Das Neue Schloss Herrenchiemsee ist ein Baudenkmal in der bayerischen Gemeinde Chiemsee. Die Dreiflügelanlage wurde in den Jahren 1878 bis 1886 durch König Ludwig II. von Bayern von Georg Dollmann im Stil des Neubarock erbaut. Als architektonisches Vorbild diente Schloss Versailles. Hervorzuheben sind das Prunktreppenhaus, das Paradeschlafzimmer und die Große Spiegelgalerie. Seit 2015 läuft ein Antragsverfahren, das Neue Schloss Herrenchiemsee als Teil der Königsschlösser Ludwigs II. in die UNES
Schloss Herrenchiemsee
In vielen der 50 Bundesstaaten der USA gibt es Wintersportgebiete, von Maine bis nach Kalifornien. Vor allem drei große Gebirgszüge machen das Skifahren in den Vereinigten Staaten möglich: Zum einen sind dies die Rocky Mountains, die die sogenannten Mountain States durchqueren (Colorado, Nevada, Montana, Wyoming, Idaho und Utah). Die Cascades Range zieht sich von Kanada über Oregon bis hinunter nach Kalifornien. Im Osten der USA befinden sich zudem die Appalachen.
Skigebiete USA
Nîmes [nim] (okzitanisch: Nimes [nimes], altokzitanisch: Nemze, lateinisch: Nemausus) ist eine Stadt im Süden Frankreichs und Hauptstadt des Départements Gard.
Nîmes
Der Flughafen London Heathrow (IATA-Code: LHR, ICAO-Code: EGLL) ist der größte der sechs internationalen Verkehrsflughäfen der britischen Hauptstadt London. Er ist der größte Flughafen Europas sowie der sechstgrößte weltweit. Heathrow dient als Drehkreuz für British Airways und Virgin Atlantic.
Flughafen London Heathrow
Als Jakobsweg (spanisch Camino de Santiago, galicisch: Camiño de Santiago) wird eine Anzahl von Pilgerwegen durch Europa bezeichnet, die alle das angebliche Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela in Galicien (Spanien) zum Ziel haben. In erster Linie wird darunter der Camino Francés verstanden, jene hochmittelalterliche Hauptverkehrsachse Nordspaniens, die von den Pyrenäen zum Jakobsgrab führt und die Königsstädte Jaca, Pamplona, Estella, Burgos und León miteinander verbindet. Diese
Jakobsweg
Las Vegas [lɑs ˈveɪgəs] ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Nevada. Sie ist vor allem wegen der vielen Casinos bekannt, die sich vor allem entlang des Las Vegas Strip angesiedelt haben. Der Name stammt aus dem Spanischen und bedeutet „Die Auen“ oder „Die Wiesen“. Las Vegas ist ein global bedeutendes Touristikzentrum, das jährlich etwa 40 Millionen Reisende anzieht.
Las Vegas
Die Sultan-Ahmed-Moschee (türkisch Sultan Ahmet Camii) in Istanbul wurde 1609 von Sultan Ahmed I. in Auftrag gegeben und bis 1616, ein Jahr vor dem Tod des Sultans, vom Sinan-Schüler Mehmet Ağa erbaut, sie ist ein Hauptwerk der osmanischen Architektur. Nach der Säkularisation der kaum 500 Meter entfernten Hagia Sophia war sie bis Juli 2020 Istanbuls Hauptmoschee, seit dem 24. Juli 2020 ist die Hagia Sophia wieder die Hauptmoschee der Stadt.
Sultan-Ahmed-Moschee
Arles [aʁl]; okzitanisch Arle [ˈaʀle], ist eine französische Stadt im Département Bouches-du-Rhône in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Sie ist Sitz der Unterpräfektur des Arrondissement Arles.
Arles
Wellington, offizielle Bezeichnung: Wellington City (Māori Te Whanganui-a-Tara, wobei damit der Wellington Harbour und seine Umgebung gemeint ist), ist die Hauptstadt von Neuseeland und stellt zusammen mit den angrenzenden Städten Lower Hutt, Upper Hutt und Porirua nach Auckland den zweitgrößten Ballungsraum des Landes dar. Die Stadt Wellington selbst hat rund 190.000 Einwohner.
Wellington
Die Schlossfestspiele Schwerin finden seit 1993 jährlich an verschiedenen Veranstaltungsorten in Schwerin statt. Jedes Jahr werden dort verschiedene Operetten und Opern aufgeführt.
Schlossfestspiele Schwerin
Jerewan, auch Eriwan – IPA: jɛɾɛˈvɑn, armenisch Երևան (amtlich, ostarmenisch) oder Երեւան (traditionell, westarmenisch) – ist die Hauptstadt und die größte Stadt Armeniens. Jerewan, eine der ältesten Städte der Welt, ist auch das wirtschaftliche, kulturelle und wissenschaftliche Zentrum des Landes und wegen der Größe der Stadt eine eigene Provinz.
Jerewan
Das antike Griechenland hat die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich mitgeprägt. Es umfasst im Kern den Zeitraum von ca. 800 v. Chr. bis zur Einbeziehung des letzten der hellenistischen Reiche 30 v. Chr. ins Römische Reich. Kulturgeschichtlich wirkten diverse Erscheinungsformen, Entwicklungen und Hervorbringungen aber weit darüber hinaus und teils bis in die Gegenwart nach.
Antikes Griechenland
Grönland ist ein autonomer Bestandteil des Königreichs Dänemark. Amtssprache Grönländisch Hauptstadt Nuuk Fläche 2.166.086 km² Einwohnerzahl 56.562 (2022) Währung Dänische Krone (DKK) Nationalhymne Nunarput utoqqarsuanngoravit, Nuna asiilasooq Nationalfeiertag 21. Juni Kfz-Kennzeichen KN ISO 3166 GL, GRL, 304 Internet-TLD .gl Telefonvorwahl +299
Grönland
The Ocean Race ist eine seit 1973 alle vier und seit 2006 alle drei Jahre durchgeführte Segelregatta, die einmal um die ganze Welt verläuft. Die Regatta startet im Herbst in Europa, die weitere Route führt durch den Atlantik, umrundet Afrika am Kap der Guten Hoffnung, führt durch den Indischen Ozean über den Südpazifik und rund um Kap Horn nach Süd- und Nordamerika und von dort wieder zurück nach Europa.
The Ocean Race
Cardiff [ˈkɑːdɪf] (walisisch Caerdydd [kairˈdiːð]) ist die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt von Wales im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland. Die Stadt bildet eine der 22 walisischen Principal Areas und besitzt den Status einer City.
Cardiff
Nutzung Europastraße 20 (Øresundsmotorvejen), Öresundbahn Querung von Öresund Ort Kopenhagen (Dänemark) – Malmö (Schweden) Konstruktion Schrägseilbrücke, Doppelstockbrücke Gesamtlänge 7845 m Breite 23,5 m Längste Stützweite 490 m Lichte Höhe 57 m Fahrzeuge pro Tag ca. 17.000 Kraftfahrzeuge, ca. 200 Eisenbahnzüge Baukosten 1 Milliarde Euro Eröffnung 1. Juli 2000
Öresundbrücke
Seoul (kor. 서울, Aussprache: [sʌ.ul] ; siehe auch Namen Seouls) ist die Hauptstadt Südkoreas. Der amtliche koreanische Name lautet „Besondere Stadt Seoul“ (서울특별시, Seoul Teukbyeolsi). Neben ihrem Status als Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt Koreas ist Seoul zudem das Finanz-, Kultur- und Bildungszentrum Südkoreas. Die Stadt richtete die Olympischen Sommerspiele 1988 aus und war einer der Austragungsorte der Fußball-Weltmeisterschaft 2002.
Seoul
Marseille [maʁˈsɛj] (okzitanisch Marselha [marˈsejɔ]/[marˈsijɔ]; lateinisch Massilia) ist eine französische Großstadt und die zweitgrößte Stadt Frankreichs.
Marseille
Transeuropäische Netze sind ein Beitrag der Europäischen Union zur Umsetzung und Entwicklung des Binnenmarktes und zur Verbesserung des wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhaltes der Union. Mit dem Schwerpunktprogramm wird in der EU eine bessere Vernetzung im Binnenmarkt und eine gewisse Vereinheitlichung der Verkehrssysteme angestrebt. Ferner soll die Infrastruktur von Energie und Telekommunikation verbessert und das Satellitennavigationssystem Galileo entwickelt werden.
Transeuropäische Netze