Das Alte Rathaus am Marienplatz ist ein Repräsentationsgebäude der Stadtverwaltung in der Münchner Altstadt. Es wurde von 1470 bis 1475 durch Jörg von Halsbach im spätgotischen Stil erbaut und war bis 1874 Sitz des Münchner Magistrats.
Altes Rathaus München
Pjöngjang (koreanisch 평양 [pʰjʌ̹ŋja̠ŋ], MR P'yŏngyang, RR Pyeongyang, YR Phyeng.yang, englisch Pyongyang), auch Pjongjang geschrieben, ist die Hauptstadt der Demokratischen Volksrepublik Korea (Nordkorea) und liegt im Südwesten des Landes. Sie steht unter zentraler Verwaltung der Regierung. In der Kernstadt leben 3,04 Mio. Menschen (2018).[2] Die Stadt ist politischer, wirtschaftlicher und kultureller Mittelpunkt sowie Verkehrsknotenpunkt des Landes mit der Mansudae-Kongresshalle, Universitäten
Pjöngjang
Zürich (zürichdeutsch Züri [ˈt͡sʏrɪ], französisch Zurich [zyʁik], italienisch Zurigo [dzuˈriːɡo], rätoromanisch Turitg [tuˈritɕ]) ist eine Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons Zürich. Das aus dem römischen Stützpunkt Turicum entstandene Zürich wurde 1262 freie Reichsstadt und 1351 Mitglied der Eidgenossenschaft. Die Stadt des Reformators Huldrych Zwingli erlebte im Industriezeitalter ihren Aufstieg zur heutigen Wirtschaftsmetropole der Schweiz.
Zürich
Pécs [ˈpeːʧ], deutsch Fünfkirchen (lateinisch Quinque Ecclesiae, slowakisch Päťkostolie, kroatisch Pečuh, serbisch-kyrillisch Печуј Pečuj), ist die fünftgrößte Stadt Ungarns und Sitz des Komitats Baranya und hat selber Komitatsrecht. Sie liegt nahe der kroatischen Grenze. Am 19. Oktober 2005 gewann die Stadt die nationale Vorausscheidung für den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2010“ und richtete das Jahr unter dem Motto Pécs2010 Kulturhauptstadt Europas aus.
Pécs
Durrës (albanisch indefinit [dur(ə)s], definit Durrësi [dur(ə)si]; italienisch Durazzo, lateinisch Dyrrachium oder Dyrrhachium; griechisch Δυρράχιο Dyrráchio; im antiken Griechenland Επίδαμνος Epídamnos) ist eine Großstadt an der adriatischen Küste Albaniens.
Durrës
Die Arena von Verona (italienisch Arena di Verona) ist ein gut erhaltenes römisches Amphitheater in der italienischen Stadt Verona. Das Theater wurde etwa im Jahr 30 n. Chr. errichtet und lag damals außerhalb der römischen Stadtmauer Veronas. In römischer Zeit fasste die Arena über 30.000 Zuschauer und wurde für Gladiatorenkämpfe und Wettkämpfe genutzt.
Arena di Verona Opera Festival
Das Real Teatro di San Carlo ist das größte Opernhaus in Neapel, Italien. Das geschichtsträchtige Haus war jahrelang die größte und eine der angesehensten Opern Europas. 1737 eröffnet, ist es das älteste aktive Opernhaus der Welt, Jahrzehnte vor dem Teatro alla Scala in Mailand oder dem Teatro La Fenice in Venedig.
Teatro San Carlo
Energiespeicher dienen der Speicherung von momentan verfügbarer, aber nicht benötigter Energie zur späteren Nutzung. Diese Speicherung geht häufig mit einer Wandlung der Energieform einher, beispielsweise von elektrischer in chemische Energie (Akkumulator) oder von elektrischer in potenzielle Energie (Pumpspeicherkraftwerk). Im Bedarfsfalle wird die Energie dann in die gewünschte Form zurückgewandelt. Sowohl bei der Speicherung als auch bei der Energieumwandlung treten immer – meist thermische –
Energiespeicher
松本城(日语:松本城/まつもとじょう matsumoto jou),别名“乌城”(からすじょう),位于日本长野县松本市,城内的天守为日本的十二座现存天守之一,与姬路城、犬山城、彦根城、松江城同为受日本政府指定为国宝的古城。 松本城始建于永正年间,最初的原型为深志城,是目前日本现存的最古老的五重六层式的国宝之城。黑白色对比,映照日本阿尔贝斯山脉。
Burg Matsumoto
Bei den Reaktoren der vierten Generation (englisch: Generation IV reactors, Abkürzung: Gen IV) handelt es sich um eine Reihe theoretischer Reaktorkonzepte, die im Hinblick auf die nachhaltige Nutzung der Kernenergie, die Wirtschaftlichkeit, die Sicherheit und Zuverlässigkeit sowie die Verbreitungssicherheit und den physischen Schutz untersucht werden.
Reaktoren der vierten Generation
Die Backsteingotik (englisch Brick Gothic, polnisch Gotyk ceglany) umfasst gotische Bauwerke, die aus oder mit sichtbarem Backstein errichtet wurden. Sie ist vor allem in Norddeutschland, dem Ostseeraum und den Niederlanden verbreitet. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich im Westen bis an die Straße von Dover und im Südosten bis nach Galizien. Der auch oft verwendete Begriff Norddeutsche Backsteingotik erfasst daher nur einen Teil der gesamten Backsteingotik.
Backsteingotik
Der Nationalpark Calanques (französisch Parc national des Calanques) ist einer von elf Nationalparks von Frankreich. Der Park liegt am Mittelmeer zwischen den Städten Marseille und La Ciotat, wobei die dazwischen liegende Kleinstadt Cassis nicht dem Park angehört.
Nationalpark Calanques
Die Nordsee (veraltet Westsee, Deutsches Meer) ist ein Randmeer des Atlantischen Ozeans. Sie ist ein Schelfmeer und liegt im nordwestlichen Europa. Bis auf die Meerengen beim Ärmelkanal und beim Skagerrak ist sie auf drei Seiten von Land begrenzt und öffnet sich trichterförmig zum nordöstlichen Atlantik. In einem 150-Kilometer-Bereich an der Küste leben rund 80 Millionen Menschen.
Nordsee
Als Seidenstraße (chinesisch 絲綢之路 / 丝绸之路, Pinyin Sīchóu zhī Lù ‚die Route / Straße der Seide‘; mongolisch ᠲᠣᠷᠭᠠᠨ ᠵᠠᠮ Tôrgan Jam; kurz: 絲路 / 丝路, Sīlù) bezeichnet man ein altes Netz von Karawanenstraßen, dessen Hauptroute den Mittelmeerraum auf dem Landweg über Zentralasien mit Ostasien verband. Die Bezeichnung geht auf den im 19. Jahrhundert lebenden deutschen Geografen Ferdinand von Richthofen zurück, der den Begriff 1877 erstmals verwendet hat.
Seidenstraße
Die Seine ist ein Fluss in Nordfrankreich. Sie entspringt in der Region Bourgogne-Franche-Comté, fließt von Osten nach Westen und mündet bei Le Havre in den Ärmelkanal. Mit rund 775 Kilometern Länge ist sie einer der längsten Flüsse Frankreichs.
Seine
Hallstatt ist eine Marktgemeinde im Salzkammergut im Bundesland Oberösterreich in Österreich und liegt am Hallstätter See. Zusammen mit dem Dachstein und dem Inneren Salzkammergut gehört es zur UNESCO-Welterbestätte Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut.
Hallstatt
Stavanger ( [staˈvaŋər]) ist die viertgrößte Stadt Norwegens. Sie liegt in Nord-Jæren in der Fylke (Provinz) Rogaland und ist eine eigenständige Kommune.
Stavanger
Weimar ist eine kreisfreie Stadt in Thüringen in Deutschland, die vor allem für ihr kulturelles Erbe bekannt ist. Zum kulturellen Erbe der Stadt gehören neben den Traditionen der Weimarer Klassik um Wieland, Goethe, Herder und Schiller auch das Bauhaus und die Nationalversammlung von 1919, von der sich der Name der Weimarer Republik herleitet, sowie eine Vielzahl weiterer hochrangiger kultureller Hinterlassenschaften. 1999 war sie Kulturhauptstadt Europas.
Weimar