Addis Abeba ([adˈɪs ˈa[ː]beba auch aˈbeːba], auch Addis Ababa; amharisch አዲስ ፡ አበባ [adˈdiːs ˈaβəβa] Audiodatei abspielen, umgangssprachlich [adˈdːis ˈaβa], ‚Neue Blume‘) ist die Hauptstadt von Äthiopien. In der Sprache der Oromo wird die Stadt Finfinne oder Shaggar genannt. Addis Abeba ist Sitz der UN-Wirtschaftskommission für Afrika und des Hauptquartiers der Afrikanischen Union.
Addis Ababa
Die Prophetenmoschee (arabisch المسجد النبوي al-Masdschid an-Nabawi, DMG al-masǧid an-nabawī) in Medina ist nach der al-Harām-Moschee in Mekka die zweitheiligste Moschee im Islam. Hier befindet sich die Grabstätte Mohammeds, errichtet über seinem Wohnhaus.
Prophetenmoschee
Bern ist eine politische Gemeinde in der Schweiz und als Bundesstadt de facto deren Hauptstadt. Bern ist Hauptort des gleichnamigen Kantons und liegt im Verwaltungskreis Bern-Mittelland dieses Kantons. Die Stadt ist nicht nur Sitz der städtischen und kantonalen, sondern als Bundesstadt auch der eidgenössischen Verwaltung und damit das grösste Verwaltungszentrum der Schweiz.
Bern
Die BRIT Awards sind der prestigeträchtigste Preis der britischen Popmusik und in etwa mit dem US-amerikanischen Grammy vergleichbar. Der Preis wurde 1977 als BPI Awards das erste Mal ausgeschrieben, anlässlich des silbernen Thronjubiläums von Elisabeth II. Die Buchstaben standen für British Phonographic Industry. Fünf Jahre später wurde die Veranstaltung dann zur jährlichen Einrichtung. Seit 1989 heißt die Preisverleihung schließlich „The BRIT Awards“ (BRIT ist ein Akronym für British Record In
BRIT Awards
Die Alliance française [aljɑ̃s fʀɑ̃ˈsɛz] ist eine im Jahr 1883 in Paris gegründete Vereinigung mit dem Ziel der Verbreitung der französischen Sprache und französischsprachiger Kulturen im Ausland. In Europa ist das Kulturinstitut in 33 Staaten vertreten. Es unterhält keine Niederlassungen in Deutschland und Österreich, wo die mit ihren Zielen vergleichbaren Aufgaben von den staatlichen Instituts français wahrgenommen werden.
Alliance française
Das barocke Stift Sankt Florian, eines der größten und bekanntesten Klöster Österreichs, befindet sich in der Marktgemeinde St. Florian nahe Linz in Oberösterreich. Die unter dem Patrozinium Mariä Himmelfahrt errichtete Stiftskirche (Patrozinium 15. August) ist Pfarrkirche und Basilica minor. Sie gehört zum Dekanat Enns-Lorch in der Diözese Linz. Die Stiftsbasilika und die Klostergebäude stehen unter Denkmalschutz.
Stift Sankt Florian
Als Goldreserve wird in der Währungs- und Wirtschaftspolitik derjenige Teil der Währungsreserven eines Staates bezeichnet, der in Form von Goldbarren durch Zentralbanken gehalten wird.
Goldreserve
Oldenburg ist eine kreisfreie Stadt in Niedersachsen. Die Gemeinde führt die amtliche Bezeichnung Oldenburg (Oldb) als Abkürzung von „Oldenburg in Oldenburg“ in Abgrenzung zu Oldenburg in Holstein. Die heutige Universitätsstadt war ehemals Residenzstadt und Hauptstadt der Grafschaft, des Herzogtums, des Großherzogtums, des Freistaates und des Landes Oldenburg.
Oldenburg
Jerewan, auch Eriwan – IPA: jɛɾɛˈvɑn, armenisch Երևան (amtlich, ostarmenisch) oder Երեւան (traditionell, westarmenisch) – ist die Hauptstadt und die größte Stadt Armeniens. Jerewan, eine der ältesten Städte der Welt, ist auch das wirtschaftliche, kulturelle und wissenschaftliche Zentrum des Landes und wegen der Größe der Stadt eine eigene Provinz.
Jerewan
Die Nordsee (veraltet Westsee, Deutsches Meer) ist ein Randmeer des Atlantischen Ozeans. Sie ist ein Schelfmeer und liegt im nordwestlichen Europa. Bis auf die Meerengen beim Ärmelkanal und beim Skagerrak ist sie auf drei Seiten von Land begrenzt und öffnet sich trichterförmig zum nordöstlichen Atlantik. In einem 150-Kilometer-Bereich an der Küste leben rund 80 Millionen Menschen.
Nordsee
Als Jakobsweg (spanisch Camino de Santiago, galicisch: Camiño de Santiago) wird eine Anzahl von Pilgerwegen durch Europa bezeichnet, die alle das angebliche Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela in Galicien (Spanien) zum Ziel haben. In erster Linie wird darunter der Camino Francés verstanden, jene hochmittelalterliche Hauptverkehrsachse Nordspaniens, die von den Pyrenäen zum Jakobsgrab führt und die Königsstädte Jaca, Pamplona, Estella, Burgos und León miteinander verbindet. Diese
Jakobsweg
Das Weltwirtschaftsforum ist eine in Cologny im Schweizer Kanton Genf ansässige Stiftung und Lobby-Organisation, die in erster Linie für das von ihr veranstaltete Jahrestreffen gleichen Namens bekannt ist, das alljährlich in Davos im Kanton Graubünden stattfindet. Hierbei kommen zahlende Mitglieder, international führende Wirtschaftsexperten, Politiker, Wissenschaftler, gesellschaftliche Akteure und Journalisten zusammen, um über aktuelle globale Fragen zu diskutieren.
Weltwirtschaftsforum
Skopje (mazedonisch Скопје, albanisch Shkupi bzw. Shkup, türkisch Üsküp) ist die Hauptstadt Mazedoniens und mit über 540.000 Einwohnern zugleich die größte Stadt des Landes. Etwa ein Viertel der Bevölkerung Mazedoniens lebt in der Großstadt. Skopje weist eine mehr als zwei Jahrtausende zurückreichende Besiedlungsgeschichte auf und gehört somit zu den ältesten noch bestehenden Städten des Landes. Die Stadt am Vardar ist sowohl Sitz des Parlamentes als auch der Regierung.
Skopje
Algier ([ˈalʒiːɐ̯]; arabisch مدينة الجزائر Madīnat al-Dschazā'ir, algerisches Arabisch دزاير Dzayer, berberisch ⴷⵣⴰⵢⴻⵔ ⵜⴰⵎⴰⵏⴻⵖⵜ Dzayer tamaneɣt [dzæˈjer], französisch Alger) ist die Hauptstadt Algeriens. Die größte Stadt des Landes und seine Namensgeberin ist Industriestadt, Verkehrsknotenpunkt und Kulturzentrum mit Universitäten, zahlreichen Instituten, Galerien und Museen. Auf der Westseite einer Bucht des Mittelmeers gelegen, trägt die Stadt aufgrund der glitzernd weiß vom Meer aufsteigenden
Algier
Bregenz (standarddeutsche Aussprache: [ˈbreːɡɛnt͡s], anhörenⓘ/?, vorarlbergerisch: [ˈbreaɡɐt͡s]) (lateinisch Brigantium) ist die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg und Hauptstadt des gleichnamigen Bezirks. Die Stadt hat den größeren der beiden österreichischen Bodenseehäfen, ist Eisenbahnknotenpunkt sowie Sport- und Kulturzentrum. Gemessen an der Einwohnerzahl ist Bregenz nach Dornbirn und Feldkirch die drittgrößte Stadt Vorarlbergs, die Agglomeration ist allerdings m
Bregenz
Polarkreise nennt man die Besonderen Breitenkreise der Erde auf 66° 33′ 55″ (≈ 66,57°) nördlicher und südlicher Breite, auf denen die Sonne an den beiden Tagen der Sonnenwende gerade nicht mehr auf- bzw. untergeht. Ihr Radius entspricht dem axialen Abstand der Wendekreise vom Äquator.
Polarkreis