Odense (dänische [ˈoːð̞ˀənsə], [ˈoð̞ˀn̩sə]) ist eine Großstadt auf der dänischen Insel Fünen. Sie bildet das Zentrum der Kommune Odense, Region Syddanmark. Die drittgrößte Stadt des Landes ist Bischofssitz des Bistums Fünen und beheimatet den Hauptcampus der Süddänischen Universität. Durch die Stadt verläuft der Fluss Odense Å. Über den Odense-Kanal ist er mit dem Odense-Fjord verbunden.
Odense
Kairo (arabisch القاهرة, DMG al-Qāhira ‚die Starke‘ oder ‚die Eroberin‘) ist die Hauptstadt Ägyptens und die größte Stadt der arabischen Welt. Sie wurde 969 von dem fatimidischen Feldherrn Dschauhar as-Siqillī gegründet. Von Ägyptern wird die Stadt oftmals auch einfach mit dem Landesnamen – مصر, hocharabisch Misr, ägyptisch-arabisch Maṣr – bezeichnet. Kairo ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Ägyptens und der Arabischen Welt.
Kairo
Der IT-Cluster Rhein-Main-Neckar ist einer der bedeutendsten Standorte der IKT- und Hightech-Industrie weltweit. Er konzentriert sich in den Metropolregionen Rhein-Main und Rhein-Neckar. In der Region hat sich der größte IT-Cluster in Europa gebildet. Die Region vereint 50 Prozent des weltweiten Umsatzes der hundert größten europäischen Softwareanbieter auf sich.
IT-Cluster Rhein-Main-Neckar
Kutná Hora (deutsch Kuttenberg) ist eine Stadt in Tschechien in der Region Mittelböhmen. Gegen Ende des 13. Jahrhunderts entwickelte sie sich zu einer der lebhaftesten und wohlhabendsten Städte Böhmens. Kuttenberg gelang dies durch den Silberbergbau und die berühmte Prägung der Prager Groschen. Heute gehört die Altstadt von Kuttenberg zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Kutná Hora
Die Hamburger Speicherstadt ist der weltgrößte historische Lagerhauskomplex, gelegen im Hamburger Hafen. Sie umfasst das Gebiet zwischen Baumwall und Oberhafen. Seit 1991 steht sie unter Denkmalschutz und ist seit dem 5. Juli 2015 mit dem benachbarten Kontorhausviertel unter dem Namen Speicherstadt und Kontorhausviertel mit Chilehaus auf der Liste des UNESCO-Welterbes eingetragen. Sie ist Teil des kolonialen Erbes Hamburgs.
Speicherstadt
Die Chinesische Mauer ist eine Schutzanlage zur Grenzsicherung, die während der Ming-Dynastie (1368–1644) im Norden Chinas errichtet wurde. Die Anlage ist in Abschnitten zu unterschiedlichen Zeiten mit unterschiedlichen Bautechniken in der Ming-Dynastie gebaut worden. Breite, begehbare Mauern im Norden Pekings aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts bilden das ikonische Bild der Chinesischen Mauer und sind zu einem Sinnbild Chinas geworden.
Große Chinesische Mauer
Lhasa (Tibetisch: ལྷ་ས་, Wylie: lha sa, auch Lasa, chinesisch 拉萨, Pinyin Lāsà) ist die Hauptstadt des Autonomen Gebiets Tibet der Volksrepublik China. Sie liegt in einem Hochgebirgstal und wurde bei einem Tempel begründet. Noch heute hat sie große religiöse Bedeutung und beherbergt viele Mönche. Eine wichtige Sehenswürdigkeit ist der Potala-Palast, der ehemalige Palast des Dalai Lama.
Lhasa
Danzig (polnisch Gdańsk [ɡdaɲsk] Aussprache, kaschubisch Gduńsk) ist die Hauptstadt der Woiwodschaft Pommern im Norden von Polen. Die kreisfreie Stadt liegt an der Danziger Bucht der Ostsee rund 350 km nordwestlich von Warschau. Danzig besitzt mehrere Werften und den wichtigsten Seehafen des Landes. Die Danziger Werft war in den frühen 1980er Jahren Zentrum der oppositionellen Bewegung rund um die Gewerkschaft Solidarność unter der Führung von Lech Wałęsa.
Danzig
Das Deutsche Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (meist nur Deutsches Museum genannt) in München ist nach Ausstellungsfläche eines der größten Wissenschafts- und Technikmuseen der Welt. Ort München, Oberschleißheim, Bonn und Nürnberg Art Technik-Museum und Wissenschaftliche Sammlung Architekt Gabriel von Seidl (Sammlungsbau)
Deutsches Museum
Chemnitz [ˈkʰɛmnɪt͡s] Audiodatei abspielen (von 1953 bis 1990 Karl-Marx-Stadt) ist eine kreisfreie Stadt im Südwesten des Freistaates Sachsen und dessen drittgrößte Großstadt nach Leipzig und Dresden. Wegen Rauch- und Schmutzentwicklung während der Industrialisierung erhielt Chemnitz den Beinamen Sächsisches Manchester.
Chemnitz
Die Europäische Zentralbank (EZB; englisch European Central Bank, ECB; französisch Banque centrale européenne, BCE) mit Sitz in Frankfurt am Main ist ein Organ der Europäischen Union. Sie ist die 1998 gegründete gemeinsame Währungsbehörde der Mitgliedstaaten der Europäischen Währungsunion und bildet mit den nationalen Zentralbanken (NZB) der EU-Staaten das Europäische System der Zentralbanken (ESZB).
Europäische Zentralbank,EZB
Luòyáng ist eine mittelgrosse Stadt unweit des Gelben Flusses in der Provinz Hénán.Was diese Stadt so besonders macht, ist freilich ihr historischer Hintergrund. Sie diente während insgesamt neun Dynastien als Hauptstadt. Ihre Blütezeit erlebte die Stadt allerdings während der T'ang-Dynastie ( 618 - 907), als das nicht allzu weit entfernte Chang'an. Chang'an war zwar politische Hauptstadt, aber in Punkto Kultur und Wissenschaft spielte die Musik in Luòyáng.
Luoyang
Die National Science Foundation (NSF) ist eine unabhängige Behörde der Regierung der Vereinigten Staaten mit Sitz in Arlington, Virginia, deren Aufgabe die finanzielle Unterstützung von Forschung und Bildung auf allen Feldern der Wissenschaften mit Ausnahme der Medizin ist.
Nationale Wissenschaftsstiftung
Basel [ˈbɑːsəl] (französisch Bâle, italienisch Basilea, rätoromanisch Basilea ist eine Schweizer Grossstadt sowie Hauptort des Kantons Basel-Stadt, den sie mit den Gemeinden Riehen und Bettingen bildet. Basel gilt als die Kulturhauptstadt der Schweiz.
Basel
Das Schwarze Meer ist ein zwischen Südosteuropa, Osteuropa und Vorderasien gelegenes Binnenmeer, das über den Bosporus und die Dardanellen mit dem östlichen Mittelmeer verbunden ist. Es ist bis 2212 m tief und hat (ohne das Asowsche Meer) eine Fläche von etwa 436.400 km². Der Rauminhalt des Schwarzen Meeres beträgt 547.000 km³. Die durchschnittliche Wassertiefe beträgt 1253 Meter.
Schwarzes Meer
Im Zusammenhang mit der irrationalen Verteilung der Ressourcen der Erde und unter Berücksichtigung historischer Faktoren. Wir sollten uns bemühen, unsere Geschäfte auf faire und vernünftige Weise zu führen, mit gegenseitigem Verständnis und zum gegenseitigen Nutzen, und Wege finden, um einen Konsens zu erreichen. Wir müssen uns auch darüber im Klaren sein, dass die Erde eine große Familie mit vielen Brüdern und Schwestern ist und dass es unmöglich ist, völlig gerecht zu sein.
Geschäfte tätigen
Die Frauenkirche, heute römisch-katholische Stadtpfarrkirche Unserer Lieben Frau, steht als eine der bedeutenden Kirchen Nürnbergs an der Ostseite des Hauptmarkts. Sie wurde auf Veranlassung von Kaiser Karl in der Parlerzeit von 1352 bis 1362 als Hallenkirche mit drei mal drei Jochen errichtet.
Frauenkirche Nürnberg