürsteten Grafschaft Tirol ist das Goldene Dachl.
Innsbruck
Bereits von weitem sichtbar, erhebt sich Schloss Weilburg hoch über der Lahn. Die imposante Anlage vereint auf harmonische Weise herrschaftliche Gebäude aus Renaissance und Barock. Damit bietet sie einen außergewöhnlichen Einblick in die höfische Wohnkultur aus vier Jahrhunderten.
Schloss und Schlossgarten Weilburg
Tirana [tiˈɾana] im lokalen gegischen Dialekt Tirona [tiˈɹɔna] bzw. Tiron [tiˈɹɔn]) ist die Hauptstadt Albaniens und der Gemeinde Tirana (Bashkia e Tiranës). Mit Durrës und einigen Vorstädten bildet Tirana eine Metropolregion, wo auch der größte Flughafen und der größte Hafen Albaniens liegen. Tirana ist der kulturelle, politische und wirtschaftliche Mittelpunkt eines zentralistisch organisierten Staates und Sitz mehrerer Einrichtungen, Organisationen und Parteien.
Tirana
Die Backsteingotik (englisch Brick Gothic, polnisch Gotyk ceglany) umfasst gotische Bauwerke, die aus oder mit sichtbarem Backstein errichtet wurden. Sie ist vor allem in Norddeutschland, dem Ostseeraum und den Niederlanden verbreitet. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich im Westen bis an die Straße von Dover und im Südosten bis nach Galizien. Der auch oft verwendete Begriff Norddeutsche Backsteingotik erfasst daher nur einen Teil der gesamten Backsteingotik.
Backsteingotik
Das Mittelmeer ist ein Mittelmeer zwischen Europa, Afrika und Asien, ein Nebenmeer des Atlantischen Ozeans und, da es mit der Straße von Gibraltar nur eine sehr schmale Verbindung zum Atlantik besitzt, auch ein Binnenmeer. Im Arabischen und im Türkischen wird es auch als „Weißes Meer“ bezeichnet. Zusammen mit den darin liegenden Inseln und den küstennahen Regionen Südeuropas, Vorderasiens und Nordafrikas bildet das Mittelmeer den Mittelmeerraum
Mittelmeer
Nîmes [nim] (okzitanisch: Nimes [nimes], altokzitanisch: Nemze, lateinisch: Nemausus) ist eine Stadt im Süden Frankreichs und Hauptstadt des Départements Gard.
Nîmes
Kyōto (jap. 京都市, -shi, im Deutschen meist Kyoto, seltener auch Kioto geschrieben) ist eine der geschichtlich und kulturell bedeutendsten Städte Japans. Sie liegt im Westen der japanischen Hauptinsel Honshū im Ballungsgebiet Kansai. Beide Schriftzeichen des heutigen Stadtnamens werden alleine jeweils „Miyako“ gelesen und bedeuten im Japanischen wörtlich „kaiserliche Residenz“. Kyōto war von 794 bis 1869 Sitz des kaiserlichen Hofes von Japan und ist heute der Verwaltungssitz der Präfektur Kyōto.
Historisches Kyōto
Die romanischen Sprachen gehören zum italischen Zweig der indogermanischen Sprachen. Es gibt etwa 15 romanische Sprachen mit rund 700 Mio. Muttersprachlern, 850 Mio. Die sprecherreichsten romanischen Sprachen sind Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Italienisch und Rumänisch.
Romanische Sprachen
Ulaanbaatar (mongolisch Улаанбаатар, in mongolischer Schrift ᠤᠯᠠᠭᠠᠨᠪᠠᠭᠠᠲᠤᠷ; übersetzt „Roter Held“; verbreitete Schreibweise nach russisch Улан-Батор: Ulan-Bator oder Ulan Bator; gegründet als Örgöö, in Europa früher auch Urga genannt) ist die Hauptstadt der Mongolei.
Ulaanbaatar
Der Stephansdom am Wiener Stephansplatz ist seit 1365 Domkirche, seit 1469/1479 Kathedrale (Bischofssitz) und seit 1723 Metropolitankirche des Erzbischofs von Wien. Er ist auch die Pfarrkirche der Dompfarre St. Stephan in der Wiener Innenstadt. Der von den Wienern kurz Steffl genannte römisch-katholische Dom gilt als Wahrzeichen Wiens und wird mitunter auch als österreichisches Nationalheiligtum bezeichnet. Namensgeber ist der heilige Stephanus, der als erster christlicher Märtyrer gilt.
Stephansdom Wien