Seoul (kor. 서울, Aussprache: [sʌ.ul] ; siehe auch Namen Seouls) ist die Hauptstadt Südkoreas. Der amtliche koreanische Name lautet „Besondere Stadt Seoul“ (서울특별시, Seoul Teukbyeolsi). Neben ihrem Status als Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt Koreas ist Seoul zudem das Finanz-, Kultur- und Bildungszentrum Südkoreas. Die Stadt richtete die Olympischen Sommerspiele 1988 aus und war einer der Austragungsorte der Fußball-Weltmeisterschaft 2002.
Seoul
Lhasa (Tibetisch: ལྷ་ས་, Wylie: lha sa, auch Lasa, chinesisch 拉萨, Pinyin Lāsà) ist die Hauptstadt des Autonomen Gebiets Tibet der Volksrepublik China. Sie liegt in einem Hochgebirgstal und wurde bei einem Tempel begründet. Noch heute hat sie große religiöse Bedeutung und beherbergt viele Mönche. Eine wichtige Sehenswürdigkeit ist der Potala-Palast, der ehemalige Palast des Dalai Lama.
Lhasa
Toronto (englische Aussprache [təˈɹɒn(t)oʊ̯]; regional auch [təˈɹɒnə] ) ist die größte Stadt Kanadas und die Hauptstadt der Provinz Ontario. Toronto ist seit ungefähr den 1970er Jahren, nachdem Montreal über Jahrzehnte hinweg diese Rolle zugefallen war, Kanadas Wirtschaftszentrum und weltweit einer der führenden Finanzplätze.
Toronto
Wahlspruch „In Vielfalt geeint“ Mitgliedstaaten 27 Mitgliedstaaten Amtssprache 24 Amtssprachen Sitz der Organe Europäischer Rat: Brüssel Rat: Brüssel Parlament: Straßburg Kommission: Brüssel Gerichtshof: Luxemburg Rechnungshof: Luxemburg Zentralbank: Frankfurt am Main Rechtsform Staatenverbund Fläche 4.234.564 km² Einwohnerzahl 447,1 Mio. Gründung EGKS: 1951, in Kraft 1952 EWG, Euratom: 1957, in Kraft 1958 EU: 1992, in Kraft 1993 Hymne „Ode an die Freude“ (instrumental) Internet-TLD .eu
Europäische Union
Das Reichstagsgebäude (umgangssprachlich kurz: Reichstag; offiziell: Plenarbereich Reichstagsgebäude; inoffiziell auch Bundestag oder Wallot-Bau) am Platz der Republik in Berlin ist seit 1999 Sitz des Deutschen Bundestages. Seit 1994 tritt hier auch die Bundesversammlung zur Wahl des deutschen Bundespräsidenten zusammen.
Hauptgebäude des Deutschen Bundestages
Bei den Reaktoren der vierten Generation (englisch: Generation IV reactors, Abkürzung: Gen IV) handelt es sich um eine Reihe theoretischer Reaktorkonzepte, die im Hinblick auf die nachhaltige Nutzung der Kernenergie, die Wirtschaftlichkeit, die Sicherheit und Zuverlässigkeit sowie die Verbreitungssicherheit und den physischen Schutz untersucht werden.
Reaktoren der vierten Generation
Ort: Sonnemannstraße 20 (Ostend, Frankfurt am Main) Bauzeit: 2010–2014 Baustil: Dekonstruktivismus Architekt: Wolf D. Prix (Coop Himmelb(l)au) Höhe bis zur Spitze: 201 m Höhe bis zum Dach: 185 (Nordturm) bzw. 165 (Südturm) m Etagen: 45/43 Obergeschosse Baukosten: ca. 1,2 Mrd. EUR Eigentümer: Europäische Zentralbank
Hauptsitz der Europäischen Zentralbank
Riesling ist eine weiße Reb- und Weinsorte, die zu den hochwertigsten und kulturprägenden Gewächsen gezählt wird. Die besten Rieslinge werden in klimatisch kühleren Weinbaugebieten erzeugt. Vor allem wird die Sorte in Deutschland, aber auch in zahlreichen anderen Weinbauländern angebaut. Riesling-Weine genießen hohes Ansehen auf internationalen Märkten.
Riesling
Der Äquator eines Planeten oder sonstigen rotationsellipsoiden Himmelskörpers ist der auf seiner Oberfläche angenommene Großkreis, auf dessen Ebene (der Äquatorebene) die Rotationsachse senkrecht steht. Die Erdoberfläche wird vom Äquator in eine Nord- und eine Südhälfte unterteilt, woher der lat. Name „Gleichmacher“ (veraltet „Gleicher“) stammt. Er ist Bezugskreis für die parallelen Kleinkreise, die zur Bemaßung der Erde in Nord-Süd-Richtung mit Hilfe von Breitenkreisen verwendet werden.
Äquator
Nach dem mythischen König Minos wird die bronzezeitliche Kultur Kretas als minoisch, kretisch-minoisch oder kretominoisch bezeichnet. Die etwa gleichzeitige Kultur des griechischen Festlandes wird als Helladische Kultur oder Helladikum bezeichnet. Die minoische Kultur ist die früheste Hochkultur Europas. Ihre älteste Phase, Frühminoisch I, verläuft parallel zur ersten bis vierten Dynastie Ägyptens.
Minoische Kultur
Bethlehem (auch Betlehem, Efrata; hebräisch בֵּית לֶחֶם Bejt Leḥem, arabisch بيت لحم Bait Lahm, DMG Bayt Laḥm) ist eine Stadt im Westjordanland mit 29.930 Einwohnern, sie gehört zu den Palästinensischen Autonomiegebieten und grenzt im Norden an Jerusalem. Die Stadt beheimatet zwei Universitäten. Zur Agglomeration Bethlehem gehören auch Beit Dschala und Beit Sahur; letzterer Ort hat wie Bethlehem biblische Bedeutung für die Israeliten, weil sie der Überlieferung nach der Geburtsort König Davids s
Betlehem
Auckland [ˈɔːklənd], offizielle Bezeichnung Auckland Council, auf Māori: Tāmaki Makaurau oder Ākarana, ist eine Großstadt und zugleich Unitary Authority auf der Nordinsel von Neuseeland.
Auckland
Das Deutsche Panzermuseum Munster (DPM) ist ein Geschichts- sowie Technikmuseum und eine gemeinsame Einrichtung der Stadt Munster und der Panzertruppenschule der Bundeswehr. Das Museum stellt Panzer, Fahrzeuge, Bordwaffen und Geschütze aus.
Deutsches Panzermuseum
Potsdam ist eine kreisfreie Stadt und Hauptstadt des Landes Brandenburg. Sie grenzt südwestlich an Berlin und ist ein Wachstumszentrum in dessen Ballungsraum. Die Großstadt ist vor allem bekannt für ihr historisches Vermächtnis als ehemalige Residenzstadt der Könige von Preußen mit den zahlreichen und einzigartigen Schloss- und Parkanlagen und der bedeutenden bürgerlichen Kernstadt.
Potsdam
Wellington, offizielle Bezeichnung: Wellington City (Māori Te Whanganui-a-Tara, wobei damit der Wellington Harbour und seine Umgebung gemeint ist), ist die Hauptstadt von Neuseeland und stellt zusammen mit den angrenzenden Städten Lower Hutt, Upper Hutt und Porirua nach Auckland den zweitgrößten Ballungsraum des Landes dar. Die Stadt Wellington selbst hat rund 190.000 Einwohner.
Wellington
Salzburg (bairisch-österreichisch Soizbuag ausgesprochen) ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der Republik Österreich. Sie liegt im Salzburger Becken. Prägend für die Stadt sind die Stadtberge, die durch das Stadtgebiet fließende Salzach und die von weitem sichtbare Festung Hohensalzburg.
Salzburg
Die Europäische Organisation für astronomische Forschung in der südlichen Hemisphäre (englisch European Organisation for Astronomical Research in the Southern Hemisphere) oder in der Kurzform Europäische Südsternwarte (engl. European Southern Observatory, ESO) ist ein europäisches Forschungsinstitut, das Teleskope in Chile betreibt.
European Southern Observatory
Tirana [tiˈɾana] im lokalen gegischen Dialekt Tirona [tiˈɹɔna] bzw. Tiron [tiˈɹɔn]) ist die Hauptstadt Albaniens und der Gemeinde Tirana (Bashkia e Tiranës). Mit Durrës und einigen Vorstädten bildet Tirana eine Metropolregion, wo auch der größte Flughafen und der größte Hafen Albaniens liegen. Tirana ist der kulturelle, politische und wirtschaftliche Mittelpunkt eines zentralistisch organisierten Staates und Sitz mehrerer Einrichtungen, Organisationen und Parteien.
Tirana