
漢德百科全書 | 汉德百科全书
















China International Trust and Investment Corporation (chinesisch 中国国际信托投资公司) oder besser bekannt unter der Firmenabkürzung CITIC ist ein staatseigenes Finanz- und Investmentunternehmen der Volksrepublik China. Sie wurde 2000 in CITIC Group (chinesisch 中国中信集团公司) umbenannt.
Das Unternehmen wurde 1979 von Rong Yiren mit Unterstützung von Deng Xiaoping gegründet.
Firmenziele sind, ausländisches Kapital nach China zu holen, Technologien in China einzuführen und internationale wissenschaftliche Praktiken in Management zu übernehmen. Zu CITIC gehören rund 44 Tochterunternehmen (2006), darunter vorwiegend Banken und diverse Finanzunternehmen in China, in Hong Kong, in den Vereinigten Staaten, in Kanada, in Australien und in Neuseeland.
Der Gründer von CITIC war Rong Yiren, der Sohn eines der reichsten Geschäftsleute in China in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts, Rong Desheng. Er war auch einer der wenigen Kapitalisten, die in China nach 1949 blieben. Rong Yiren wurde später der Vizepräsident von China 1993 und blieb dies bis 1997.
Zu den Tochterunternehmen gehört unter anderem CITIC Pacific, das im Aktienindex Hang Seng Index gelistet ist sowie das Tochterunternehmen Citic Bank[1], das im Aktienindex SSE 50 gelistet ist.
CITIC erwarb am 3. Januar 2007 Teilbereiche des kanadischen Erdölunternehmens Nations Energy Company, wodurch CITIC Kontrollrechte und Firmenanteile an dem kasachischen Erdölunternehmen KazMunayGas, einem halbstaatlichen kasachischen Mineralölkonzern, erhielt. Der kasachische Energieminister Baktykozha Izmukhambetov kritisierte den Verkauf der Unternehmensbereiche durch Nations Energy Company an CITIC.
Die Citic Group wird bis zum 3. Quartal 2011 in Hong Kong durch die Emissionsbanken Bank of China International, Goldman Sachs, MorganStanley/SmithBarney, BNP PARIBAS an die Börse gebracht. Das Volumen des IPO beträgt 12 Milliarden US-Dollar.













Die Industrial and Commercial Bank of China Limited (ICBC, chin. 中国工商银行, Zhōngguó Gōngshāng Yínháng) ist die, gemessen an der Bilanzsumme, größte Bank der VR China. Die Bank verfügt über fast 19.000 Filialen, in welchen etwa 2,5 Millionen Geschäfts- und 150 Millionen Privatkunden betreut werden. Mit über 100 Filialen außerhalb Asiens ist das Unternehmen auch im Ausland aktiv.[3]. (Quelle: Wikipedia)













Die China Construction Bank (CCB, chin. 中国建设银行, Zhōngguó Jiànshè Yínháng) ist eine der vier größten Banken der Volksrepublik China.Seit dem 27. Oktober 2005 werden an der Hongkonger Börse Aktien der CCB im Wert von mehr als 8 Milliarden Dollar gehandelt.Die China Construction Bank wurde am 1. Oktober 1954 als People's Construction Bank of China (中国人民建设银行Zhōngguó Rénmín Jiànshè Yínháng) gegründet. Am 26. März 2005 erhielt sie ihren heutigen Namen.
Die CCB litt wie andere chinesische Banken auch lange Zeit unter politischen Kreditrichtlinien, ineffizientem Management, zu vielen Angestellten und „faulen Krediten“. Zur Sanierung erhielt sie von der chinesischen Regierung Finanzspritzen in Höhe von insgesamt 22,5 Milliarden Dollar. Daneben wurden Problemkredite an staatliche Asset-Management-Gesellschaften ausgelagert, und die Beschäftigungsstruktur und das Filialnetz konsolidiert. Der Anteil der faulen Kredite konnte daraufhin von früher 17% auf weniger als 4% verringert werden. Ein Drittel der Filialen wurde abgebaut und ein Viertel der Mitarbeiter entlassen.(Quelle:Wikipedia)














































