Der Moskauer Kreml (russisch Московский Кремль; wiss. Transliteration Moskovskij Kremlʹ) ist der älteste Teil der russischen Hauptstadt Moskau und deren historischer Mittelpunkt. Wie schon während der Zarenzeit vor 1732 wurde der Kreml nach der Oktoberrevolution 1918 zum Zentrum der Staatsmacht: Zunächst Sitz der Sowjet-Regierung, ist er seit 1992 der Amtssitz des Präsidenten der Russischen Föderation.
Kreml
Addis Abeba ([adˈɪs ˈa[ː]beba auch aˈbeːba], auch Addis Ababa; amharisch አዲስ ፡ አበባ [adˈdiːs ˈaβəβa] Audiodatei abspielen, umgangssprachlich [adˈdːis ˈaβa], ‚Neue Blume‘) ist die Hauptstadt von Äthiopien. In der Sprache der Oromo wird die Stadt Finfinne oder Shaggar genannt. Addis Abeba ist Sitz der UN-Wirtschaftskommission für Afrika und des Hauptquartiers der Afrikanischen Union.
Addis Ababa
Die Uffizien (italienisch uffici ‚Büros‘; offiziell Galleria degli Uffizi) sind ein Kunstmuseum in Florenz. Das Museum besitzt eine der wichtigsten kunsthistorischen Sammlungen der Welt, deren Schwerpunkt auf der Malerei der Renaissance liegt.Ursprünglich handelt es sich dabei um einen zwischen den Jahren 1560 bis etwa 1580 für die Unterbringung von Ministerien und Ämtern in Florenz errichteten Gebäudekomplex, der von Anfang an reichhaltig mit Kunst ausgestattet wurde.
Uffizi Museum
Kutná Hora (deutsch Kuttenberg) ist eine Stadt in Tschechien in der Region Mittelböhmen. Gegen Ende des 13. Jahrhunderts entwickelte sie sich zu einer der lebhaftesten und wohlhabendsten Städte Böhmens. Kuttenberg gelang dies durch den Silberbergbau und die berühmte Prägung der Prager Groschen. Heute gehört die Altstadt von Kuttenberg zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Kutná Hora
Yunjin (chinesisch: 雲錦), Nanjing-Brokat oder Wolkenbrokat, ist ein traditioneller chinesischer Luxus-Seidenbrokat, der seit dem Ende der Song-Dynastie in Nanjing hergestellt wird und auf Schusswebtechniken aus der Song- und der Tang-Dynastie beruht. Er wird mit dem Schiffchen gewebt und enthält oft Gold- und Silberfäden in der farbigen Seide.
Yunjin
Quedlinburg ([ˈkveːdlɪnbʊrk], plattdeutsch Queddelnborg, offizieller Beiname auch Welterbestadt Quedlinburg) ist eine Stadt an der Bode nördlich des Harzes im Landkreis Harz (Sachsen-Anhalt). Quedlinburgs architektonisches Erbe steht seit 1994 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes und macht die Stadt zu einem der größten Flächendenkmale in Deutschland.
Quedlinburger Altstadt mit Burgberg, St. Wiperti und Münzenberg
Schloss Chambord (französisch Château de Chambord, historisch auch Chambourg) ist das größte Schloss des Loiretales. Es liegt ca. 15 Kilometer östlich von Blois in einem ausgedehnten früheren Jagdgebiet. Es wurde in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts unter König Franz I. als Prunk- und Jagdschloss bei Chambord errichtet und gilt als das prächtigste aller Loireschlösser.
Château de Chambord
Das Palais des Nations (deutsch Völkerbundpalast) ist ein zwischen 1929 und 1938 gebauter Gebäudekomplex im Ariana-Park in der Schweizer Stadt Genf. Gegenwärtig als Sitz des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte (UNHCHR) fungiert. Das Palais des Nations wurde nach der Gründung der Vereinten Nationen (UN) als faktischer Nachfolgeinstitution des Völkerbundes von den UN weitergenutzt und steht seit dem 1. August 1946 in deren Eigentum.
Palais des Nations
Kyōto (jap. 京都市, -shi, im Deutschen meist Kyoto, seltener auch Kioto geschrieben) ist eine der geschichtlich und kulturell bedeutendsten Städte Japans. Sie liegt im Westen der japanischen Hauptinsel Honshū im Ballungsgebiet Kansai. Beide Schriftzeichen des heutigen Stadtnamens werden alleine jeweils „Miyako“ gelesen und bedeuten im Japanischen wörtlich „kaiserliche Residenz“. Kyōto war von 794 bis 1869 Sitz des kaiserlichen Hofes von Japan und ist heute der Verwaltungssitz der Präfektur Kyōto.
Historisches Kyōto
Die Europawahl ist eine seit 1979 in der Europäischen Union alle fünf Jahre stattfindende unmittelbare, freie und geheime Wahl, bei der die Abgeordneten des Europäischen Parlaments bestimmt werden. Sie ist nach der Wahl zum indischen Parlament die zweitgrößte demokratische Wahl der Welt.
Europawahl
The Championships, Wimbledon, commonly known simply as Wimbledon or The Championships, is the oldest tennis tournament in the world and is widely regarded as the most prestigious. It has been held at the All England Club in Wimbledon, London since 1877 and is played on outdoor grass courts, with retractable roofs over the two main courts since 2019. Wimbledon is one of the four Grand Slam tennis tournaments, the others being the Australian Open, the French Open, and the US Open. Wimbledon is th
Wimbledon Championships
Mit der Zukunftsstrategie Forschung und Innovation definiert die Bundesregierung die Ziele, Meilensteine und Prioritäten ihrer Forschungs- und Innovationspolitik für die kommenden Jahre. Sie schafft die Rahmenbedingungen für ein Innovationssystem, das dazu beiträgt, die natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen, die internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu sichern, die Resilienz der Gesellschaft zu stärken und die Wirtschaftskraft auszubauen.
Zukunftsstrategie Forschung und Innovation
Freiburg im Breisgau ist eine kreisfreie Großstadt in Baden-Württemberg. Von 1945 bis zur Gründung des Landes Baden-Württemberg am 25. April 1952 war Freiburg im Breisgau die Landeshauptstadt des Landes Baden. Die südlichste Großstadt Deutschlands ist Sitz des Regierungspräsidiums Freiburg sowie des Regionalverbands Südlicher Oberrhein und des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald.
Freiburg
Florenz (italienisch Firenze [fiˈrεnʦe]) ist eine italienische Großstadt. In der Metropolregion leben etwa eine Million Menschen. Florenz ist Hauptstadt sowie größte Stadt der Toskana und der Metropolitanstadt Florenz. Florenz ist für seine Geschichte berühmt. Als Zentrum des spätmittelalterlichen europäischen Handels- und Finanzwesens war es eine der reichsten Städte des 15. und 16. Jahrhunderts. Florenz gilt als die Wiege der Renaissance.
Florenz
Die Wachau ([vaˈxaʊ̯], mit Betonung auf dem „au“ [aʊ̯] in der letzten Silbe) ist die Landschaft im und um das Tal der Donau zwischen Melk und Krems an der Donau in Niederösterreich, etwa 80 Kilometer westlich der Bundeshauptstadt Wien. Im Jahr 2000 wurde sie als Kulturlandschaft Wachau (englisch Wachau Cultural Landscape) mit den Stiften Melk und Göttweig sowie der Altstadt von Krems in die Liste des UNESCO-Weltkultur- und -Naturerbes aufgenommen.
Wachau