
漢德百科全書 | 汉德百科全书
                                                                                    Kriege und Schlachten 
                      
                    

Maschinenanlage Maschine 14 × Marinekessel 2 × Marineturbinensatz Maschinenleistung 72.000 PS (52.956 kW) Höchstgeschwindigkeit 27 kn (50 km/h) Propeller 4 × dreiflügelig ⌀ 4,0 m Bewaffnung 8 × Sk 30,5 cm L/50 (720 Schuss) 14 × Sk 15,0 cm L/45 (2.240 Schuss) 4 × Flak 8,8 cm L/45 (1.800 Schuss) 4 × Torpedorohr ⌀ 60,0 cm (1 Heck, 2 Seiten, 1 Bug, unter Wasser, 12 Schuss) Panzerung Gürtel: 100–300 mm Zitadelle: 270 mm Deck: 30–80 mm Torpedoschott: 45 mm vorderer Kommandoturm: 130–300 mm achterer Kommandoturm: 50–200 mm Kasematte: 150 mm Türme: 150–270 mm

 
 
 
 
 
 
Die Schlacht um Xuzhou fand im Verlauf des Mai 1938 statt und war eine Schlacht des Zweiten Japanisch-Chinesischen Kriegs zwischen Armeen der chinesischen Kuomintang und Japan. Die Aktionen, die schlussendlich zu der Schlacht führten, können bis in den Dezember 1937 zurückdatiert werden.
Durch den Druck, den die japanischen Truppen auf die verteidigenden chinesischen Einheiten ausübten, zog die KMT-Führung 64 Divisionen rund um Xuzhou in Jiangsu zusammen. In Xuzhou befand sich zu dieser Zeit das Hauptquartier der 5. Kriegszone der KMT und die Stadt war ein Knotenpunkt der Jinpu- und Longhai-Bahn.
Die Japaner entschlossen sich Xuzhou zu belagern und einzukesseln. Dazu standen im Norden die japanische Nordchinesische Überseearmee mit drei Divisionen und im Süden die japanische Zentralchinesische Überseearmee mit vier Divisionen zur Verfügung. An der Westflanke der Stadt postierte sich das 1. und 2. Japanische Panzerbataillon um einen Rückzug der Chinesen nach Westen zu verhindern. Das 5. Japanische Panzerbataillon stand als Unterstützung der Infanterie zur Verfügung.
Zwar konnten die Japaner die schwere Schlacht gewinnen, doch die meisten chinesischen Soldaten entkamen dem Kessel und chinesische Einheiten waren nicht aufgerieben worden, dazu war die japanische Truppenstärke zu klein. Die Verluste der Chinesen beliefen sich auf etwa 100.000 Soldaten und die der Japaner lag bei rund 30.000.
Gegen Ende der Schlacht gelang den Chinesen noch ein wichtiger strategischer Sieg, als sie die Schlacht um Tai'erzhuang gewannen. Da die allgemeine Kriegssituation aber äußerst schlecht für die Chinesen aussah, befahl Chiang Kai-shek die Zerstörung der Deiche des Gelben Flusses, um die vorrückenden Japaner aufzuhalten. Er nahm dabei aber auch hohe Verluste unter der Zivilbevölkerung und weitreichende Verwüstungen von Städten und Dörfern in Kauf.(Quelle:Wikipedia)

Die Konferenz von Jalta (auch Krim-Konferenz) war ein diplomatisches Treffen der alliierten Regierungs- bzw. Staatschefs Franklin D. Roosevelt (USA), Winston Churchill (Vereinigtes Königreich) und Josef Stalin (UdSSR) vom 4. bis zum 11. Februar 1945. Sie fand im Liwadija-Palast im Badeort Jalta auf der Krim statt. Es war das zweite von insgesamt drei alliierten Gipfeltreffen der „Großen Drei“ im bzw. nach dem Zweiten Weltkrieg (1939–1945).
Themen der Konferenz waren vor allem organisatorische Fragen betreffend die Vereinten Nationen, die Aufteilung Deutschlands, die Machtverteilung in Europa nach dem Ende des Krieges und der Krieg gegen das Japanische Kaiserreich. Die Konferenz erbrachte im Wesentlichen zwei diplomatische Vereinbarungen, die zumindest auf dem Papier durchaus als zufriedenstellend erschienen. In Polen sollten freie Wahlen abgehalten und danach eine Koalitionsregierung gebildet werden, an der auch in den Westen geflohene Exilanten beteiligt sein sollten. In der Deklaration über das befreite Europa wurden die Richtlinien für das Wiederaufleben eines freien und demokratischen Osteuropas festgelegt. Diese wurden von der Sowjetunion zwar akzeptiert, aber später völlig anders ausgelegt.
雅尔塔会议(英语:Yalta Conference;俄语:Ялтинская конференция,罗马化:Yaltinskaya konferentsiya),又称克里米亚会议(英语:Crimea Conference),会议代号阿尔戈(英语:Argonaut)。会议的结果之一《雅尔塔协定》(英语:Yalta Accordance;俄语:Ялтинское соглашение,罗马化:Yaltinskoye soglasheniye),又称《雅尔塔密约》,是美国、英国和苏联三国领袖——美国总统富兰克林·德拉诺·罗斯福、英国首相温斯顿·丘吉尔和苏共中央总书记兼苏联人民委员会主席约瑟夫·斯大林于1945年2月4日至2月11日期间,在苏联克里米亚南部城市雅尔塔里瓦几亚宫内举行之一次首脑会议。这次会议,制定了第二次世界大战战后的世界新秩序和列强利益分配方针,形成了“雅尔塔体系”,对第二次世界大战后的世界局势产生了深远的影响。
这是二战期间,继1943年的德黑兰会议之后,盟国领袖的第二次重要会议。罗斯福去世后,再举行波茨坦会议。许多人批评此次会议,使苏联及各国共产党得以控制中欧、东欧以及亚洲许多国家,主要是会中罗斯福以及丘吉尔都未尊重战时被占领国家之期望,将被苏联“解放”之国家先交由联合国代管[注 1]。此外,为争取苏联对日本宣战,包括帮助远在中国西南与日军僵持的中国从日本关东军手中夺取满洲国,会中部分内容“侵犯”中国权益甚大。会议的3份文件中,“雅尔塔协定”当时没有立即公布,其他国家并不知情,故有“雅尔塔密约”之称。

Maschinenanlage Maschine 12 × Babcock & Wilcox-Wasserrohrkessel 4 × Parsonsturbine Maschinenleistung 34.000 PS (25.007 kW) Höchstgeschwindigkeit 21,0 kn (39 km/h) Propeller 4, dreiflügelig Bewaffnung 12 × SK 356 mm L/45 Mk 5 22 × Sk 127 mm L/51 4 × Flak 76 mm L/50 Mk 10 2 Torpedorohre ∅ 533 mm Panzerung Gürtel: 203–356 mm oberes Panzerdeck: 102 mm unteres Panzerdeck: 38–76 mm Türme: 127–457 mm Barbetten: 343 mm Kommandoturm: 356–406 mm Torpedoschott: 38 mm Panzerquerschotten: 356 mm

Maschinenanlage Maschine 24 × Yarrow-Kessel 4 × Parsons-Turbine Maschinenleistung 56.000 PS (41.188 kW) Höchstgeschwindigkeit 23 kn (43 km/h) Propeller 4 Bewaffnung 8 × BL 381 mm L/42 Mk I 12 × BL 152 mm L/45 Mk XII 2 × Sk 102 mm L/45 Mk XVI 2 × Sk Flak 76 mm 20 cwt Mk I pom pom 4 × Torpedorohr ∅ 533 mm Panzerung Gürtel: 102–330 mm Panzerdeck: 25–76 mm Türme: 127–330 mm Barbetten: 102–254 mm Kasematten: 152 mm vorderer Kommandoturm: 102–279 mm achterer Leitstand: 102–152 mm Schott: 51–152 mm Torpedoschott: 51 mm Sensoren Feuerleitradar Typ 284 Feuerleitradar Typ 285 Flak-Feuerleitradar Typ 282 Frühwarnradar Typ 281 Oberflächensuchradar Typ 273 Freund-Feind-Erkennung

Einsatzdaten U-Boot Aktionsradius 37.500; 25200 sm bei 16 kn überwasser und 50 sm bei 3 kn unterwasser sm Tauchtiefe, max. 100 m Höchst- geschwindigkeit getaucht 6,5 kn (12 km/h) Bewaffnung 8 × Torpedorohre ⌀ 53,3-cm (20 Schuss) 1 × 14 cm L/40 Typ 11 10 × 2,5 cm L/60 Typ 96 Sensoren Typ-13-Radar Typ-22-Radar Typ E-27-Radarwarner Sonstiges Bordflugzeuge 3 (Aichi M6A)

Maschinenanlage Maschine 24 × Babcock & Wilcox-Wasserrohrkessel 4 × Parsons-Turbine Maschinenleistung 56.000 PS (41.188 kW) Höchstgeschwindigkeit 23 kn (43 km/h) Propeller 4 Bewaffnung 8 × 381 mm L/42 Mk I 16 × 152 mm L/45 Mk VII 2 × Sk Flak 76 mm L/45 4× Torpedorohr ∅ 530 mm ab 1940: 8 × 381 mm L/42 Mk I 20 × Sk 114 mm L/45 32 × Sk Flak 40 mm L/39 16 × 12,7-mm-MG Vickers Panzerung Gürtel: 102–330 mm Panzerdeck: 25–76 mm Geschützturm: 127–330 mm Barbetten: 102–254 mm Kasematten: 152 mm vorderer Kommandoturm: 102–279 mm achterer Leitstand: 102–152 mm Querschotten: 51–152 mm Torpedoschott: 51 mm Rauchfänge: 38 mm


Schiffsmaße und Besatzung Länge als Neubau: 208,2 m 1937: 215,8 m 1943: 219,6 m (Lüa) Breite Original: 28,70 m '1937: 33,83 m Tiefgang (max.) 1937: 9,45 m 1943: 9,03 m Verdrängung Standard ab 1917: 29.980 ts Maximal: 32.063 ts Standard ab 1937: 36.000 ts Maximal: 40.169 ts Standard ab 1937: 35.350 ts Maximal: 38.676 ts Besatzung als Neubau: 1.360 Mann 1937: 1.367 Mann 1943: 1.463 Mann Maschinenanlage Maschine 8 ölgefeuerte Kampon Dampfkessel 4 Gihon-Dampfturbinen Maschinenleistung 80.000 PS (58.840 kW) Höchstgeschwindigkeit 25,3 kn (47 km/h) Propeller 4 dreiflügelige Propeller Bewaffnung Hauptbewaffnung bis 1942: 12 × 35,56 cm L/45 Hauptbewaffnung ab 1943: 8 × 35,6 cm L/45 Mittel- und Flugabwehrartillerie bis 1942: 16 × 14,0 cm L/50 8 × 12,7-cm-L/40 Typ 89 A1 20 × 25-mm-L/60 Typ 96 Mittel- und Flugabwehrartillerie ab 1944: 16 × 12,7-cm-L/40 Typ 89 A1 57 × 25-mm-L/60 Typ 96 6 × 12-cm-Raketenwerfer Panzerung Gürtelpanzer: 102 – 305 mm Deck: 176 mm Hauptgeschütztürme Front: 305 mm Ausstattung Flugzeugkapazität 1937:3 Nakajima E8N 1943: 22 Nakajima E8N

Die Isonzoschlachten waren zwölf große Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg zwischen dem Königreich Italien und den beiden verbündeten Mittelmächten Österreich-Ungarn und dem Deutschen Kaiserreich. Mit über einer Million getöteten, verwundeten und vermissten Soldaten gehörten die Isonzoschlachten zu den verlustreichsten Schlachten des Ersten Weltkriegs. Benannt wurden sie nach dem Fluss Isonzo (slowenisch Soča), um dessen Tal sich die Fronten zogen. Das Gebiet liegt größtenteils im heutigen Slowenien. Die Kämpfe in den Julischen Alpen am Oberlauf des Isonzo waren auch Teil des Gebirgskrieges 1915–1918. Während die ersten elf Isonzoschlachten durch italienische Offensiven gekennzeichnet waren, die trotz großer Verluste auf beiden Seiten keine Entscheidung brachten, gingen in der letzten Schlacht die an der Isonzofront vor dem Zusammenbruch stehende österreichisch-ungarischen Armee[1] und die neu eingetroffene 14. Deutsche Armee zu einem Entlastungsangriff über und drängten die italienische Armee bis zum Piave zurück.
伊松佐河战役指的是发生于1915年6月至1917年11月,在第一次世界大战意大利战线东部的伊松佐河(Isonzo,斯洛文尼亚语称索查河,Soča)发生的一系列战役。
伊松佐河河谷于第一次世界大战时是意大利战线的阿尔卑斯山战线的一部分,主要是意大利王国与奥匈帝国交战的地方,后来历史学家都称呼这里为伊松佐河战线(Isonzo Front)或索查河战线(Soška fronta)。
第一次伊松佐河之役(1915年6月23日至7月1日) 第二次伊松佐河之役(1915年7月18日至8月3日) 第三次伊松佐河之役(1915年10月18日至11月3日) 第四次伊松佐河之役(1915年11月10日至12月2日) 第五次伊松佐河之役(1916年3月9日至3月17日) 第六次伊松佐河之役(1916年8月6日至8月17日) 第七次伊松佐河之役(1916年9月14日至9月17日) 第八次伊松佐河之役(1916年10月10日至10月12日) 第九次伊松佐河之役(1916年11月1日至11月4日) 第十次伊松佐河之役(1917年5月12日至6月8日) 第十一次伊松佐河之役(1917年8月19日至9月12日) 第十二次伊松佐河之役(1917年10月24日至11月7日,又称卡波雷托战役)

意大利抵抗运动(Resistenza italiana, la Resistenza),指1943-1945年间,意大利反抗纳粹德国、意大利社会共和国及其支持者的抵抗运动。作为一个反法西斯组织,意大利抵抗运动反对纳粹德国与其国防军以及党卫军于1943年9月至1945年4月间,军事占领意大利并建立的傀儡政权(尽管在此之前,针对法西斯意大利的抵抗运动就已经存在)。
Mit dem Begriff Resistenza (italienisch für Widerstand) bezeichnet man die Gesamtheit von Parteien und politischen Bewegungen, die zwischen September 1943 und Mai 1945 Widerstand gegen die deutsche Besetzung Italiens und die faschistische Italienische Sozialrepublik (Repubblica Sociale Italiana, RSI) leisteten. Mit 200.000 bis 250.000 aktiv kämpfenden Partisanen zum Zeitpunkt ihrer größten Ausdehnung im April 1945 stellt die italienische Resistenza die zahlenmäßig stärkste Partisanenbewegung in Westeuropa während des Zweiten Weltkriegs dar, nach der jugoslawischen die zweitgrößte in Europa.

 

                                                                         
                                                                                                                                                                                                                   Military, defense and equipment
                                                
                                                                            
                                    
                                                                         
                                                                                                                                                                                                                   History