Xiamen (chinesisch 廈門市 / 厦门市, Pinyin Xiàmén Shì; veraltet: Amoy) ist eine Küstenstadt im Südosten der Volksrepublik China und im Süden der Provinz Fujian.
Xiamen
商丘市,河南省辖地级市,位于河南省东部,简称“商”,是豫鲁苏皖接合部区域性中心城市。商丘是国家历史文化名城,是华夏文明和中华民族的重要发祥地之一,中国重要古都城,被誉为“中国古城池建城史天然博物馆”。是“商祖、商人、商业、商品、商文化”的发源地,中华始祖、三皇之首燧人氏在这里发明了钻木取火,开创了人类文明历史新纪元。 素有“中国火文化之乡”“汉兴之地”“两宋龙潜之地”之称,是孔子的祖籍地,涌现出商汤、庄子等名人。商丘是全国性综合交通枢纽中心城市 ,是国家“一带一路”“八纵八横”高铁网络节点城市。
Alte Stadt von Shangqiu
Als Grundelemente der Landesküchen der Mittelmeerregion gelten: Olivenöl und Oliven frisches Gemüse wie Tomaten, Auberginen, Paprika, Zucchini Knoblauch, Lauch und Zwiebel Fisch und Meeresfrüchte Kräuter und Gewürze wie Thymian, Rosmarin, Koriander, Salbei, Fenchel, Kümmel, Anis, Oregano und Basilikum helles Brot, Nudeln und Reis in einigen Ländern regelmäßiger Rotweingenuss zum Essen
Mittelmeerküche
Fröhlich soll mein Herze springen ist ein lutherisches Kirchenlied zum Weihnachtsfest, das Paul Gerhardt wohl gegen Ende seiner ersten Berliner Zeit (1642/43–1651) oder in Mittenwalde (ab 1651) dichtete. Johann Crüger veröffentlichte es erstmals 1653 mit einer von ihm komponierten Melodie in der 5. Auflage seines Gesangbuchs Praxis Pietatis Melica.
Fröhlich soll mein Herze springen
Das Schloss Charlottenburg diente von 1701 bis 1888 als Sommerresidenz der preußischen Könige und ist heute als Museum zu besichtigen. Das Schloss ist ein Baudenkmal und liegt am Spandauer Damm im Berliner Ortsteil Charlottenburg. Errichtet in mehreren Abschnitten von 1695 bis 1791 nach Plänen von Johann Friedrich Eosander, Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff und Carl Gotthard Langhans, ist das Schloss den Stilrichtungen des Barocks, des Rokokos und des Klassizismus zuzuordnen.
Schloss Charlottenburg
Die Berliner Philharmoniker (frühere Bezeichnung Berliner Philharmonisches Orchester) sind ein Sinfonieorchester. Sie gelten als eines der weltweit führenden Ensembles. Das seit 1882 bestehende Orchester ist seit 2002 als Stiftung des öffentlichen Rechts unter Trägerschaft des Landes Berlin organisiert. Die Berliner Philharmoniker verfügen derzeit über 128 Planstellen. Nachdem das alte Stammhaus 1944 während des Zweiten Weltkriegs zerstört wurde, ist seit 1963 die von Hans Scharoun konzipierte
Berliner Philharmoniker Orchester
Trier (französisch Trèves, luxemburgisch Tréier) ist eine kreisfreie Stadt im Westen des Landes Rheinland-Pfalz. Die Stadt wurde vor mehr als 2000 Jahren unter dem Namen Augusta Treverorum gegründet und beansprucht den Titel der ältesten Stadt Deutschlands für sich. Trier beruft sich hierbei auf die längste Geschichte als bereits von den Römern anerkannte Stadt, im Gegensatz zu einer Siedlung oder einem Heerlager. Die Römischen Baudenkmäler in Trier zählen seit 1986 zum UNESCO-Welterbe.
Trier
Die Opéra Garnier, auch Palais Garnier genannt, ist (neben der Opéra Bastille) eines der zwei Pariser Opernhäuser, die der staatlichen Institution Opéra National de Paris unterstehen. Sie wurde 1875 eröffnet und steht am rechten Seineufer im 9. Arrondissement. Sie ist nach ihrem Architekten Charles Garnier benannt. Seit der Eröffnung der Opéra Bastille im Jahre 1989 wird die Opéra Garnier hauptsächlich für Ballettaufführungen des hauseigenen Ballet de l’Opéra de Paris genutzt
Opéra Garnier
Calais [kaˈlɛ] (veraltet niederländisch Kales; veraltet deutsch Kalen) ist eine Hafenstadt im Norden Frankreichs. Der nach dem Ort benannte Pas de Calais – Schritt über die Meerenge, englisch Strait of Dover, bzw. neutral benannte Ärmelkanal hat hier gegenüber von Dover seinen viel benutzten südlichen Hafen.
Calais
Starlink ist ein von dem US-Raumfahrtunternehmen SpaceX betriebenes Satellitennetzwerk, das seit 2020 in verschiedenen Ausbaustufen weltweiten Internetzugang bietet. Zum Kerngeschäft von Starlink zählen die Bereitstellung von Internetzugängen mit besonders geringer Paketumlaufzeit und die Bereitstellung in Gebieten, in denen zuvor keine oder eine nicht ausreichende Internetverbindung zur Verfügung stand.
Starlink
Die Hansestadt Wismar liegt an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns am südlichen Ende der durch die Insel Poel geschützten Wismarer Bucht. Sie ist die sechstgrößte Stadt und das größte der 18 Mittelzentren des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Zudem ist Wismar Kreisstadt des Landkreises Nordwestmecklenburg. Wismar war früh Mitglied des Handelsbundes der Hanse und blühte im Spätmittelalter auf, was noch heute im Stadtbild durch viele gotische Baudenkmale nachvollziehbar ist.
Wismar
Feliz Navidad ist ein modernes spanisches Weihnachtslied im Latin-Rhythmus, das im Jahr 1970 von dem puerto-ricanischen Sänger und Gitarristen José Feliciano geschrieben wurde. Nach eigener Aussage hat Feliciano das Lied in fünf Minuten komponiert. Wegen seiner einfachen Struktur (vier Akkorde, 21 Mal Feliz Navidad und 18 Mal I wanna wish you a Merry Christmas) und einem Gemisch einfacher spanischer und englischer Verse hat es sich in vielen Ländern zu einem beliebten Weihnachtslied entwickelt.
Feliz Navidad
Amtssprache Italienisch und Latein Staats- und Regierungsform absolute Wahlmonarchie Der Papst ist als Bischof von Rom ex officio Staatsoberhaupt Fläche 0,49km² Einwohnerzahl 453 Einwohner im Staatsgebiet 764 Staatsbürger Währung Euro (EUR) Unabhängigkeit 11. Februar 1929 (Lateranverträge) Nationalhymne Inno e Marcia Pontificale Nationalfeiertag 13. März (Wahl von Papst Franziskus) Kfz-Kennzeichen V ISO 3166 VA, VAT, 336 Internet-TLD .va Telefonvorwahl +39 06 (zugeteilt: +379)
Vatikanstadt
Ljubljana (slowenisch [ljuˈbljàːna], umgangssprachlich [luˈblàːna]), deutsch Laibach (italienisch Lubiana), ist die Hauptstadt Sloweniens. Die Stadt ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Sloweniens. Ljubljana ist Sitz des gleichnamigen römisch-katholischen Erzbistums und seit 1919 Universitätsstadt.
Ljubljana
Der Dresdner Striezelmarkt ist ein Weihnachtsmarkt in Dresden. Er wird seit 1434 im Advent meistens auf dem Altmarkt veranstaltet und zieht jährlich durchschnittlich rund zwei Millionen Besucher an. Er ist der älteste mit einer Urkunde bestätigte Weihnachtsmarkt Deutschlands.
Dresdner Striezelmarkt
Warschau (polnisch Warszawa [varˈʃava] ) ist seit 1596 die Hauptstadt Polens und die flächenmäßig größte sowie mit über 1,7 Mio. Einwohnern bevölkerungsreichste Stadt des Landes. Als eines der wichtigsten Verkehrs-, Wirtschafts- und Handelszentren Mittel- und Osteuropas genießt Warschau große politische und kulturelle Bedeutung. In der Stadt befinden sich zahlreiche Institutionen, Universitäten, Theater, Museen und Baudenkmäler.
Warschau
Die Metro Moskau (russisch Московский метрополитен / Transkription Moskowski metropoliten, umgangssprachlich Московское метро / Moskowskoje metro), die 1935 eröffnet wurde, ist die U-Bahn der russischen Hauptstadt Moskau. Sie gehört zu den U-Bahn-Systemen mit den tiefsten Tunneln und Stationen der Welt und ist mit rund 2,8 Milliarden Fahrgästen jährlich (Stand: 2020) auch eine der am stärksten in Anspruch genommenen U-Bahnen weltweit.
Metro Moskau
The Royal Opera House in Covent Garden, London, ist das bedeutendste britische Opernhaus. Es ist die Heimat der Royal Opera, des Royal Ballet und des Orchestra of the Royal Opera House, das bisweilen auch Covent Garden Orchestra genannt wird.
Royal Opera House in London´s Covent Garden